Damals war's: Bastürk-Show in Mainz
Teams | 5. März 2014, 15:53 Uhr

Damals war's: Bastürk-Show in Mainz

Damals war's: Bastürk-Show in Mainz

Hertha BSC feierte in der Saison 2004/05 den bisher höchsten Bundesliga-Sieg in Mainz. Yildiray Bastürk traf zweimal und bereitete das Tor von Andreas 'Zecke' Neuendorf vor.
Berlin - In über 120 Jahren Vereinsgeschichte ist eine Menge geschehen. Auf sportliche Höhen folgten auch Tiefen, aus denen sich der Verein stets zurückkämpfte. In diesem Teil der Serie geht es um den bisher höchsten Auswärtssieg beim 1. FSV Mainz 05. Mit diesem 3:0-Erfolg bei den Rheinhessen untermauerten die Herthaner am 20. Spieltag der Saison 2004/05 die Europa-Pokal-Ansprüche...

Vorgeschichte: Am vergangenen Spieltag waren die Herthaner durch ein 0:0 im heimischen Olympiastadion aus den Europapokal-Plätzen gerutscht - allerdings war der Gegner kein geringerer als der Spitzenreiter Bayern München. Nun stand am Karnevals-Wochenende das Auswärtsspiel beim Tabellenvierzehnten Mainz 05 auf dem Programm. Die Blau-Weißen reisten als Favorit an - das Team von Trainer Falko Götz führte zu diesem Zeitpunkt der Saison die Auswärtstabelle souverän an. Die Gastgeber traten ihrerseits mit einer 1:2-Auswärtsniederlage beim Hamburger SV an, hatten aber trotz der Tabellenposition sieben Punkte Vorsprung auf den VfL Bochum auf dem ersten Abstiegsplatz.

Ablauf: Die Herthaner mussten auf Spielmacher Marcelinho verzichten, der beim Duell gegen den Rekordmeister am Spieltag zuvor seine fünfte Gelbe Karte gesehen hatte - für ihn lief Andreas 'Zecke' Neuendorf auf. Trainer Falko Götz änderte seine Elf auf einer weiteren Position und brachte anstelle von Guiseppe Reina den defensiveren Malik Fatih. Bei den Gastgebern ließ FSV-Coach Jürgen Klopp Niclas Weilandt für Christoph Teinert beginnen. Die Hausherren begannen druckvoll und hatten durch Benjamin Auer früh die erste Chance, doch der Mainzer Angreifer köpfte eine Flanke von Fabian Gerber in die Arme von Hertha-Keeper Christian Fiedler (2.). Auch eine weitere Gelegenheit von Auer entschärfte Fiedler (18.). Mitte der ersten Halbzeit sorgten auch die Gäste für Gefahr im Strafraum: Gilberto flankte von der linken Seite genau auf Yildiray Bastürk und der 1,69 Meter kleine Spielmacher köpfte (!) die Blau-Weißen in Führung (26.). Das Tor nahm den 05ern den Wind aus den Segeln, und das Team von Falko Götz übernahm fortan die Kontrolle.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit kontrollierten die Herthaner die Begegnung, gefährliche Torraumszenen erspielten sie sich gegen engagiert dagegenhaltende Mainzer nicht. Auf der Gegenseite setzte Christof Babatz einen Freistoß deutlich links vorbei (62.). Klopp verstärkte mit der Hereinnahme von Michael Thurk die Offensive, doch es waren die Herthaner, die vor dem Tor erfolgreich waren. Zunächst war FSV-Schlussmann Dimo Wache gegen Bastürk, der nach schönem Pass aus der Tiefe frei vor dem Mainzer Tor auftauchte, noch erfolgreich, den Abpraller setzte Neuendorf jedoch mit einem Lupfer zum 2:0 in die Maschen (68.). Die Rheinhessen steckten nicht auf, doch die Berliner nutzten die sich bietenden Räume effizient aus. Bei einem schnellen Gegenangriff bediente wieder Gilberto den starken Bastürk, der Wache erneut überwandt (76.). Es war der Schlusspunkt in der Partie.

Historische Einordnung: Mit dem Sieg rückten die Blau-Weißen auf Platz fünf und damit auch wieder auf einen Europa-Pokal-Platz vor. Am Ende der Saison qualifizierten sich die Herthaner für den UEFA-Pokal, hatten aber am letzten Spieltag im Heimspiel gegen Hannover 96 die große Chance, sich für die Champions League zu qualifizieren. Im ausverkauften Olympiastadion kamen die Schützlinge von Trainer Falko Götz jedoch nicht über ein torloses Remis hinaus - da Werder Bremen parallel beim 1. FC Kaiserslautern mit 2:1 gewann, sicherten sich die Hansestädter Tabellenplatz drei.

Das Spiel im Stenogramm:

Termin:
Samstag, 05.02.2005, 15.30 Uhr
Wettbewerb: 1. Bundesliga, Saison 2004/05, 20. Spieltag

Aufstellungen:
1. FSV Mainz 05:
Wache - Abel, M. Friedrich, Noveski, Rose - Gerber (84. Teinert), Balitsch (63. Thurk), Babatz, da Silva - N. Weilandt, Auer (77. Jovanovic)
Hertha BSC:
Fiedler - A. Friedrich, van Burik, Simunic, Fatih - Kovac (82. Dardai) - Marx (80. Reina), Bastürk, Neuendorf, Gilberto - Rafael (68. Wichniarek)

Tore: 0:1 Bastürk (26.), 0;2 Neuendorf (68.), 0:3 Bastürk (76.)
Gelbe Karten: Balitsch, Abel - Marx

Schiedsrichter: Peter Sippel (München)
Spielort: Stadion am Bruchweg, Mainz
Zuschauer: 20.300 (ausverkauft)

von Hertha BSC