Auswärts weiter erfolgreich bleiben
Teams | 8. März 2014, 18:28 Uhr

Auswärts weiter erfolgreich bleiben

Auswärts weiter erfolgreich bleiben

Beim Sonntagsspiel (09.03.14) in Mainz will Hertha BSC weitere Auswärtspunkte einsammeln.

Berlin - Am Sonntag (09.03.14) trifft Hertha BSC um 17.30 Uhr auf den 1. FSV Mainz 05. Beim Spiel in der Mainzer Coface-Arena erwarten die Berliner einen starken Gegner - die Rheinland-Pfälzer verloren nur eines ihrer letzten neun Spiele. Zudem ist die Mannschaft im eigenen Stadion seit drei Begegnungen ungeschlagen (zwei Siege, ein Unentschieden) und blieb dabei jeweils ohne Gegentor. Keine leichte Aufgabe, doch Hertha tat sich zuletzt vor allem auf fremden Plätzen leichter als im heimischen Olympiastadion. "Wir waren in den letzten Auswärtsspielen stark und haben entsprechend die Punkte mitgenommen", freut sich Routinier Levan Kobiashvili über die Ausbeute aus den vergangenen Partien in der Ferne. Nun gilt es, daran anzuknüpfen.

Beim Spiel gegen den SC Freiburg konnte zum einen nicht der erhoffte Heimsieg gefeiert werden, zum anderen verletzten sich zwei wichtige Spieler. Mittelfeldakteur Tolga Cigerci zog sich einen Muskelfaserriss zu und muss pausieren, Außenbahnspieler Änis Ben-Hatira verletzte sich an den Zehen und fällt erstmal aus. Zudem muss Hertha BSC weiterhin auf seinen Kapitän Fabian Lustenberger verzichten. Unter der Woche standen für viele Hertha-Spieler Einsätze in der Nationalmannschaft an, doch der Großteil war bereits am Donnerstag zurück im Training. John Anthony Brooks kehrte mit einem Pferdekuss im Oberschenkel ebenso leicht angeschlagen zurück, wie der Norweger Per Skjelbred mit einem angeschwollenen Sprunggelenk. Beide stehen jedoch im Kader für das Gastspiel am Sonntag.

Starke Auswärtsserie fortsetzen

Der Blick auf die Tabelle dürfte alle Herthaner weiterhin positiv stimmen. Nach insgesamt 23 Spieltagen hat die Mannschaft als Aufsteiger bereits 35 Punkte auf dem Konto - eine beachtliche Bilanz. Doch auf dem bisher Erreichten will sich in Berlin niemand ausruhen. "Wir wollen immer das Maximum, das sind nun mal die drei Punkte", sagte Levan Kobiashvili unter der Woche. Nach phasenweise begeisternden Auftritten in der Hinrunde stimmten zuletzt nicht immer die Ergebnisse. In den vergangenen Heimspielen zeigte die Mannschaft zumeist gute Leistungen, es fehlte aber die Effizienz vor dem Tor, um das Spiel mit einem Dreier zu beenden. Trainer Jos Luhukay fasst es wie folgt zusammen: "Wir spielen zu Hause besser, holen aber weniger Punkte als auswärts, wo wir schlechter spielen, aber mehr Punkte holen." Erfreulich ist dabei vor allem die Bilanz in der Ferne - der dritte Rang in der Auswärtstabelle spricht vor dem 24. Spieltag eine deutliche Sprache und stellt eine schöne Momentaufnahme dar. Fünf der vergangenen sechs Partien konnte das Team des Niederländers für sich entscheiden, die letzte Niederlage stammt vom Rückrundenauftakt - 0:1 bei Eintracht Frankfurt.

Rosig ist die Lage beim kommenden Gegner. In Mainz herrschte in den letzten Wochen nicht nur aufgrund des Karnevals Feierstimmung - auch sportlich überzeugte die Mannschaft aus der Stadt am Rhein. Einen großen Anteil an diesem Erfolg trägt Trainer Thomas Tuchel und sein Coaching-Team. Der Übungsleiter übernahm die Rheinhessen im August 2009 und hat diese längst in der Bundesliga etabliert. Mit einer großen spielerischen Intelligenz, hohen Flexibilität sowie mannschaftlicher Geschlossenheit holten die Mainzer in dieser Saison bereits 37 Punkte und können vom Einzug ins europäische Geschäft träumen. Mit Aussagen wie, "die Taktik muss zur Mannschaft und den Spielern passen", sie sei nicht mehr "als die Hülle, in die man die eigene charakteristische Art, Fußball zu spielen, verpackt" - machte der junge Coach deutlich, mit welchem taktischen, fast philosophischen Ansatz er versucht, Erfolg in der Bundesliga zu haben.

Entwicklung durch clevere Personalentscheidungen

Die aktuelle Taktik der 05er geht jedenfalls auf - zuletzt siegten die Mainzer mit 1:0 gegen Bayer 04 Leverkusen und trotzten Schalke 04 einen Punkt ab, in beiden Spielen blieb die Mannschaft ohne Gegentor. Diese Stabilität in der eigenen Leistung resultiert auch aus klugen Neuverpflichtungen. Im Sommer wurde der japanische Torjäger Shinji Okazaki unter Vertrag genommen, in der Winterpause leistete sich Mainz mit Ja-Cheol Koo vom VfL Wolfsburg gar den Rekord-Transfer der Vereinsgeschichte, der Südkoreaner war der Wunschspieler von Trainer Tuchel. Zudem gab es einen Wechsel im Tor: In der Vergangenheit lieferten sich Christian Wetklo und Heinz Müller einen Zweikampf um den Posten zwischen den Pfosten. Nun setzt das Trainerteam auf den jungen Torhüter Loris Karius, dieser zahlt das Vertrauen mit guten Leistungen zurück. Verzichten müssen die Mainzer hingegen auf Mittelfeldabräumer Julian Baumgartlinger sowie Angreifer Dani Schahin, die beide verletzt fehlen.

"Mainz spielt eine ähnlich gute Saison wie wir, aktuell haben sie einen Lauf, von daher wird es ein schweres Auswärtsspiel, aber wir sind sicherlich nicht chancenlos", gibt Linksverteidiger Johannes van den Bergh eine Prognose für die Begegnung am Sonntag ab. "Der Trainer macht mit seiner Mannschaft richtig gute Arbeit, da kommt in Mainz einiges auf uns zu", ergänzte Jos Luhukay auf der Pressekonferenz vor dem Spiel. Den Berlinern macht die Bilanz gegen die 05er Mut, Hertha BSC ist seit vier Spielen ungeschlagen, in insgesamt elf Duellen in der Bundesliga konnte der FSV nur zwei Siege feiern.

Informationen zum Spiel:

Gesamtbilanz (Bundesliga): 11 Spiele, 4 Siege – 5 Unentschieden – 2 Niederlagen
Anstoß: Sonntag, 09.03.2014, 17.30 Uhr
Stadion: Coface-Arena
Schiedsrichter: Florian Meyer

So könnte Mainz spielen: Karius - Pospech, Bell, Noveski, Park - Geis, Soto - Moritz, Koo, N. Müller - Okazaki
So könnte Hertha spielen: Kraft – Pekarik, Langkamp, Kobiashvili, van den Bergh – Hosogai, Niemeyer – Ndjeng, Skjelbred (Ronny), Allagui – Ramos

Live dabei sein: ab 17.30 Uhr auf Sky und im Hertha BSC-Liveticker ab 17.15 Uhr

von Hertha BSC