Nur zu Hause - Noch 5 Tage!
Teams | 21. April 2014, 12:00 Uhr

Nur zu Hause - Noch 5 Tage!

Nur zu Hause - Noch 5 Tage!

Am Samstag (26.04.14) kommt Eintracht Braunschweig nach Berlin - neuer Tag, neue Geschichte!
Berlin - Für Hertha BSC stehen in der Spielzeit 2013/14 noch zwei Heimspiele auf dem Programm. Ein Highlight bildet der letzte Spieltag (10.05.14) gegen Borussia Dortmund - doch dieses Spiel ist seit Wochen ausverkauft. Für alle Hertha-Fans bietet sich noch eine Möglichkeit, ihre Mannschaft hautnah und live 'Nur zu Hause' im eigenen Stadion zu erleben. Am Samstag (26.04.14) bestreiten die Blau-Weißen im Olympiastadion die Partie gegen Eintracht Braunschweig. Während die Gäste aus Niedersachsen alles daran setzten, den Klassenerhalt zu erreichen, strebt Hertha BSC einen erfolgreichen Saisonabschluss an. Speziell die Spiele im eigenen Stadion verliefen zuletzt nicht nach Plan - nun sieht sich die Mannschaft in der Pflicht, eine Reaktion zu zeigen.

Vom 16.04.14 an, genau zehn Tage vor der Partie, wird es in Form eines Countdowns jeden Tag eine interessante und thematisch passende Geschichte im Zusammenhang mit dem Duell gegen die Löwen geben. Der Artikel vom 21.04.14 dreht sich um die Zahl 5 - und damit um die fünf verschiedenen Trainer, die Eintracht Braunschweig und Hertha BSC jeweils in einer Saison eingesetzt haben.

Zehn Trainer und zwei Abstiege

Sowohl Eintracht Braunschweig als auch Hertha BSC teilen sich einen recht unrühmlichen Bundesliga-Rekord. Beide Teams haben es fertig gebracht, innerhalb einer Spielzeit fünf verschiedene Trainer zu beschäftigen. Eintracht Braunschweig befand sich in der Saison 2006/07, welche für die Blau-Gelben einfach kein erfolgreiches Ende nehmen sollte. Bis Anfang Oktober hieß der Mann an der Seitenlinie Michael Krüger, ehe er durch Willi Kronhardt ersetzt wurde. Doch auch dieser Übungsleiter sollte sich nicht lange halten und so folgte bereits am 16.10.06 der Serbe Djuradj Vasic. Doch auch dieser hielt sich nur gut einem Monat auf dem Trainerstuhl, ehe er durch Willi Reimann ersetzt wurde. Dieser sollte den gesamten Winter überstehen, die Saison aber trotzdem nicht zu Ende bringen können - Dietmar Demuth übernahm am 21.03.07 und musste letztendlich mit der niedersächsischen Mannschaft absteigen.

Doch auch Hertha BSC wechselte in der Spielzeit 2011/12 häufig den Trainer. Markus Babbel beendete die Hinrunde mit seinem Team auf dem elften Tabellenplatz, kündigte aber an, seinen Vertrag nicht verlängern zu wollen, und wurde daraufhin beurlaubt. Als Interimstrainer übernahm Rainer Widmayer, auf den Michael Skibbe folgte, der allerdings alle kommende Spiele verlor und kurz darauf wieder seinen Hut nehmen musste. Daraufhin übernahm Interimscoach René Tretschok die Mannschaft, ehe dieser durch Otto Rehhagel ersetzt wurde. Unter dem erfahrenen Übungsleiter konnte durch ein 3:1-Sieg über Hoffenheim am letzten Spieltag die Relegation erreicht werden. In dieser scheiterten die Berliner an Fortuna Düsseldorf und musste den Abstieg in die 2. Liga hinnehmen. Beiden Mannschaften, Hertha BSC und Eintracht Braunschweig, gelang es trotz fünf verschiedener Trainer in einer Spielzeit nicht, die Klasse zu halten. In der aktuellen Saison beweisen beide Teams, das sich auszahlt, langfristig mit einem Trainer zusammenzuarbeiten. Sowohl Jos Luhukay als auch Eintracht-Trainer Thorsten Lieberknecht sind schon länger bei ihrem aktuellen Klub aktiv und treffen am 26.04.14 in Berlin in der Ersten Bundesliga wieder aufeinander.

Alle Ticket-Infos findet Ihr hier!

von Hertha BSC