
Auf Punktefang in Augsburg
Auf Punktefang in Augsburg
Mit Fabian Lustenberger tritt Hertha BSC am Samstag (19.04.14) gegen den FC Augsburg an.
Berlin - Beide Klubs befinden sich aktuell in einer vergleichbar komfortablen Situation. Während der FC Augsburg mit 42 Punkten die beste Saison seiner Vereinsgeschichte bestreitet, steht auch Hertha BSC als Aufsteiger aufgrund einer starken Hinrunde im gesicherten Mittelfeld. Allerdings gibt es auch einen Wermutstropfen: Die Leistungen beider Teams ließen zuletzt nach. Während Hertha BSC seit nunmehr acht Spielen sieglos ist und das letzte Mal in Stuttgart gewinnen konnte, sucht auch der FC Augsburg seine Form vergangener Spieltage. Aus sechs Begegnungen holten die Fuggenstädter nur einen Sieg - diesen allerdings gegen den FC Bayern - vier Partien wurden verloren, ein Remis steht zu Buche. Für beide Vereine geht es also darum, mit drei Punkten einen Aufwärtstrend einzuleiten.
An der personellen Situation hat sich im Vergleich zum Spiel in Leverkusen nicht viel verändert. Adrian Ramos muss aufgrund des üblen Zusammenpralls mit Hoffenheim-Torhüter Koen Casteels weiter mit dem Mannschaftstraining aussetzen und absolviert Reha-Maßnahmen und individuelle Einheiten. Defensiv-Allrounder Levan Kobiashvili musste gegen Leverkusen einen Pressschlag hinnehmen und verspürt seitdem Schmerzen am Sprunggelenk. Beide Profis stehen nicht im Kader für das Spiel in Augsburg. Erfreut zeigte sich Trainer Jos Luhukay über die Fortschritte von Kapitän Fabian Lustenberger. "Er kann seit zehn Tagen alles im Mannschaftstraining mitmachen. Vielleicht reicht es schon für Samstag, ich werde Fabian auch fragen, so viel ist klar." Die Antwort des Schweizers fiel positiv aus, der Kapitän steht erstmals seit seiner Verletzung wieder im Kader und kann seinem Team aktiv helfen.
Auf der Suche nach dem Erfolgserlebnis
"Es wird bestimmt ein schweres Spiel für uns, aber es kann auch ein Schlüsselspiel werden. Wir wollen uns wieder zurück kämpfen und die Saison zu einem guten Abschluss bringen", sagte Mittelfeldspieler Per Skjelbred in Bezug auf Augsburg und den Rest der Saison. Nach vielen negativen Erlebnissen in den vergangenen Partien streben die Berliner ein dringend benötigtes Erfolgserlebnis an. "Es gibt keine bessere Medizin für eine Mannschaft als einen Sieg", beschreibt der erfahrene Coach - der auch schon aufseiten der Gegner von 2009 bis 2012 aktiv war - zwischen den Zeilen den Gemütszustand der Hertha-Profis. Dabei scheint ein Punktegewinn in Augsburg durchaus möglich, zumal der Kontrahent nach den vergangenen Spielen auch nicht vor Selbstbewusstsein strotzt.
Der letzte Sieg der Fuggerstädter war der Triumph gegen den FC Bayern München. Diese wurden nach insgesamt 53 Begegnungen ohne Niederlage durch die Augsburger besiegt. Die starke und unvorhersehbare Leistung gegen den deutschen Rekordmeister stellt allerdings den letzten Triumph der vergangenen Spiele dar. Zuletzt fiel der offensivstarken Mannschaft sogar das Schießen von Toren schwer. Doch Unruhe kommt bei dem Klub angesichts der entspannten Tabellensituation ohnehin nicht mehr auf. Trotzdem hat die Mannschaft nicht vor, kurz vor dem Osterfest Geschenke zu verteilen: "Es sind noch einige Punkte zu vergeben, da wollen wir möglichst viele holen und fangen gegen Hertha damit an", sagte Mittelfeldakteur Kevin Vogt, der allerdings aufgrund einer Gelbsperre zugucken muss.

Ein Duell auf Augenhöhe?
Wieder voll im Spielgeschehen könnte dabei Außenbahnspieler Tobias Werner sein. Nach seinem Augenhöhlenbruch ist der schnelle Mittelfeldakteur mit einer Gesichtsmaske zurück im Training und stellt eine Alternative für das Spiel am Samstag dar. Verzichten müssen die Augsburger hingegen auf Spielgestalter Jan Moravek (Muskelfaserriss) sowie den Ex-Herthaner Andreas Ottl, der mit Adduktorenproblemen ausfällt. "Es geht um drei wichtige Punkte. Wir spielen zu Hause und werden 100 Prozent geben und brauchen aber auch das notwendige Glück, dass uns zuletzt gefehlt hat", beschreibt FCA-Coach Markus Weinzierl die Situation.
"Der FC Augsburg hat eine gute Mannschaft. Sie sind kämpferisch sehr stark, sowohl auswärts als auch daheim", beschreibt Skjelbred den kommenden Gegner. Stärken des Teams liegen in der Anzahl der Torabschlüsse (453), der Verwertung der erspielten Großchancen (50 Prozent) sowie der sechs erzielten Kontertore - allesamt jeweils der viertbeste Ligawert. Trainer Jos Luhukay wünscht sich, besser zu starten als in den vergangenen Spielen, um mit einer Führung im Rücken an Selbstvertrauen zu gewinnen. Der Coach will "intensiv dafür arbeiten und alles tun, wieder erfolgreich zu sein." Dazu ist es laut dem Niederländer wichtig, das notwendige Glück zu haben, um sich letztendlich durchzusetzen. "Wir wollen unbedingt gewinnen", so der Trainer, "denn jedes nächste Spiel ist immer das Wichtigste."
Informationen zum Spiel:
Gesamtbilanz (Bundesliga): 3 Spiele, 0 Siege - 2 Unentschieden - 1 Niederlage
Anstoß: Samstag, 19.04.2014, 15.30 Uhr
Spielort: SGL-Arena, Augsburg
Schiedsrichter: Dr. Jochen Drees (Münster-Sarmsheim)
So könnte Augsburg spielen: Hitz - Verhaegh, Hong, Klavan, Ostrzolek - Baier - Hahn, Callsen-Bracker, Halil Altintop, Esswein - Mölders
So könnte Hertha spielen: Kraft - Pekarik, Langkamp, Brooks, van den Bergh - Hosogai, Cigerci - Skjelbred, Ronny, Ben-Hatira - Allagui
Live dabei sein: ab 15.30 Uhr auf Sky und im Hertha BSC-Liveticker ab 15.15 Uhr
Der Vorbericht zum Spiel gegen Augsburg von HerthaTV: