
Auswärts etwas mitnehmen
Auswärts etwas mitnehmen
Das dritte Spiel innerhalb einer Woche: Hertha BSC gastiert am Freitag (28.03.14) in Gelsenkirchen.
Durch die Belastung der vergangenen Tage war es wichtig, das eigene Training richtig zu dosieren, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren. In der Begegnung gegen den deutschen Rekordmeister zogen sich Christoph Janker und Adrian Ramos leichte Blessuren zu. Der Top-Torjäger konnte aber die Auswärtsfahrt nach Gelsenkirchen mit antreten. Manch einer war vor dem Spiel gegen Bayern München über die Mannschaftszusammenstellung von Trainer Jos Luhukay verwundert. Der Coach äußerte sich dazu auf der Pressekonferenz vor dem Spiel: "Ich habe einen Kader zusammengestellt, von dem ich mir Erfolg verspreche. Wir haben außer Adrian Ramos aktuell keinen Spieler, der den Unterschied ausmacht, alle anderen müssen froh sein, wenn sie es in den 18er Kader schaffen." Der Niederländer führte dieses Thema noch weiter aus: "Die Erwartungen werden immer auf Spieler gelegt, die nicht dabei sind. Es bekommt aber jeder Profi die Möglichkeit, sich auf Bundesliga-Niveau zu zeigen", sagte Luhukay und ergänzte, "die Entscheidungen treffe ich nicht für mich, sondern für den Erfolg der Mannschaft und des Vereins."
"Es kann eine Überraschung geben"
Damit eben dieser angesprochene Erfolg zurückkehrt, bedarf es gegen den FC Schalke 04 eine erneute Leistungssteigerung. "Es kann eine Überraschung geben, wir können aber auch mit null Punkten aus dieser Woche gehen", verdeutlichte Jos Luhukay die Ausgangslage vor dem Spiel. Auch aufgrund von Verletzungen erreicht Hertha BSC aktuell nicht mehr das spielerische Niveau der Hinrunde, doch Manager Michael Preetz gibt sich kämpferisch: "An guten Tagen können wir, abgesehen vom FC Bayern München, gegen jede Mannschaft der Bundesliga punkten." Dass nun innerhalb von einer Woche bereits das dritte Spiel ansteht und mit den Gelsenkirchenern ein Top-Team der Liga wartet, macht es nicht einfacher. "Es geht nun gegen eine Mannschaft, die in der Rückrunde sehr konstant und stabil ihre Leistung abruft und erfolgreich spielt", blickt Luhukay auf den kommenden Gegner.

Der Klub aus Gelsenkirchen befindet sich sportlich im Aufschwung. Trainer Jens Keller hat es geschafft, seine Mannschaft zu stabilisieren. Nachdem in der Hinrunde immer wieder deutliche Schwankungen in der eigenen Leistung zu erkennen waren, gab es in der Rückrunde nur gegen den FC Bayern eine Niederlage in der Bundesliga - keine andere Partie ging in der Liga seit dem Winter verloren. "Sie werden mit viel Selbstbewusstsein auftreten. Schalke ist eine Top-Mannschaft, sie unterstreichen diese Saison, dass sie zu Recht um die Champions-League mitspielen", sagte Innenverteidiger Langkamp mit Blick auf den Gegner. "Wir sind zu Hause in den vergangenen Wochen immer stark aufgetreten und haben hier sehr lange nicht mehr verloren", sagte Keller. "Wir werden auch gegen Hertha ein gutes Spiel abliefern."
Die Gastgeber sind von Verletzungssorgen geplagt
Der Kontrahent muss seit einigen Wochen ein großes Verletzungspech verkraften, umso erstaunlicher ist die aktuelle Erfolgsserie der Mannschaft. Mit Aogo, Santana, Fuchs, Höwedes, Kirchhoff, Papadopoulos, Uchida, Clemens, Farfan und Höger fielen zuletzt gleich zehn potentielle Stammspieler aus. Zudem fehlt gegen Hertha BSC der ehemalige Berliner Kevin-Prince Boateng aufgrund einer Gelbsperre. Dieser personelle Engpass wurde durch den Einsatz vieler junger Profis aufgefangen - im Spiel gegen Eintracht Braunschweig vor einer Woche setzte Jens Keller eine Mannschaft mit dem durchschnittlichen Alter von 23,1 Jahren ein - die jüngste Startelf seit vier Jahren. "Bislang fügt sich jeder junge Spieler nahtlos ein und macht einen fantastischen Job", lobte Keller sein Team, "jetzt darf aber in Sachen Verletzungen nichts mehr passieren."
"Wir erleben in den letzten Wochen, dass die Bundesliga knallhart ist", stellte der Hertha-Coach in Bezug auf seine Mannschaft fest. Gegen die heimstarken Knappen erwartet der Trainer eine schwungvolle Partie, bei der alle Spieler an ihre Grenzen gehen müssen. "Wir werden alles versuchen, um einen Erfolg zu erzwingen." Die jüngsten Erfolge haben den Schalkern Selbstvertrauen gegeben, die Mannschaft strebt in Richtung europäischer Königsklasse. "Wir freuen uns auf das Spiel und wollen den nächsten Schritt in Richtung Champions League machen", gibt Rechtsverteidiger Tim Hoogland die Richtung vor. Auch Trainer Jens Keller, ("wir wollen mit aller Macht einen Sieg einfahren"), glaubt fest an einen Triumph seines Teams. Demgegenüber stehen erfolgshungrige Hertha-Profis, die nach den enttäuschenden Ergebnissen der letzten Spiele heiß auf Siege in der Bundesliga sind. "Wir wollen die englische Woche mit einem Erfolgserlebnis abschließen", gab Sebastian Langkamp als Zielsetzung für das Spiel am Freitagabend aus.
Informationen zum Spiel:
Gesamtbilanz (Bundesliga): 59 Spiele, 21 Siege - 10 Unentschieden - 28 Niederlagen
Anstoß: Freitag, 28.03.2014, 20.30 Uhr
Spielort: Veltins-Arena
Schiedsrichter: Günter Perl (Pullach)
So könnte Hertha spielen: Kraft - Ndjeng, Langkamp, Brooks, Schulz - Hosogai, Skjelbred - Allagui, Ronny, Ben-Hatira - Ramos
So könnte Schalke spielen: Fährmann - Hoogland, Ayhan, Matip, Kolasinac - Neustädter, Goretzka - Obasi, M. Meyer, Draxler - Huntelaar
Live dabei sein: ab 20.30 Uhr auf Sky und im Hertha BSC-Liveticker ab 20.15 Uhr
Der Vorbericht zum Spiel gegen Borussia Mönchengladbach von HerthaTV: