Teams | 26. April 2014, 19:43 Uhr
2:0! Heimsieg! Endlich!
2:0! Heimsieg! Endlich!
Brooks und Allagui treffen beim ersten Heimsieg im Jahr 2014 gegen Eintracht Braunschweig.
Berlin - Es ist vollbracht! Vor 51.953 Zuschauern besiegte Hertha BSC am Samstag (26.04.14) Eintracht Braunschweig mit 2:0 (0:0) und holte dadurch den ersten Sieg im heimischen Stadion im Jahr 2014. Im Vergleich zur Vorwoche nahm Trainer Jos Luhukay lediglich eine Änderung vor - zudem eine sehr erfreuliche: Alexander Baumjohann stand erstmals nach seiner Kreuzbandverletzung wieder in der Startelf und ersetzte Ndjeng. Adrian Ramos nahm zunächst auf der Bank Platz. Bei der Braunschweiger Eintracht kehrten Bicakcic (nach Gelbsperre) und Correia (nach Suspendierung) für Henn und Dogan in die erste Elf zurück.
Bei perfekten äußeren Bedingungen und vor einer stimmungsvollen Kulisse hielten sich beide Mannschaften nicht groß mit Abtasten auf, den ersten Offensivaktionen fehlte jedoch noch der gewisse Grad an Genauigkeit. Ein Fallrückzieher am Mann von Sami Allagui wurde abgepfiffen (6.), auf der anderen Seite blockte Johannes van den Bergh einen ersten Schuss von Braunschweigs Sturmspitze Domi Kumbela (8.). Die Gastgeber übernahmen das Komando, Tolga Cigerci versuchte es mit zwei Distanzschüssen, verzog jedoch zunächst deutlich (9.) und zwang nur eine Minute später Daniel Davari im Tor des BTSV das erste Mal zum Eingreifen (10.). Immer wieder gewannen die Luhukay-Schützlinge schon frühzeitig die Bälle und ließen somit die Gäste aus Niedersachsen nicht zur Entfaltung kommen.
Bei perfekten äußeren Bedingungen und vor einer stimmungsvollen Kulisse hielten sich beide Mannschaften nicht groß mit Abtasten auf, den ersten Offensivaktionen fehlte jedoch noch der gewisse Grad an Genauigkeit. Ein Fallrückzieher am Mann von Sami Allagui wurde abgepfiffen (6.), auf der anderen Seite blockte Johannes van den Bergh einen ersten Schuss von Braunschweigs Sturmspitze Domi Kumbela (8.). Die Gastgeber übernahmen das Komando, Tolga Cigerci versuchte es mit zwei Distanzschüssen, verzog jedoch zunächst deutlich (9.) und zwang nur eine Minute später Daniel Davari im Tor des BTSV das erste Mal zum Eingreifen (10.). Immer wieder gewannen die Luhukay-Schützlinge schon frühzeitig die Bälle und ließen somit die Gäste aus Niedersachsen nicht zur Entfaltung kommen.
Brooks bricht den Bann nach einer Ecke
Gegen die vielbeinige Abwehr kamen die Herthaner zu wenigen, aber vielversprechenden Chancen. Nach schöner Flanke von van den Bergh verpasste Sandro Wagner in der Mitte nur haarscharf (24.). Eine Minute später nahm Baumjohann einen zu kurzen Klärungsversuch Davaris auf, servierte den Ball von rechts punktgenau vors Tor, doch Omar Elabdellaoui klärte in höchster Not vor dem einschussbereiten Sami Allagui (25.). Von der Braunschweiger Offensive war weiterhin kaum etwas zu sehen. Kapitän Dennis Kruppke schloss einmal aus spitzem Winkel ab, verfehlte das Tor von Thomas Kraft jedoch mehr als deutlich (40.). Nachdem Baumjohann zunächst aus gut 20 Metern links vorbei zielte (42.), hatte Herthas Nummer 9 noch vor der Pause die große Chance zur Führung: Über Wagner landete der Ball bei Baumjohann, doch dieser brachte den Ball frei vor dem Tor nicht an Davari vorbei (44.).
Nach Wiederanpfiff orientierten sich die Gäste etwas weiter nach vorne und kamen auch zu ihrer bis dahin besten Gelegenheit. Der zur Halbzeit eingewechselte Karim Bellarabi schickte Kumbela steil, doch Kraft blieb mit beherztem Einsatz Sieger im Eins-gegen-eins (49.). Doch die Blau-Weißen zogen danach ebenfalls wieder an. Jeweils nach Vorarbeit von Skjelbred zielte erst Cigerci aus der Drehung auf Davari (53.), dann flog der Schuss von Allagui von der Strafraumgrenze ganz knapp über das Braunschweiger Tor (54.). Dann wurden die Herthaner belohnt. Nachdem Davari einen fulminanten Schuss von Wagner noch zur Ecke lenken konnte (59.), landete dieser nach einer kleinen Eckenserie bei John Anthony Brooks, der den Ball zwar nicht voll erwischte, dafür aber unhaltbar zum 1:0 im Tor unterbrachte (61.).
