Nur zu Hause - noch 10 Tage!
Teams | 16. April 2014, 12:38 Uhr

Nur zu Hause - noch 10 Tage!

Nur zu Hause - noch 10 Tage!

Am Samstag (26.04.14) kommt Eintracht Braunschweig nach Berlin - neuer Tag, neue Geschichte!

Berlin - Für Hertha BSC stehen in der Spielzeit 2013/14 noch zwei Heimspiele auf dem Programm. Ein Highlight bildet der letzte Spieltag (10.05.14) gegen Borussia Dortmund - doch dieses Spiel ist seit Wochen ausverkauft. Für alle Hertha-Fans bietet sich noch eine Möglichkeit, ihre Mannschaft hautnah und live 'Nur zu Hause' im eigenen Stadion zu erleben. Am Samstag (26.04.14) bestreiten die Blau-Weißen im Olympiastadion die Partie gegen Eintracht Braunschweig. Während die Gäste aus Niedersachsen alles daran setzten, den Klassenerhalt zu erreichen, strebt Hertha BSC einen erfolgreichen Saisonabschluss an. Speziell die Spiele im eigenen Stadion verliefen zuletzt nicht nach Plan - nun sieht sich die Mannschaft in der Pflicht, eine Reaktion zu zeigen.

Vom 16.04.14 an, genau zehn Tage vor der Partie, wird es in Form eines Countdowns jeden Tag eine interessante und thematisch passende Geschichte im Zusammenhang mit dem Duell gegen die Löwen geben. Den Auftakt macht ein Artikel, der sich um die Ligazugehörigkeit der Klubs und die Erfahrung der Akteure dreht: Noch 10 Tage bis zum Spiel - die Ligazugehörigkeit.

10 Jahre mehr Erfahrung in der Bundesliga

Hertha BSC befindet sich aktuell in der 31. Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte. Durch den gemeinsamen Aufstieg mit Eintracht Braunschweig im vergangenen Jahr können beide Teams in dieser Statistik zulegen. Für die Braunschweiger Löwen ist es aktuell die 21. Saison im deutschen Oberhaus, somit hat Hertha BSC zehn Jahre mehr Ligaerfahrung vorzuweisen. Dies ist auch bei den Profis erkennbar: Während die Berliner in den vergangenen Jahren häufig in der Bundesliga spielten, waren die Braunschweiger über einen längeren Zeitraum in den unteren Ligen aktiv. Auch daraus resultiert auf Seite der Blau-Weißen eine Erfahrung von 1551 Spielen in der Bundesliga, in denen die Profis insgesamt 133 Tore erzielen konnten.

Die Niedersachsen kommen wiederum auf die Anzahl von 617 Einsätzen in der höchsten deutschen Spielklasse, in der 41 Treffer bejubelt werden konnten. Die beiden Gründungsmitglieder der Bundesliga starteten gemeinsam in die Premieren-Saison 1963/64. In einem ersten Duell siegten die Blau-Gelben mit 2:1 in Berlin. Während sich die Braunschweiger in der obersten deutschen Spielklasse etablierten, mussten die Blau-Weißen bereits in der Spielzeit 1964/65 den Zwangsabstieg hinnehmen. Die beiden Mannschaften begegneten sich immer mal wieder in der Bundesliga und spielten insgesamt 14 Spielzeiten gemeinsam im Fußball-Oberhaus. Nun, in der 15. gemeinsamen Saison, treffen die beiden traditionsreichen Teams erstmals seit dem 28.05.1983 wieder in der Bunesliga im Berliner Olympiastadion aufeinander. Für alle Hertha-Fans, die ihre Mannschaft dabei vor Ort unterstützen wollen, bietet sich noch viele Möglichkeiten.

Alle Ticket-Infos findet Ihr hier!

von Hertha BSC