Torreiches Remis der U19 gegen Hansa Rostock
Akademie | 12. April 2014, 21:13 Uhr

Torreiches Remis der U19 gegen Hansa Rostock

Torreiches Remis der U19 gegen Hansa Rostock

Herthaner trennen sich nach Führung und Rückstand mit einem 3:3-Remis.
Berlin - In einem ereignis- und torreichen Spiel trennten sich die U19-Teams von Hertha BSC und Hansa Rostock am Samstag (12.04.14) mit 3:3 (2:1)-unentschieden. Nach einer Zwei-Tore-Führung der Herthaner drehten die Gäste zwischenzeitlich - auch durch zwei Strafstöße - die Partie, doch Herthas Joker Firat Sucsuz gelang kurz nach seiner Einwechslung der verdiente Ausgleich.

Die Herthaner erwischten in der Partie einen perfekten Start. Nach einem präzisen Zuspiel von Dominik Pelivan traf Shawn Kauter zur frühen Führung (5.). Und die Blau-Weißen legten knapp zehn Minuten später direkt nach. Faton Ademi profitierte von der Vorarbeit von Marcel Rausch und erhöhte nach 14 Spielminuten auf 2:0. Doch in der Folge standen die Gäste sicherer und erschwerten zum einen den Herthanern das Herausspielen von weiteren Hochkarätern, zum anderen kamen sie selbst nun zu Tormöglichkeiten. Nach einer knappen halben Stunde verkürzte Schlottke aus der Drehung auf 1:2 (27.). Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand in einem hochklassigen Spiel.

Zwei Elfmeter und ein Joker-Tor


Nach dem Seitenwechsel stand nach einer guten Stunde Hansas Angreifer Grube sowie Schiedsrichter Rath im Mittelpunkt. Rath entschied innerhalb von drei Minuten zweimal auf Starfstoß für die Hanseaten, der jeweils Gefoulte Grube (64. gegen Niklas Körber/67. gegen Beyer) trat beide Male selbst an und brachte damit den FC Hansa gar mit 3:2 in Führung. Doch Trainer Michael Hartmann bewies gegen seine ehemalige Mannschaft ein glückliches Händchen: Firat Sucsuz, der Abderrahmane ersetzte, traf mit einer weiten Hereingabe zum 3:3-Ausgleich (74.). In der Folge hätte Ademi die Blau-Weißen, um ein Haar noch einmal in Führung gebracht, doch es blieb am Ende bei der Punkteteilung.

Da Werder Bremen, Herthas direkter Konkurrent um den zweiten Platz der A-Junioren Bundesliga, gegen Hannover verlor, behauptete das Hartmann-Team den Platz, der zur Teilnahme an der Endrunde an der Deutschen Meisterschaft berechtigt. Für die Herthaner geht es am 26. April nun ebenfalls gegen Hannover 96.


So spielte Hertha: Nils Körber - Rademacher, Mannsfeld, Beyer, Niklas Körber - Kohls (61. Hasse), Pelivan - Rausch, Kauter, Abderrahmane (73. Sucsuz) - Ademi
Tore: 1:0 Kauter (5.), 2:0 Ademi (14.), 2:1 Schlottke (28.), 2:2 Grube (64., Foulelfmeter), 2:3 Grube (67. Foulelfmeter), 3:3 Sucsuz (74.)
Gelbe Karten: Nils Körber, Niklas Körber, Ademi, Rausch, Beyer

Schiedsrichter: Yannick Rath (Bremen)
Spielort: Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 111

von Hertha BSC