Allagui besiegelt den Heimerfolg
Trainer Jos Luhukay unterstützte noch vor Wiederanpfiff mit zwei Wechseln die Offensive. Adrian Ramos und Ronny kamen für Wagner und Skjelbred. Ronny führte sich gleich mit einem dirketen Freistoß ein, doch Davari lenkte den Schuss aufs kurze Eck mit Mühe noch zur Ecke (71.). Ein Konter über Ronny und Ramos ermöglichte Allagui eine gute Chance zum zweiten Tor, doch der Schuss aus spitzem Winkel war zu ungefährlich (74.). Drei Minuten später hätte Ramos bereits das 2:0 machen können, an beide Versuche des Kolumbianers kam Davari noch heran - beim zweiten, abgefälschten Ball jedoch unkontrolliert, sodass der Ball vor den Füßen von Allagui landete, der rechts unten zum 2:0 einschob (77.). Braunschweig suchte noch einmal sein Heil in der Offensive, doch Herthas Abwehr ließ nichts anbrennen.
Bei einem schnellen Gegenangriff über Allagui hatte Ramos sogar noch die Chance zum dritten Tor des Nachmittags, doch der Winkel wurde am Ende zu spitz (87.). Eine Minute vor Schluss brachte es Kumbela noch einmal fertig, den Ball aus Nahdistanz übers Tor zu schießen. So blieb es am Ende beim 2:0-Erfolg und damit auch beim lang ersehnten ersten Heimsieg im Jahr 2014. Am kommenden Wochenende steht das letzte Auswärtsspiel der Saison auf dem Programm. Am Samstag (03.05.14) geben die Schützlinge von Trainer Jos Luhukay ein letztes Mal in der Saison 2014/15 auf fremden Terrain ihre Visitenkarte ab. Anpfiff gegen Werder Bremen im Weserstadion ist um 15.30 Uhr.
Gegen die vielbeinige Abwehr kamen die Herthaner zu wenigen, aber vielversprechenden Chancen. Nach schöner Flanke von van den Bergh verpasste Sandro Wagner in der Mitte nur haarscharf (24.). Eine Minute später nahm Baumjohann einen zu kurzen Klärungsversuch Davaris auf, servierte den Ball von rechts punktgenau vors Tor, doch Omar Elabdellaoui klärte in höchster Not vor dem einschussbereiten Sami Allagui (25.). Von der Braunschweiger Offensive war weiterhin kaum etwas zu sehen. Kapitän Dennis Kruppke schloss einmal aus spitzem Winkel ab, verfehlte das Tor von Thomas Kraft jedoch mehr als deutlich (40.). Nachdem Baumjohann zunächst aus gut 20 Metern links vorbei zielte (42.), hatte Herthas Nummer 9 noch vor der Pause die große Chance zur Führung: Über Wagner landete der Ball bei Baumjohann, doch dieser brachte den Ball frei vor dem Tor nicht an Davari vorbei (44.).
Nach Wiederanpfiff orientierten sich die Gäste etwas weiter nach vorne und kamen auch zu ihrer bis dahin besten Gelegenheit. Der zur Halbzeit eingewechselte Karim Bellarabi schickte Kumbela steil, doch Kraft blieb mit beherztem Einsatz Sieger im Eins-gegen-eins (49.). Doch die Blau-Weißen zogen danach ebenfalls wieder an. Jeweils nach Vorarbeit von Skjelbred zielte erst Cigerci aus der Drehung auf Davari (53.), dann flog der Schuss von Allagui von der Strafraumgrenze ganz knapp über das Braunschweiger Tor (54.). Dann wurden die Herthaner belohnt. Nachdem Davari einen fulminanten Schuss von Wagner noch zur Ecke lenken konnte (59.), landete dieser nach einer kleinen Eckenserie bei John Anthony Brooks, der den Ball zwar nicht voll erwischte, dafür aber unhaltbar zum 1:0 im Tor unterbrachte (61.).
Allagui besiegelt den Heimerfolg
Trainer Jos Luhukay unterstützte noch vor Wiederanpfiff mit zwei Wechseln die Offensive. Adrian Ramos und Ronny kamen für Wagner und Skjelbred. Ronny führte sich gleich mit einem dirketen Freistoß ein, doch Davari lenkte den Schuss aufs kurze Eck mit Mühe noch zur Ecke (71.). Ein Konter über Ronny und Ramos ermöglichte Allagui eine gute Chance zum zweiten Tor, doch der Schuss aus spitzem Winkel war zu ungefährlich (74.). Drei Minuten später hätte Ramos bereits das 2:0 machen können, an beide Versuche des Kolumbianers kam Davari noch heran - beim zweiten, abgefälschten Ball jedoch unkontrolliert, sodass der Ball vor den Füßen von Allagui landete, der rechts unten zum 2:0 einschob (77.). Braunschweig suchte noch einmal sein Heil in der Offensive, doch Herthas Abwehr ließ nichts anbrennen.
Bei einem schnellen Gegenangriff über Allagui hatte Ramos sogar noch die Chance zum dritten Tor des Nachmittags, doch der Winkel wurde am Ende zu spitz (87.). Eine Minute vor Schluss brachte es Kumbela noch einmal fertig, den Ball aus Nahdistanz übers Tor zu schießen. So blieb es am Ende beim 2:0-Erfolg und damit auch beim lang ersehnten ersten Heimsieg im Jahr 2014. Am kommenden Wochenende steht das letzte Auswärtsspiel der Saison auf dem Programm. Am Samstag (03.05.14) geben die Schützlinge von Trainer Jos Luhukay ein letztes Mal in der Saison 2014/15 auf fremden Terrain ihre Visitenkarte ab. Anpfiff gegen Werder Bremen im Weserstadion ist um 15.30 Uhr.