
Akademie | 24. Februar 2014, 11:31 Uhr
Ärgerliches 1:1 für Herthas U16 gegen Zehlendorf
Ärgerliches 1:1 für Herthas U16 gegen Zehlendorf

In der Nachspielzeit kassieren die Schützlinge von Trainer Frank Vogel den Ausgleich.
Berlin - Der U16-Nachwuchs von Hertha BSC musste am Samstag (22.02.14) zwei ärgerliche Punktverluste gegen Hertha 03 hinnehmen. Mit der letzten Aktion eines umkämpften Spiels gelang dem Zehlendorfer Pickert aus stark abseitsverdächtiger Position der Ausgleich zum 1:1. Referee Husmann pfiff die Partie danach gar nicht mehr an. Im ersten Spiel nach der Winterpause taten sich beide Teams schwer, den gewohnten Rhythmus zu finden. Kampf, Einsatz und Tempo stimmten. Das spielerische Moment kam dagegen eher zu kurz.
Die Herthaner waren vor der Pause insgesamt schon spielbestimmend, hatten aber Glück, dass ein Fauxpas von Keeper Jan Renner, durch einen das verwaiste Tor verfehlenden 03er ungenutzt blieb. Die verdiente Pausenführung gelang schließlich Maurice Covic, der einen beherzten Antritt auch resolut abschloss. Später sahen die gut 100 Zuschauer ein deutlich offeneres Spiel. In der Schlussphase drängten die Südberliner vehement auf den Ausgleich und kamen auch zu einigen teilweise hochkarätigen Möglichkeiten. Und so war der spät fallende Treffer natürlich glücklich, aber nicht eben unverdient. Schon am kommenden Samstag (01.03.14) kommt es gegen die Reinickendorfer Füchse zum nächsten Heimauftritt. Anpfiff im Olympiapark ist dann 12.00 Uhr.
So spielte Hertha: Renner – Seemann (65. Mussijenko), Baak, Egerer, Hausen – Massih (60. Dingas), Maier – Kyeremeh, Covic (78. Berry), Akyol – Selman.
Tore: 1:0 Covic (37.), 1:1 Pickert (80. +2)
Spielort: Hueppeplatz, Berlin
Zuschauer: 100
Die Herthaner waren vor der Pause insgesamt schon spielbestimmend, hatten aber Glück, dass ein Fauxpas von Keeper Jan Renner, durch einen das verwaiste Tor verfehlenden 03er ungenutzt blieb. Die verdiente Pausenführung gelang schließlich Maurice Covic, der einen beherzten Antritt auch resolut abschloss. Später sahen die gut 100 Zuschauer ein deutlich offeneres Spiel. In der Schlussphase drängten die Südberliner vehement auf den Ausgleich und kamen auch zu einigen teilweise hochkarätigen Möglichkeiten. Und so war der spät fallende Treffer natürlich glücklich, aber nicht eben unverdient. Schon am kommenden Samstag (01.03.14) kommt es gegen die Reinickendorfer Füchse zum nächsten Heimauftritt. Anpfiff im Olympiapark ist dann 12.00 Uhr.
So spielte Hertha: Renner – Seemann (65. Mussijenko), Baak, Egerer, Hausen – Massih (60. Dingas), Maier – Kyeremeh, Covic (78. Berry), Akyol – Selman.
Tore: 1:0 Covic (37.), 1:1 Pickert (80. +2)
Spielort: Hueppeplatz, Berlin
Zuschauer: 100