Verdienter Punktgewinn
Teams | 9. März 2014, 20:40 Uhr

Verdienter Punktgewinn

Verdienter Punktgewinn

Hertha BSC und Mainz 05 trennen sich 1:1-Unentschieden - Kraft mit einer ganz starken Partie.

Mainz - Zum Abschluss des 24. Spieltags mussten die Herthaner am Sonntagabend (09.03.14) beim Tabellensiebten in Mainz antreten. Zwei Punkte trennten die beiden Teams vor dem Spiel und auch danach. Vor 29.760 Zuschauern in der Mainzer Coface-Arena erarbeiteten sich die Blau-Weißen ein 1:1 (0:0)-Unentschieden. Cheftrainer Jos Luhukay veränderte seine Mannschaft im Vergleich zum Remis in der Vorwoche gegen den SC Freiburg auf zwei Positionen. Änis Ben-Hatira und Tolga Cigerci mussten verletzt passen. Dafür rückte etwas überraschend Fabian Holland als Linksverteidiger in die Startelf, zuletzt spielte die Nummer 32 der Blau-Weißen am 2. Spieltag in Nürnberg (2:2). Außerdem durfte Per Skjelbred wieder von Beginn an im Mittelfeld wirbeln. Für einen Herthaner war die Partie in Rheinhessen eine ganz besondere - Sami Allagui kehrte erstmals an seine alte Wirkungsstätte zurück, wo er vor seinem Wechsel zu Hertha BSC zwei Jahre lang erfolgreich war.

Von der ersten Minute an war in der Coface-Arena spürbar, dass zwei Mannschaften aufeinandertreffen, die viel in eine Partie investieren. Es ging hin und her, beiden Teams legten sofort ein hohes Tempo an den Tag, ohne sich zwingende Torchancen zu erarbeiten. Beide Abwehrreihen standen gut und machten es den Offensivspielern schwer, in den Strafraum einzudringen - das Resultat: Distanzschüsse. Aber auch die blieben in der Anfangsphase auf beiden Seiten ungefährlich. Doch dann musste plötzlich Thomas Kraft großes Risiko gehen, als Nikolai Müller alleine auf ihn zulief. Kraft spielte bei seiner Grätsche rund 40 (!) Meter vor seinem Kasten aber den Ball und rettete die Herthaner vor einem Rückstand.

Allagui mit der besten Hertha-Chance

Und auch in der Folge rückte Herthas Nummer 1 in den Mittelpunkt. Die Mainzer wurden in den Offensivaktionen ein wenig zwingender und Kraft musste ein ums andere in aller höchster Not retten. Die größte Chance hatte Shawn Parker, als er an Kraft völlig frei aus kurzer Distanz scheiterte (28.). Die Herthaner konnten die Partie anschließend wieder ein wenig beruhigen, ohne aber in der Offensive Akzente setzen zu können. Kurz vor der Halbzeit war es dann jener Sami Allagui, der bereits im Hinspiel mit einem Doppelpack gegen seinen alten Arbeitgeber maßgeblich für den Heimsieg verantwortlich war, der die dickste Möglichkeit für die Blau-Weißen auf dem Schlappen hatte, doch Karius rettete mit dem Fuß (43.). So ging es mit einem glücklichen 0:0 für die Herthaner in die Pause.

Cheftrainer Jos Luhukay wechselte in der Halbzeit einmal aus und brachte Ronny für den defensiveren Marcel Ndjeng - ein Zeichen? Absolut! Die Herthaner kamen mit richtig Schwung aus der Kabine. Erst scheiterten noch Skjelbred und Allagui, doch dann schlug die Hertha-Tormaschine eiskalt wieder zu. Adrian Ramos wurde von Per Skjelbred wunderbar im Strafraum freigespielt und fackelte nicht lange - ein trockener Schuss ins lange Eck und schon zappelte der Ball im Netz. Nach dem der Kolumbianer unter der Woche bei der Nationalmannschaft noch den Siegtreffer vergab, stellte die Nummer 20 der Blau-Weißen in der Bundesliga wieder einmal seine Torjäger-Qualitäten unter Beweis und erzielte zum siebten (!) Mal in dieser Saison das 1:0 für Hertha BSC.

Ausgleich durch Choupo-Moting

Doch die Führung wehrte nicht lange. Sami Allagui machte einen weiten Weg zurück in den eigenen Strafraum, wo er im Zweikampf gegen Park zu spät kam und den Koreaner zu Fall brachte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Choupo-Moting sicher zum 1:1 (65.). Mitte der zweiten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Herthaner. Plötzlich tauchte Innenverteidiger Sebastian Langkamp im gegnerischen Strafraum auf und hatte die beste Gelegenheit für die Blau-Weißen nach dem Ausgleich (73.).

Für die letzten Minuten brachte Jos Luhukay nochmal Sandro Wagner für den Ex-Mainzer Sami Allagui. Sollte es eine Wiederholung wie in Stuttgart geben? Leider nein. Es blieb beim 1:1. Nach einer schwächeren ersten Halbzeit kamen die Herthaner zweikampfstärker und mit mehr Entschlossenheit aus der Kabine. Mainz hatte nur zwei Möglichkeiten und nutze eine durch den Elfmeter aus. Nach 90 Minuten geht das Unentschieden in Ordnung und die Blau-Weißen liegen jetzt mit 36 Punkten auf Platz neun in der Tabelle.

von Hertha BSC