Teams | 22. März 2014, 21:29 Uhr
Schmerzhafte Niederlage in Gladbach
Schmerzhafte Niederlage in Gladbach
Die Herthaner unterliegen bei Borussia Mönchengladbach mit 0:3 (0:3).
Mönchengladbach - Zum Auftakt der anspruchsvollen Englischen Woche trat Hertha BSC am frühen Samstagabend (25.03.14) bei Borussia Mönchengladbach an. Eine starke Viertelstunde der Borussia vor der Pause besiegelte am Ende eine schmerzhafte 0:3 (0:3)-Niederlage der Herthaner am Niederrhein. Trainer Jos Luhukay baute seine Startelf auf vier Positionen im Vergleich zum Spiel in der Vorwoche gegen Hannover um. Sami Allagui, Änis Ben-Hatira, John Anthony Brooks und Johannes van den Bergh begannen für Holland, Schulz, Skjelbred, die zunächst auf der Bank Platz nahmen sowie Kobiashvili, der in Gladbach nicht im Kader stand. Da sowohl Lustenberger und Kobiashvili nicht zur Verfügung standen, übernahm Peter Pekarik die Kapitänsbinde. Auf Seiten der Gastgeber musste Herthas Ex-Hertha-Coach Lucien Favre den gelb-rot-gesperrten Havard Nordveidt ersetzen, für den Tony Jantschke auflief.
Die Herthaner, die in ihren rot-schwarzen Ausweichtrikots antraten, hatten in der Anfangsviertelstunde mehr vom Spiel, allerdings ohne großartig vor das Tor von Gladbachs Torhüter Marc-André ter Stegen zu kommen. Die beste Chance hatten die Gastgeber. Patrick Herrmann setzte sich über die rechte Außenbahn durch, bediente im Strafraum Max Kruse, dessen Schuss jedoch am Außennetz landete (5.). Ronny versuchte es auf der Gegenseite einmal mit einem ruhenden Ball, doch seine scharfe Freistoßhereingabe fand vor dem Tor keinen Abnehmer, sodass ter Stegen den Ball aufnehmen konnte (10.). Mitte des Durchgangs ging es dann nach Ballgewinn einmal schnell. Ronny behauptete im Mittefeld den Ball, über Ramos wurde Ben-Hatira im Strafraum freigespielt, der jedoch ganz freistehend rechts vorbei schob (20.).
Die Herthaner, die in ihren rot-schwarzen Ausweichtrikots antraten, hatten in der Anfangsviertelstunde mehr vom Spiel, allerdings ohne großartig vor das Tor von Gladbachs Torhüter Marc-André ter Stegen zu kommen. Die beste Chance hatten die Gastgeber. Patrick Herrmann setzte sich über die rechte Außenbahn durch, bediente im Strafraum Max Kruse, dessen Schuss jedoch am Außennetz landete (5.). Ronny versuchte es auf der Gegenseite einmal mit einem ruhenden Ball, doch seine scharfe Freistoßhereingabe fand vor dem Tor keinen Abnehmer, sodass ter Stegen den Ball aufnehmen konnte (10.). Mitte des Durchgangs ging es dann nach Ballgewinn einmal schnell. Ronny behauptete im Mittefeld den Ball, über Ramos wurde Ben-Hatira im Strafraum freigespielt, der jedoch ganz freistehend rechts vorbei schob (20.).
Doppelschlag bringt Hertha auf die Verliererstraße
Die Gastgeber, die bis dahin selten einmal vor das Tor von Thomas Kraft kamen, nutzten innerhalb von 180 Sekunden zwei Gelegenheiten zur 2:0-Führung. Erst flankte Herrmann erneut von rechts zurück an die Strafraumgrenze auf Juan Arango, der Thomas Kraft mit seinem Schuss keine Chance ließ (28.), dann schlug Arango einen Freistoß in Herthas Strafraum, den Kruse per Kopf ins Tor verlängerte (31.). Die Elf vom Niederrhein hatte danach erst einmal Oberwasser, bei den Herthanern lief in der Phase nicht mehr viel zusammen. Und das wusste Mönchengaldbach zu nutzen. Nach einem Doppelpass mit Kruse lief Ex-Herthaner Raffael aufs Tor zu und hob den Ball an Kraft vorbei zum 3:0 für die Hausherren ins Tor (40.). Dies bedeutete gleichzeitig den Halbzeitstand.
Trainer Jos Luhukay schickte seine Mannschaft unverändert zur zweiten Halbzeit zurück auf den Rasen. Die erste Möglichkeit hatten die Borussen nach einer Ecke, doch der Kopfball des aufgerückten Abwehrspielers Martin Stranzl prallte gegen den linken Pfosten (52.). Die Herthaner suchten vereinzelt den Weg nach vorne, kamen aber meist nicht in Abschlussposition. Auf der Gegenseite zimmerte Arango einen Freistoß aus über 30 Metern aufs Tor, doch Kraft lenkte den Ball noch zur Ecke (64.). Die Blau-Weißen kamen dann doch noch aussichtsreich in die Offensive. Ronny bediente Allagui im Strafraum, doch der Querpass durch den Fünfmeterraum der Gladbacher fand keinen Abnehmer (69.).
