
Akademie | 23. Februar 2014, 19:45 Uhr
Torloses Remis für Herthas U19-Nachwuchs
Torloses Remis für Herthas U19-Nachwuchs

Beim FC St. Pauli mussten sich das Team von Michael Hartmann mit einem Punkt begnügen.
Berlin - Der U19-Nachwuchs von Hertha BSC musste sich am Sonntag (23.02.14) beim Auswärtsspiel beim FC St. Pauli mit einem torlosen Remis begnügen. Trotz spielerischer Überlegenheit gelang es dem Team von Michael Hartmann nicht, etwas Zählbares herauszuschlagen. Dabei agierten die Blau-Weißen ab der 12. Minute gar in Überzahl, doch nach der Notbremse von Evora scheiterte Faton Ademi beim daraus resultierenden Strafstoß an St. Paulis Schlussmann Richter.
Auch mit Tobias Hasse als zusätzlichem Stürmer in Halbzeit zwei blieb es in einem Kampfspiel torlos - zu selten kamen die Blau-Weißen wirklich einmal vor das Gehäuse der Gastgeber. Am Ende stand das dritte 0:0 der laufenden Spielzeit zu Buche. „Wir haben uns viel zu wenige Möglichkeiten erspielt, kamen in Tornähe auch kaum zu Standards“, rügte Hartmann das an diesem Tag mangelnde Durchsetzungsvermögen seines Teams. Da die unmittelbare Konkurrenz aus Wolfsburg und Bremen ebenfalls nur remis spielten, bleibt der zweite Tabellenrang bestehen. Am 8. März geht es dann mit einem Heimspiel gegen den VfB Lübeck in der A-Junioren Bundesliga weiter.
So spielte Hertha: Nils Körber - Bohm, Beyer (62. Rohloff), Horoszkiewicz, Niklas Körber - Pelivan, Kauter (81. Kohls) - Rausch, Abderrahmane (46. Hasse), Ebot-Etchi (77. Sucsuz) - Ademi
Tore: Fehlanzeige
Gelbe Karten: Rausch, Beyer, Rohloff, Sucsuz
Rote Karte: Evora (12., Notbremse)
Schiedsrichter: Christian Meermann (Vechta)
Zuschauer: 50
Auch mit Tobias Hasse als zusätzlichem Stürmer in Halbzeit zwei blieb es in einem Kampfspiel torlos - zu selten kamen die Blau-Weißen wirklich einmal vor das Gehäuse der Gastgeber. Am Ende stand das dritte 0:0 der laufenden Spielzeit zu Buche. „Wir haben uns viel zu wenige Möglichkeiten erspielt, kamen in Tornähe auch kaum zu Standards“, rügte Hartmann das an diesem Tag mangelnde Durchsetzungsvermögen seines Teams. Da die unmittelbare Konkurrenz aus Wolfsburg und Bremen ebenfalls nur remis spielten, bleibt der zweite Tabellenrang bestehen. Am 8. März geht es dann mit einem Heimspiel gegen den VfB Lübeck in der A-Junioren Bundesliga weiter.
So spielte Hertha: Nils Körber - Bohm, Beyer (62. Rohloff), Horoszkiewicz, Niklas Körber - Pelivan, Kauter (81. Kohls) - Rausch, Abderrahmane (46. Hasse), Ebot-Etchi (77. Sucsuz) - Ademi
Tore: Fehlanzeige
Gelbe Karten: Rausch, Beyer, Rohloff, Sucsuz
Rote Karte: Evora (12., Notbremse)
Schiedsrichter: Christian Meermann (Vechta)
Zuschauer: 50