
Akademie | 1. März 2014, 10:16 Uhr
Herthas U23 tritt am Sonntag beim Berliner AK an
Herthas U23 tritt am Sonntag beim Berliner AK an

Mit einem Erfolg im Derby wollen die Herthaner ihren Lauf fortsetzen.
Berlin - Nach zwei Siegen in den bisherigen zwei Spielen im Jahr 2014 steht für Herthas U23 am Wochenende wieder eine Auswärtspartie auf dem Programm. Die Fahrt zum Austragungsort am Sonntag (02.03.14) ist jedoch überschaubar, das Team von Trainer Ante Covic tritt ab 13.30 Uhr im Postastadion auf den Lokalrivalen Berliner AK. Gegen den zwischenzeitlichen Tabellenführer der Regionalliga Nordost wollen die Blau-Weißen im Idealfall ein weiteres positives Ergebnis folgen lassen.
Durch den Sieg im Heimspiel gegen den FSV Zwickau gelang es der Regionalliga-Auswahl von Hertha BSC endlich wieder auf einen Nichtabstiegsplatz zu springen, allerdings beträgt der Vorsprung auf Optik Rathenow auf selbigen lediglich zwei Punkte. Bei den Gastgebern vom Sonntag sitzt seit vergangenem Spieltag ein neuer Trainer auf der Bank. Özkan Gümüs beerbte den bisherigen Übungsleiter Engin Yanova. Sechs Niederlagen in den vergangenen sieben Spielen stehen jahresübergreifend in der Bilanz.
Lauf fortsetzen
Beim Duell mit dem Berliner AK kommt es zudem zum Wiedersehen mit einige ehemaligen Herthanern, wie beispielsweise Atakan Yigitoglu, Lennart Hartmann, Baris Gündüzer oder auch Bilal Cubukcu. Für die aktuellen Herthaner geht es jedoch in erster Linie darum, den in diesem Jahr begonnenen positiven Lauf fortzusetzen, um den Abstand auf die Abstiegsplätze schnellstmöglich zu vergrößern. Am Sonntag werden mit Sicherheit beide Teams heiß auf einen Erfolg sein. Beim Team von Trainer Ante Covic ist dann auch Fabian Hollan mit dabei, wer darüber hinaus aus dem Profi-Kader noch zur U23 stößt, wird sich wie üblich kurzfristig zeigen.
In der A- und B-Junioren Bundesliga ruht der Spielbetrieb an diesem Wochenende. Herthas U19 und U17 müssen daher bis zum 8. März warten, um ihre Positionen in den Spitzengruppen ihrer jeweiligen Tabellen weiter zu festigen und sich in Schlagdistanz beim Kampf um die Teilnahmen an der Endrunde um die Deutschen Junioren-Meisterschaften in ihren Altersklassen zu bringen. Die U19 empfängt dann den VfB Lübeck, die U17 Energie Cottbus.
Durch den Sieg im Heimspiel gegen den FSV Zwickau gelang es der Regionalliga-Auswahl von Hertha BSC endlich wieder auf einen Nichtabstiegsplatz zu springen, allerdings beträgt der Vorsprung auf Optik Rathenow auf selbigen lediglich zwei Punkte. Bei den Gastgebern vom Sonntag sitzt seit vergangenem Spieltag ein neuer Trainer auf der Bank. Özkan Gümüs beerbte den bisherigen Übungsleiter Engin Yanova. Sechs Niederlagen in den vergangenen sieben Spielen stehen jahresübergreifend in der Bilanz.
Lauf fortsetzen
Beim Duell mit dem Berliner AK kommt es zudem zum Wiedersehen mit einige ehemaligen Herthanern, wie beispielsweise Atakan Yigitoglu, Lennart Hartmann, Baris Gündüzer oder auch Bilal Cubukcu. Für die aktuellen Herthaner geht es jedoch in erster Linie darum, den in diesem Jahr begonnenen positiven Lauf fortzusetzen, um den Abstand auf die Abstiegsplätze schnellstmöglich zu vergrößern. Am Sonntag werden mit Sicherheit beide Teams heiß auf einen Erfolg sein. Beim Team von Trainer Ante Covic ist dann auch Fabian Hollan mit dabei, wer darüber hinaus aus dem Profi-Kader noch zur U23 stößt, wird sich wie üblich kurzfristig zeigen.
In der A- und B-Junioren Bundesliga ruht der Spielbetrieb an diesem Wochenende. Herthas U19 und U17 müssen daher bis zum 8. März warten, um ihre Positionen in den Spitzengruppen ihrer jeweiligen Tabellen weiter zu festigen und sich in Schlagdistanz beim Kampf um die Teilnahmen an der Endrunde um die Deutschen Junioren-Meisterschaften in ihren Altersklassen zu bringen. Die U19 empfängt dann den VfB Lübeck, die U17 Energie Cottbus.