Keine Punkte im letzten Auswärtsspiel
Keine Punkte im letzten Auswärtsspiel
Bremen - Im letzten Auswärtsspiel der Saison 2013/14 musste sich Hertha BSC am Samstag (03.05.14) in einem abwechslungsreichen Spiel dem SV Werder Bremen mit 0:2 (0:0) geschlagen geben. Im mit über 42.000 Zuschauern ausverkaufen Weser Stadion erzielte Aaron Hunt beide Treffer. Im Vergleich zur Vorwoche veränderte Trainer Jos Luhukay seine Startelf auf drei Positionen. Adrian Ramos übernahm wieder für Wagner das Sturmzentrum, zudem begannen Marcel Ndjeng und Ronny für Baumjohann (Grippe) und Cigerci (Fußprellung), die nicht mehr rechtzeitig fit geworden waren. Bei den Gastgebern nahm Trainer Robin Dutt lediglich eine Änderung vor: Eljero Elia ersetzte Makiadi.
Die Herthaner setzten früh das erste Ausrufezeichen, doch der Schuss von Ronny nach 37 Sekunden nach Ablage von Ramos verlor abgefälscht an Fahrt. Die Bremer profilierten sich in der Anfangsphase zumeist über körperbetontes Spiel, häufig über die Grenzen des Erlaubten hinweg. Die etwas höheren Spielanteile der Werderaner führten gegen Herthas stabil stehende Abwehr allerdings auch nicht zu Torsituationen. Bei Ballgewinn ging es schnell in die andere Richtung. Über Ramos landete der Ball halblinks bei Skjelbred, der Raphael Wolf im Bremer Tor zur ersten Parade zwang - den Nachschuss setzte Ndjeng links vorbei (9.).
Die Partie blieb weiterhin unterhaltsam, beide Teams suchten den Weg nach vorne. Die erste gute Bremer Gelegenheit resultierte dann aus einem schnell ausgeführten Einwurf. Aaron Hunt, der sein letztes Heimspiel für Werder Bremen bestritt, legte den Ball von der Grundlinie auf Theodor Gebre Selassie zurück, doch der Schuss des Tschechen ging rechts am Hertha-Tor vorbei (21.). Nach einer Ecke kam Herthas aufgerückter Innenverteidiger Sebastian Langkamp zum Kopfball, setzte diesen jedoch nur aufs Tornetz (26.). Die Angriffsbemühungen der Blau-Weißen wirkten strukturierter, doch große Gelegenheiten blieben selten. Da auch Herthas Abwehr nichts zuließ, blieb es beim 0:0 nach den ersten 45 Minuten.
Unverändert kehrten beide Teams zurück, doch dieses Mal kamen die Hausherren zur ersten Gelegenheit. Nach einem Doppelpass mit Franco di Santo kam Hunt zentral zum Abschluss und überwand Kraft zur Führung (48.). Di Santo probierte es wenig später einmal selbst, doch aus der Distanz strich der Ball links vorbei (53.). Werders Stürmer hatte kurz darauf die nächste Chance, doch nachdem er sich von van den Bergh unfair entledigt hatte, ging der Ball aus spitzem Winkel über das Tor (59.). Doch auch die Herthaner besannen sich dann wieder auf ihre Offensivbemühungen. