
Akademie | 21. März 2014, 16:46 Uhr
Herthas U23 empfängt am Samstag Jena
Herthas U23 empfängt am Samstag Jena

Herthaner wollen auch gegen den Favoriten ihre gute Serie fortsetzen.
Berlin - Vier Siege und ein Remis in den fünf Spiele nach der Winterpause stehen für Herthas U23 in diesem Jahr zu Buche. Eine hervorragende Bilanz, die dafür gesorgt hat, dass sich das Team von Trainer Ante Covic aus dem Tabellenkeller herausgekämpft hat. Nach dem 4:1-Auswärtssieg beim Tabellenvierten Union II steht nun das Duelle mit dem Dritten Carl Zeiss Jena an. Anpfiff am Samstag (22.03.14) im Amateurstadion ist um 13.30 Uhr.
Nach zuvor zwölf Spielen ohne Niederlage mussten die Jenaer in den letzten drei Spielen zwei Niederlagen hinnehmen. Am letzten Spieltag setzte es im Spitzenspiel gar eine 1:4-Heimniederlage gegen den 1. FC Magdeburg. Dennoch belegt der FC Carl Zeiss weiterhin Tabellenplatz 3, müssen jedoch bei inzwischen zwölf Punkten Rückstand auf Tabellenführer Neustrelitz den Traum vom Aufsteig in die 3. Liga begraben. In Reihen der Thüringer stehen mit Gramoz Kurtaj, Justin Gerlach, Filip Krstic sowie Junior Torunarigha auch vier ehemalige Herthaner. Kurtaj sah jedoch gegen Magdeburg seine fünfte Gelbe Karte und fehlt beim Duell mit seinem früheren Team.
An die guten Ergebnisse anknüpfen
Für die Herthaner wird es ein Duell mit einem gestandenen Männer-Team aus der Spitzengruppe der Regionalliga Nordost. Dank der bisherigen Ergebnisse nach der Winterpause stehen die Blau-Weißen gegen Jena nicht unter dem Druck, gewinnen zu müssen. Mit dem gesammelten Selbstvertrauen haben sich die Herthaner aber auch gegen die favorisierten Gäste einiges vorgenommen und wollen auch am Samstag etwas Zählbares mitnehmen. Mit dabei sind auch Marius Gersbeck und Alexander Baumjohann, der nach überstandener Kreuzbandverletzung wieder Spielpraxis sammeln soll.
Auch für Herthas U19-Junioren steht am Wochenende ein Heimspiel an. Am Sonntag (23.03.14) empfängt das Team von Trainer Michael Hartmann um 11.00 Uhr mit dem VfB Lübeck den Tabellenvorletzten der A-Junioren Bundesliga. In der engen Spitzengruppe der Liga würde ein weiterer Erfolg die Ausgangsposition beim Kampf um die Teilnahme an der Endrunde um die deutsche A-Junioren Meisterschaft weiter untermauern. Bei den B-Junioren ist für die Mannschaft von Andreas Thom an diesem Wochenende spielfrei. Herthas U17 greift erst am am 6. April mit dem Spiel gegen Dynamo Dresden wieder ins Spielgeschehen ein.
Dauerkartenbesitzer haben wie gewohnt freien Eintritt!
Die U23 freut sich wie immer über zahlreiche Unterstützung durch möglichst viele Fans bei ihren Heimspielen. Daher der wichtige Hinweis: Freier Eintritt für alle Dauerkarten-Besitzer! Also, auf geht's Hertha-Fans - unterstützt den U23-Nachwuchs in der Regionalliga Nordost.
Hier findet ihr weitere Informationen zu den Eintrittspreisen (8 Euro bzw. 5 Euro ermäßigt) sowie die entsprechenden Ermäßigungen für die Spiele der U23.
Achtung: Um auch die sicherheitsrelevanten Partien im heimischen Amateurstadion stattfinden lassen zu können - und nicht wie in der Vergangenheit beispielsweise in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ausweichen zu müssen - stehen für Heim- und Gästefans in der kommenden Spielzeit zwei voneinander getrennte Einlässe zur Verfügung. Anhänger, die Herthas U23 unterstützen wollen, erhalten über den Eingang Friedrich-Friesen-Allee an der Waldbühne Einlass. Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird im Zuge dessen empfohlen, den S-Bahnhof Pichelsberg zu nutzen. Der Eingang für Unterstützer der Gästemannschaft ist abgehend vom Olympischen Platz über den Gutsmuthsweg möglich. An beiden Einlassbereichen stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Ein Zugang über Hanns-Braun-Straße ist dagegen nicht möglich.
Weitere Informationen zum Zugang zum Amateurstadion gibt es hier.
Nach zuvor zwölf Spielen ohne Niederlage mussten die Jenaer in den letzten drei Spielen zwei Niederlagen hinnehmen. Am letzten Spieltag setzte es im Spitzenspiel gar eine 1:4-Heimniederlage gegen den 1. FC Magdeburg. Dennoch belegt der FC Carl Zeiss weiterhin Tabellenplatz 3, müssen jedoch bei inzwischen zwölf Punkten Rückstand auf Tabellenführer Neustrelitz den Traum vom Aufsteig in die 3. Liga begraben. In Reihen der Thüringer stehen mit Gramoz Kurtaj, Justin Gerlach, Filip Krstic sowie Junior Torunarigha auch vier ehemalige Herthaner. Kurtaj sah jedoch gegen Magdeburg seine fünfte Gelbe Karte und fehlt beim Duell mit seinem früheren Team.
An die guten Ergebnisse anknüpfen
Für die Herthaner wird es ein Duell mit einem gestandenen Männer-Team aus der Spitzengruppe der Regionalliga Nordost. Dank der bisherigen Ergebnisse nach der Winterpause stehen die Blau-Weißen gegen Jena nicht unter dem Druck, gewinnen zu müssen. Mit dem gesammelten Selbstvertrauen haben sich die Herthaner aber auch gegen die favorisierten Gäste einiges vorgenommen und wollen auch am Samstag etwas Zählbares mitnehmen. Mit dabei sind auch Marius Gersbeck und Alexander Baumjohann, der nach überstandener Kreuzbandverletzung wieder Spielpraxis sammeln soll.
Auch für Herthas U19-Junioren steht am Wochenende ein Heimspiel an. Am Sonntag (23.03.14) empfängt das Team von Trainer Michael Hartmann um 11.00 Uhr mit dem VfB Lübeck den Tabellenvorletzten der A-Junioren Bundesliga. In der engen Spitzengruppe der Liga würde ein weiterer Erfolg die Ausgangsposition beim Kampf um die Teilnahme an der Endrunde um die deutsche A-Junioren Meisterschaft weiter untermauern. Bei den B-Junioren ist für die Mannschaft von Andreas Thom an diesem Wochenende spielfrei. Herthas U17 greift erst am am 6. April mit dem Spiel gegen Dynamo Dresden wieder ins Spielgeschehen ein.
Dauerkartenbesitzer haben wie gewohnt freien Eintritt!
Die U23 freut sich wie immer über zahlreiche Unterstützung durch möglichst viele Fans bei ihren Heimspielen. Daher der wichtige Hinweis: Freier Eintritt für alle Dauerkarten-Besitzer! Also, auf geht's Hertha-Fans - unterstützt den U23-Nachwuchs in der Regionalliga Nordost.
Hier findet ihr weitere Informationen zu den Eintrittspreisen (8 Euro bzw. 5 Euro ermäßigt) sowie die entsprechenden Ermäßigungen für die Spiele der U23.
Achtung: Um auch die sicherheitsrelevanten Partien im heimischen Amateurstadion stattfinden lassen zu können - und nicht wie in der Vergangenheit beispielsweise in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ausweichen zu müssen - stehen für Heim- und Gästefans in der kommenden Spielzeit zwei voneinander getrennte Einlässe zur Verfügung. Anhänger, die Herthas U23 unterstützen wollen, erhalten über den Eingang Friedrich-Friesen-Allee an der Waldbühne Einlass. Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird im Zuge dessen empfohlen, den S-Bahnhof Pichelsberg zu nutzen. Der Eingang für Unterstützer der Gästemannschaft ist abgehend vom Olympischen Platz über den Gutsmuthsweg möglich. An beiden Einlassbereichen stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Ein Zugang über Hanns-Braun-Straße ist dagegen nicht möglich.
Weitere Informationen zum Zugang zum Amateurstadion gibt es hier.