
Ein Tor für die Geschichtsbücher
Ein Tor für die Geschichts-bücher

Berlin – Das 2:1-Siegtor von Sandro Wagner in der 87. Minute gegen den VfB Stuttgart bedeutete nicht nur drei wichtige Punkte, sondern war zugleich das 1.500. Bundesliga-Tor in der Geschichte von Hertha BSC. Nachdem Wagner in der 79. Minute für Nico Schulz eingewechselt wurde, schraubte sich der Angreifer nach einem Freistoß von Tolga Cigerci in die Höhe und köpfte somit den Siegtreffer für die Blau-Weißen. "Vielleicht gibt es dafür ja noch einen Pokal", sagte der großgewachsene Stürmer augenzwinkernd. Mit diesem Tor reiht sich Wagner in eine Reihe geschichtsträchtiger Treffer von Hertha BSC in der ersten deutschen Spielklasse ein.
Das erste Tor in der neu geschaffenen Bundesliga erzielte Hans-Günter Schimmöller am 24. August 1963. Hertha BSC traf am ersten Spieltag vor 52.000 Zuschauern auf den 1. FC Nürnberg. Im Olympiastadion Berlin mussten die Blau-Weißen einen Rückstand durch Max Morlock hinnehmen – schlugen dann aber in Person von Schimmöller zurück. Nach gut einer Stunde sprang Morlock der Ball im eigenen Strafraum an die Hand, es gab Strafstoß. Der Verteidiger Schimmöller legte sich den Ball zurecht und verwandelte sicher – der Ausgleich in der 63. Minute und der allererste Hertha-Treffer in der Bundesliga zugleich. Am Ende des Spiels blieb es bei dem Ergebnis von 1:1-unentschieden, am Ende der Spielzeit stand Hertha auf dem 14. Tabellenplatz.

Ein Joker macht das 500. Bundesliga-Tor
Den 500. Bundesliga-Treffer konnte Detlef Szymanek für sich verbuchen. Am 19. Spieltag der Saison 1975/76 trat Hertha im heimischen Olympiastadion gegen Eintracht Braunschweig an. Der damalige Trainer Georg Kessler bewies ein glückliches Händchen, als er in der 74. Minute den Angreifer für Ole Rasmussen in die Partie brachte. Als alles nach einem Unentschieden zwischen dem Hauptstadtklub und den Niedersachsen aussah, traf Szymanek zum viel umjubelten 1:0-Siegtor in der 90. Minute. Auf das 1.000. Erfolgserlebnis der Geschichte mussten die Berliner dann länger warten. Am 29. Sptember 2001 spielte Hertha BSC erneut im eigenen Stadion – diesmal gegen den 1. FC Köln. Nach einem Foulspiel an Michael Preetz verwandelte Sebastian Deisler den fälligen Strafstoß sicher, die 1:0-Führung in der 27. Minute. Am Ende des Spiels bejubelten gut 35.000 Zuschauer den ungefährdeten 3:0-Heimsieg.
Am Samstag (22.02.14) war es für Sandro Wagner so weit. Der eingewechselte Angreifer trug sich mit seinem Siegtreffer, dem 1.500. Bundesliga-Tor für Hertha BSC, in die Geschichtsbücher ein. Insgesamt erzielten die Berliner in bisher 1.034 Spielen im Schnitt 1,45 Tore pro Begegnung. Es wurden bisher 1.406 Punkte eingefahren und 382 Mal über einen Sieg der Blau-Weißen gejubelt. Am Freitag (28.02.14) wird die Mannschaft gegen den SC Freiburg versuchen, dort weitermachen, wo sie zuletzt aufgehört hat – mit dem Toreschießen und weiterem Einsammeln von Punkten für Hertha BSC. Denn ab nun läuft der Countdown für den 2.000. Bundesliga-Treffer ...