Auf Punktefang in Bremen
Teams | 2. Mai 2014, 19:28 Uhr

Auf Punktefang in Bremen

Auf Punktefang in Bremen

Im letzten Auswärtsspiel der Saison tritt Hertha BSC am Samstag (03.05.14) in Bremen an.
Berlin - Während in der Bundesliga noch zwei Spieltage zu bestreiten sind und die Entscheidungen im Abstiegskampf noch nicht gefallen, sowie die Plätze um das europäische Geschäft noch zu vergeben sind, befinden sich sowohl Hertha BSC als auch Werder Bremen in einer komfortablen Situation. Beide Klubs haben nichts mehr mit dem Abstieg zu tun, können aber auch nicht mehr nach oben schielen, da die Europa League längst in eine nicht mehr zu erreichende Ferne gerückt ist. Wer nun glaubt, dass sich beide Teams am Samstag (03.05.14) um 15.30 Uhr im Weserstadion in Bremen zu einem vorsommerlichen Kick treffen, sieht sich getäuscht. "Es geht ab jetzt auch um die Ehre", sagte Coach Jos Luhukay, "Bremen möchte sich vor den tollen Fans mit einem Erfolgserlebnis verabschieden, aber wir wollen für eine Überraschung sorgen."

Herthas Top-Torjäger Adrian Ramos kehrte nach seiner Verletzung zurück und wurde in der Begegnung gegen Braunschweig in der 62. Minute eingewechselt. Der Kolumbianer war auch im Laufe der Trainingswoche auf einem guten Weg zurück zu seiner vollen Leistungskraft. Schmerzhaft endete die Partie gegen Braunschweig hingegen für Tolga Cigerci, der mit einer Fußprellung ausgewechselt werden musste und gegen Bremen nicht zur Verfügung steht. Das Saisonaus von Kapitän Fabian Lustenberger ist bekannt, aber deswegen nicht weniger schmerzhaft. Zudem müssen die Blau-Weißen in Bremen auf Alexander Baumjohann verzichten. Der kreative Mittelfeldspieler feierte gegen Braunschweig ein starkes Startelf-Comeback, fällt nun aber mit einer Grippe aus.

An den Heimsieg anknüpfen

Obwohl für die Berliner bereits vor dem zurückliegenden Spieltag klar war, dass sie auch in der kommenden Saison in der ersten Liga dabei sein werden, merkte man dem Team trotzdem nicht an, dass das große Ziel der Saison bereits erreicht wurde. Gegen Eintracht Braunschweig machte die Mannschaft von der ersten Minute an deutlich, dass die Punkte im heimischen Olympiastadion verbleiben. Nach Treffern von Brooks (61.) und Allagui (77.) glückte der erste Heimsieg im Jahr 2014 - eine Erleichterung für das Team und alle Fans der Blau-Weißen - doch nun gilt es, nachzulegen. Der letzte Dreier in einem fremden Stadion wurde am 22. Spieltag in Stuttgart geholt, zu diesem Zeitpunkt standen die Blau-Weißen sogar auf Rang drei der Auswärtstabelle. Aus den fünf darauf folgenden Spielen in der Ferne resultierten allerdings nur zwei Punkte. "Wir müssen defensiv kompakt stehen, die Zweikämpfe auf- und annehmen sowie ein schnelles Umschaltspiel erreichen, damit wir das eine oder andere Tor erzielen können", beschreibt der Trainer die Strategie für Samstag.

Auch für den SV Werder Bremen ist seit dem letzten Spieltag der Klassenerhalt perfekt. Erleichterung ja, überschwängliche Freude nein - die Werderaner haben weiterhin ihr Saisonziel von 40 Punkten im Blick. "Wir können es noch erreichen und wollen alles dafür tun. Dazu sind noch zwei konzentrierte Partien zum Saisonfinale wichtig", sagte Bremens Manager Eichin vor der Partie. Bei aktuell 36 Punkten können sich die Grün-Weißen also keine Niederlage mehr erlauben. "Natürlich wollen wir gegen Hertha BSC einen positiven Abschluss haben. Von daher bereiten wir uns im Training konzentriert auf das Spiel vor", beschreibt Bremens Mittelfeldspieler Junuzovic die aktuelle Lage.

Garcia sorgt für Euphorie

Für das Spiel am Samstag hat sich die Personallage der Hanseaten leicht verbessert. Nachdem der quirlige Pole Ludovic Obraniak zuletzt mit Wadenproblemen aussetzen musste, sah es lange gut aus - doch nun hat sich ein Einsatz am Samstag zerschlagen. Besser lief es hingegen für Cedrick Makiadi, der zuvor aufgrund einer Patellasehnenreizung nicht am Mannschaftstraining teilnahm. Über einen Einsatz am Samstag wird wohl kurzfristig entschieden. Auftrieb geben dürfte die Verpflichtung von Santiago Garcia. Der zuvor ausgeliehene argentinische Leistungsträger wurde unlängst fest verpflichtet und verbreitete damit zusätzliche Euphorie im Lager der Werderaner. Da zuletzt auch die Leistung der Hanseaten im eigenen Stadion stimmte - Werder verlor nur eins der letzten sechs Spiele - blickt das Team optimistisch auf die Begegnung am Samstag.

"Wir sind im letzten Heimspiel unseren Fans noch etwas schuldig. Wir müssen hellwach bleiben. Es gibt keinen Grund, sich zufrieden zurückzulehnen", erklärte Bremen-Kapitän Fritz. Der ehemalige Werderaner und heutige Hertha-Mittelfeldspieler Peter Niemeyer erwartet einen offenen Schlagabtausch und hat die Saison längst noch nicht abgeschlossen: "Das Gefühl aus den letzten Spielen nimmt man auch immer mit in die neue Saison. Daher denke ich, dass die kommenden Partien sehr wichtig sind und wir diese bestmöglich abschließen wollen." Trainer Jos Luhukay erwartet eine interessante Partie und geht davon aus, dass beide Mannschaften voll auf Sieg gehen werden. Auch Manager Michael Preetz gefiel die jüngste Entwicklung des Teams. Deshalb schaut er frohen Mutes auf das Spiel in Bremen: "Die Mannschaft hat sich aus einem Tief herausgekämpft und brennt jetzt darauf, einen guten Abschluss hinzulegen."

Informationen zum Spiel:
Gesamtbilanz (Bundesliga): 61 Spiele, 19 Siege - 11 Unentschieden - 31 Niederlagen
Anstoß: Samstag, 03.05.2014, 15.30 Uhr
Spielort: Weserstadion, Bremen
Schiedsrichter: Robert Hartmann

So könnte Bremen spielen: Wolf - Fritz, Prödl, Caldirola, Garcia - Gebre Selassie, Bargfrede, Junuzovic, Makiadi - di Santo, Hunt
So könnte Hertha spielen: Kraft - Pekarik, Langkamp, Brooks, van den Bergh - Hosogai, Niemeyer - Ben-Hatira, Skjelbred, Allagui - Ramos

Live dabei sein: ab 15.30 Uhr auf Sky und im Hertha BSC-Liveticker ab 15.15 Uhr

von Hertha BSC