"Besser Fußball spielen und punkten"
Teams | 15. April 2014, 15:30 Uhr

"Besser Fußball spielen und punkten"

"Besser Fußball spielen und punkten"

Per Skjelbred nach seinem 50. Bundesligaspiel im Interview auf herthabsc.de.
Berlin - Gegen Bayer 04 Leverkusen am vergangenen Spieltag feierte nicht nur Levan Kobiashvili (350. Bundesligaspiel) ein ganz besonderes Jubiläum, sondern auch Per Skjelbred. Der Norweger lief zum 50. Mal in Deutschlands höchster Spielklasse auf - Herzlichen Glückwunsch!

Der 26-Jährige wechselte 2011 von Rosenborg Trondheim zum Hamburger SV und absolvierte für die Hanseaten 26 Spiele in der Bundesliga. Vor dieser Saison wurde Skjelbred kurz vor Transferschluss an Hertha BSC ausgeliehen und stand insegsamt 24-mal (2 Tore) für die Herthaner in der Bundesliga auf dem Platz. Im Interview mit herthabsc.de spricht Per Skjelbred über seine Bundesligazeit, die aktuelle Saison mit Hertha BSC und über die nächsten Wochen bis zum Saisonende.

herthabsc.de: Per, herzlichen Glückwunsch zu Deinem 50. Bundesligaspiel gegen Bayer Leverkusen. Für Dein Jubiläum hättest Du Dir aber sicher ein anderes Ergebnis gewünscht? Woran lag es, dass Ihr nicht punkten konntet?
Per Skjelbred: Was schon 50? Ich dachte, ich hätte so ungefähr 30 Spiele gemacht. Aber das war egal, ob es mein 50. Spiel war oder nicht, wir haben gegen Bayer Leverkusen einfach nicht gut gespielt und haben einfache Fehler gemacht, die wir nicht hätten machen dürfen. Leverkusen ist eine gute Mannschaft und für uns war es kein einfaches Auswärtsspiel. Wenn du dir direkt zu Spielbeginn einen Treffer einfängst, ist es natürlich sehr schwer ins Spiel zu finden. Nachdem Leverkusen mit 2:0 in Führung gegangen ist, haben wir uns durch das Tor von Sandro Wagner noch einmal zurück gekämpft und wir hatten Hoffnung, noch ein weiteres Tor zu machen, um doch einen Punkt mitzunehmen.

herthabsc.de: In den letzen Wochen lief es nicht mehr so gut wie noch in der Hinrunde. Wo siehst Du die Gründe dafür?
Skjelbred: Das kann ich nicht beurteilen. Das ist die Aufgabe des Trainers. Wir wissen, was das Problem ist und versuchen alles, es zu lösen und die Situation zu ändern. Es sind nur noch vier Spiele und wir wollen unbedingt wieder besser Fußball spielen und werden noch mehr kämpfen.

herthabsc.de: Schlägt sich das auf die Stimmung im Team nieder?
Skjelbred: Ja klar. Das merkt man natürlich schon, wenn es schlechter läuft. Aber trotzdem ist die Stimmung gut, wir lassen uns nicht entmutigen und haben uns fest vorgenommen, etwas zu ändern. Aber im Fußball ist das leider nicht immer so einfach.

herthabsc.de: Was habt Ihr Euch für diese Saison noch vorgenommen?
Skjelbred: Wir wollen endlich mal wieder gewinnen und die Saison vernünftig und erfolgreich beenden. Das hat sich die Mannschaft verdient und dafür werden die Jungs, die auf dem Platz stehen, alles geben. Unseren Fans wollen wir natürlich in dieser Saison auch noch einen Heimsieg schenken. Das ist uns wichtig.

herthabsc.de: Bisher hast Du zwei Tore erzielt. Sollen noch welche in dieser Saison dazu kommen?
Skjelbred: Klar würde ich mich darüber freuen, und es ist immer etwas Besonderes für mich, ein Tor zu schießen. Aber das Wichtigste ist zurzeit die Mannschaft. Wir müssen unbedingt wieder besser Fußball spielen und punkten.

herthabsc.de: Welches war Dein schönstes Bundesligaspiel? Woran denkst Du gerne zurück?
Skjelbred: Der Fußball hat viele positive, aber auch einige negativen Seiten. Gerne denke ich an mein erstes Bundesligaspiel zurück. Das war für den Hamburger SV gegen Hertha BSC (13.08.11, Endstand 2:2, Anm. d. Red.). Das Beste sind aber die Menschen, die ich jeden Tag treffe.    

herthabsc.de: In der Bundesliga hast Du bisher 26 Spiele für den Hamburger SV gemacht und 24 Spiele für Hertha BSC. Was verbindest Du mit den beiden Clubs?
Skjelbred: Beide Clubs sind große traditionsreiche Vereine, die gute Bedingungen bieten. Mein Vater hat sich früher schon immer Spiele von Hertha BSC angeschaut. Daran kann ich mich noch gut erinnern. Jetzt spiele ich selbst für den Hauptstadtclub. Das ist schon etwas Besonderes.  

herthabsc.de: Am Samstag (19.04.14) steht für Hertha BSC das nächste Auswärtsspiel beim FC Augsburg an. Was erwartet Ihr für einen Gegner? Wie wollt Ihr auftreten?
Skjelbred: Der FC Augsburg hat eine gute Mannschaft. Sie sind kämpferisch sehr stark – auswärts und auch daheim. Es wird bestimmt ein schweres Spiel für uns, aber es kann auch ein Schlüsselspiel werden. Wir wollen uns wieder zurück kämpfen und die Saison zu einem guten Abschluss bringen.

von Hertha BSC