Nur zu Hause - Noch 6 Tage!
Teams | 20. April 2014, 12:10 Uhr

Nur zu Hause - Noch 6 Tage!

Nur zu Hause - Noch 6 Tage!

Am Samstag (26.04.14) kommt Eintracht Braunschweig nach Berlin - neuer Tag, neue Geschichte!

Berlin - Für Hertha BSC stehen in der Spielzeit 2013/14 noch zwei Heimspiele auf dem Programm. Ein Highlight bildet der letzte Spieltag (10.05.14) gegen Borussia Dortmund - doch dieses Spiel ist seit Wochen ausverkauft. Für alle Hertha-Fans bietet sich noch eine Möglichkeit, ihre Mannschaft hautnah und live 'Nur zu Hause' im eigenen Stadion zu erleben. Am Samstag (26.04.14) bestreiten die Blau-Weißen im Olympiastadion die Partie gegen Eintracht Braunschweig. Während die Gäste aus Niedersachsen alles daran setzten, den Klassenerhalt zu erreichen, strebt Hertha BSC einen erfolgreichen Saisonabschluss an. Speziell die Spiele im eigenen Stadion verliefen zuletzt nicht nach Plan - nun sieht sich die Mannschaft in der Pflicht, eine Reaktion zu zeigen.

Vom 16.04.14 an, genau zehn Tage vor der Partie, wird es in Form eines Countdowns jeden Tag eine interessante und thematisch passende Geschichte im Zusammenhang mit dem Duell gegen die Löwen geben. Der Artikel vom 20.04.14 dreht sich um sechs Treffer im letzten Heimspiel der Berliner in der Bundesliga gegen Eintracht Braunschweig.

Eine torreiche Begegnung

Die Ausgangslage vor dem letzten Heimspiel der Saison 1982/83 war klar: Hertha BSC befand sich in akuter Abstiegsnot und benötigte dringend Punkte, um in der Liga zu bleiben. Neben den Berlinern schwebten auch der Karlsruher SC und der FC Schalke 04 in höchster Abstiegsnot. Mit den Braunschweigern kam am 33. Spieltag der Tabellen-Dreizehnte in das Berliner Olympiastadion. Das Team hatte weder Anschluss nach oben, noch musste die Truppe von Trainer Patzig nach unten blicken. Doch wer erwartete, dass sich die Niedersachsen hängen ließen, der sah sich getäuscht. Als die Mannschaften am 28.05.1983 um kurz vor 15.30 Uhr in das Olympiastadion einliefen, war Hertha BSC dazu entschlossen, die Punkte in der eigenen Stadt zu behalten.

Das Spiel begann auch wie gewünscht, Schneider verwandelte bereits in der dritten Spielminute einen Handelfmeter zur Führung. Lediglich fünf Minuten später erhöhte Timme zum 2:0 (7. Minute). Doch in der Folge konnten die Blau-Weißen nicht nachlegen, vielmehr gelang Brauschweig der Anschluss, Zavisic traf zum 1:2 (21.). Von da an wollten die Blau-Gelben mehr: Ein Doppelschlag durch Zavisic (36.) und Worm (37.) stellten das Spielgeschehen völlig auf dem Kopf. Nach der Pause konnte Hertha BSC zwar noch durch den zweiten Treffer von Timme ausgleichen (61.), der Siegtreffer sollte aber nicht mehr gelingen. Somit wurde der erhoffte Befreiungsschlag nicht gefeiert, Hertha BSC rutsche sogar auf den letzten Tabellenplatz ab und musste am letzten Spieltag den bitteren Gang in die zweite Liga antreten. Das letzte Heimspiel gegen die Braunschweiger in der Bundesliga ist somit eng mit dem bitteren Abstieg verbunden - in der Folge sollten beide Teams nicht mehr in der obersten Spielklasse aufeinander treffen. Doch dies wird am kommenden Samstag (26.04.14) wieder der Fall sein - zum Glück unter völlig anderen Bedingungen ...

Alle Ticket-Infos findet Ihr hier!

von Hertha BSC