
Club | 1. April 2014, 11:38 Uhr
April, April...
April, April...

Hertha BSC spricht sich gegen Aprilscherze aus.
Berlin - Es ist wieder soweit! Jedes Jahr am 1. April überschlagen sich die Falschmeldungen in Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und TV-Sendern sowie auf Webseiten. Hertha BSC verzichtet am 1. April von nun an auf glaubhaft klingende, erfundene Beiträge, in denen aber meist übertriebene Details dem aufmerksamen Rezipienten Hinweise auf den fehlenden Wahrheitsgehalt liefern und spricht sich deutlich gegen Aprilscherze aus.
Der Brauch, Mitmenschen vorsätzlich durch erfundene oder verfälschte Geschichten am 1. April hereinzulegen, stimmt nicht mit den internen Richtlinien der digitalen Kanäle überein. Aufgrund dessen hat Hertha BSC beschlossen, seine Fans am 1. April - entgegen der Tradition - von nun an nicht mehr bewusst hinters Licht zu führen und „in den April zu schicken“.
Der Brauch, Mitmenschen vorsätzlich durch erfundene oder verfälschte Geschichten am 1. April hereinzulegen, stimmt nicht mit den internen Richtlinien der digitalen Kanäle überein. Aufgrund dessen hat Hertha BSC beschlossen, seine Fans am 1. April - entgegen der Tradition - von nun an nicht mehr bewusst hinters Licht zu führen und „in den April zu schicken“.