Gelbsperre für Langkamp gegen Bayern
Bei zwei Hereingaben von Änis Ben-Hatira hatten die Blau-Weißen Pech, dass erstere von Daems vor Ramos geklärt wurde und die zweite zu ungenau auf Allagui geschlagen wurde (74.). Nachdem bei den Herthanern bereits Christoph Janker für Hajime Hosogai gekommen war, ersetzte Sandro Wagner Ramos für die Schlussviertelstunde. Dennoch spielte sich die Begegnung zumeist zwischen den beiden Strafräumen ab, ohne dass eine der beiden Mannschaften das gegnerische Tor in Gefahr zu bringen. Bei einer Ecke kam Wagner kurz vor dem Tor nicht mehr an den Ball (84.), einen Schuss von van den Bergh aus der Distanz fing ter Stegen (87.).
So blieb es am Ende bei der schmerzhaften 0:3-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach. Bereits am Dienstag (25.03.14) steht das nächste Spiel der Englischen Woche auf dem Programm. Dann geht es ab 20.00 Uhr im Olympiastadion gegen den deutschen Rekordmeister Bayern München. Verzichten muss die Elf von Trainer Jos Luhukay dann auf Sebastian Langkamp verzichten, der seine fünfte Verwarnung der laufenden Saison sah und somit gelbgesperrt fehlt.
Die Gastgeber, die bis dahin selten einmal vor das Tor von Thomas Kraft kamen, nutzten innerhalb von 180 Sekunden zwei Gelegenheiten zur 2:0-Führung. Erst flankte Herrmann erneut von rechts zurück an die Strafraumgrenze auf Juan Arango, der Thomas Kraft mit seinem Schuss keine Chance ließ (28.), dann schlug Arango einen Freistoß in Herthas Strafraum, den Kruse per Kopf ins Tor verlängerte (31.). Die Elf vom Niederrhein hatte danach erst einmal Oberwasser, bei den Herthanern lief in der Phase nicht mehr viel zusammen. Und das wusste Mönchengaldbach zu nutzen. Nach einem Doppelpass mit Kruse lief Ex-Herthaner Raffael aufs Tor zu und hob den Ball an Kraft vorbei zum 3:0 für die Hausherren ins Tor (40.). Dies bedeutete gleichzeitig den Halbzeitstand.
Trainer Jos Luhukay schickte seine Mannschaft unverändert zur zweiten Halbzeit zurück auf den Rasen. Die erste Möglichkeit hatten die Borussen nach einer Ecke, doch der Kopfball des aufgerückten Abwehrspielers Martin Stranzl prallte gegen den linken Pfosten (52.). Die Herthaner suchten vereinzelt den Weg nach vorne, kamen aber meist nicht in Abschlussposition. Auf der Gegenseite zimmerte Arango einen Freistoß aus über 30 Metern aufs Tor, doch Kraft lenkte den Ball noch zur Ecke (64.). Die Blau-Weißen kamen dann doch noch aussichtsreich in die Offensive. Ronny bediente Allagui im Strafraum, doch der Querpass durch den Fünfmeterraum der Gladbacher fand keinen Abnehmer (69.).
Gelbsperre für Langkamp gegen Bayern
Bei zwei Hereingaben von Änis Ben-Hatira hatten die Blau-Weißen Pech, dass erstere von Daems vor Ramos geklärt wurde und die zweite zu ungenau auf Allagui geschlagen wurde (74.). Nachdem bei den Herthanern bereits Christoph Janker für Hajime Hosogai gekommen war, ersetzte Sandro Wagner Ramos für die Schlussviertelstunde. Dennoch spielte sich die Begegnung zumeist zwischen den beiden Strafräumen ab, ohne dass eine der beiden Mannschaften das gegnerische Tor in Gefahr zu bringen. Bei einer Ecke kam Wagner kurz vor dem Tor nicht mehr an den Ball (84.), einen Schuss von van den Bergh aus der Distanz fing ter Stegen (87.).
So blieb es am Ende bei der schmerzhaften 0:3-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach. Bereits am Dienstag (25.03.14) steht das nächste Spiel der Englischen Woche auf dem Programm. Dann geht es ab 20.00 Uhr im Olympiastadion gegen den deutschen Rekordmeister Bayern München. Verzichten muss die Elf von Trainer Jos Luhukay dann auf Sebastian Langkamp verzichten, der seine fünfte Verwarnung der laufenden Saison sah und somit gelbgesperrt fehlt.