Auswärtsstärke
Teams | 23. Februar 2014, 16:14 Uhr

Auswärtsstärke

Auswärtsstärke

Hertha BSC liegt hinter dem FC Bayern und Borussia Dortmund auf Platz drei der Auswärtstabelle.
Berlin - Mit dem Auswärtssieg beim VfB Stuttgart haben die Herthaner mal wieder ihre Stärke auf fremden Platz eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Auch wenn es von der Leistung vielleicht nicht das beste Spiel der Blau-Weißen war, so fuhren sie mit dem 2:1 in der Mercedes-Benz-Arena den fünften Sieg im elften Auswärtsspiel ein. Das bedeutet Platz drei - hinter dem FC Bayern und Borussia Dortmund und noch vor dem FC Schalke 04 - in der Auswärtstabelle. Hertha BSC verlor als Aufsteiger in dieser Saison in fremden Stadien erst drei (!) Partien. Nur die übermächtigen Bayern (keine Niederlage) sind besser. Die Blau-Weißen werden in dieser Statistik im selben Atemzug mit Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 genannt, die ebenfalls drei Auswärtsniederlagen zu verzeichnen haben. Zwei der drei Niederlagen kassierten die Hertha-Profis dabei beim deutschen Rekordmeister in München und beim heimstarken VfL Wolfsburg, die zu Hause 8 von 11 Spielen gewonnen haben. Eine starke Leistung!

Was ist der Grund für diese Auswärtsstärke? Cheftrainer Jos Luhukay hat vor der Saison einige Komponenten angesprochen, die im Vergleich zur 2. Liga die größten Unterschiede ausmachen, darunter vor allem das Tempo und die Handlungsschnelligkeit. Die Herthaner haben sich schnell daran gewöhnt, können unglaublich gut umschalten und haben mit Adrian Ramos einen Stürmer, der die Angriffe in dieser Saison bestens und eindrucksvoll vollendet. Der Kolumbianer erzielte die Hälfte seiner aktuell 14 Saisontore in fremden Stadien. In dieser Saison stehen für die Blau-Weißen noch sechs Auswärtsspiele auf dem Programm, darunter u.a. bei Topteams wie Mönchengladbach, Schalke und Leverkusen. Mit dem Selbstvertrauen und dieser starken Auswärtsbilanz im Rücken, ist auch in diesen Spielen einiges möglich...

von Hertha BSC