
Nur zu Hause - Noch 4 Tage!
Nur zu Hause - Noch 4 Tage!

Am Samstag (26.04.14) kommt Eintracht Braunschweig nach Berlin - neuer Tag, neue Geschichte!
Berlin - Für Hertha BSC stehen in der Spielzeit 2013/14 noch zwei Heimspiele auf dem Programm. Ein Highlight bildet der letzte Spieltag (10.05.14) gegen Borussia Dortmund - doch dieses Spiel ist seit Wochen ausverkauft. Für alle Hertha-Fans bietet sich noch eine Möglichkeit, ihre Mannschaft hautnah und live 'Nur zu Hause' im eigenen Stadion zu erleben. Am Samstag (26.04.14) bestreiten die Blau-Weißen im Olympiastadion die Partie gegen Eintracht Braunschweig. Während die Gäste aus Niedersachsen alles daran setzten, den Klassenerhalt zu erreichen, strebt Hertha BSC einen erfolgreichen Saisonabschluss an. Speziell die Spiele im eigenen Stadion verliefen zuletzt nicht nach Plan - nun sieht sich die Mannschaft in der Pflicht, eine Reaktion zu zeigen.
Vom 16.04.14 an, genau zehn Tage vor der Partie, wird es in Form eines Countdowns jeden Tag eine interessante und thematisch passende Geschichte im Zusammenhang mit dem Duell gegen die Löwen geben. Der Artikel vom 22.04.14 dreht sich um die Zahl 4 - die Anzahl an Toren und Punkten, die Hertha BSC gegen Eintracht Braunschweig in der vergangenen Saison erreichte und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Bundesliga machen konnte.

Zwei Duelle zwischen den führenden Teams
Eintracht Braunschweig legte einen famosen Start in die Zweitliga-Saison 2012/13 hin. Bereits am zweiten Spieltag erreichten die Niedersachsen mit dem ersten Tabellenplatz die direkten Aufstiegsränge. Die Mannschaft setzte sich an der Spitze fest, der ärgste Verfolger kam mit Hertha BSC aus der Bundeshauptstadt - am elften Spieltag standen sich die beiden Tabellenführenden im Eintracht-Stadion gegenüber. In einem intensiven und von Zweikämpfen geprägten Spiel schenkten sich beide Mannschaften nichts. In der 25. Minute fiel die Führung durch Eintracht-Kapitän Kruppke. Hertha intensivierte die Angriffsbemühungen, kam jedoch nicht zum Ausgleich. Nach der Pause erhöhten die Berliner noch einmal das Tempo und konnten den ersehnten Treffer erzielen. Ronny flankte in die Mitte, Ramos setzte sich gegen Bicakcic durch und nickte den Ball ein (78.). Bei dem 1:1 blieb es letztendlich - Braunschweig verteidigte die Tabellenspitze.
Das Rückspiel am 28. Spieltag fand unter anderen Rahmenbedingungen statt. Hertha BSC hatte den Löwen den ersten Tabellenplatz streitig gemacht und lag mit einem Zähler vorne. Mit einem Sieg gegen die Niedersachsen konnte ein großer Schritt in Richtung Aufstieg in die Bundesliga gemacht werden. Bei dieser Begegnung avancierte Ronny zum Spieler des Spiels. Mit einem direkt verwandelten Freistoß erzielte der Brasilianer die Führung (34.), welche von den über 50.000 Zuschauern an diesem Montagabend lautstark bejubelt wurde. In der zweiten Hälfte schickte er Ramos auf die Reise, der Verteidiger Dogan auf dem Flügel einfach überlief und den Ball über Torhüter Davari wunderschön ins Tor chippte (55.). Braunschweig investierte nun mehr in die Offensive doch der Schlusspunkt war Ronny vorbehalten. In der 73. Minute verwandelte er einen Freistoß aus gut 17 Metern mit aller Gewalt und der nötigen Präzision zum 3:0-Endstand - die wichtigen drei Punkte waren endgültig gesichert. Diese vier Tore gegen Braunschweig sowie die daraus resultierenden vier Punkte gegen den ärgsten Konkurrenten stellten wichtige Etappenziele auf dem Weg zurück in die Erste Bundesliga dar - der mit einem Sieg am 30. Spieltag gegen den SV Sandhausen erfolgreich zu Ende gebracht werden konnte.
Alle Ticket-Infos findet Ihr hier!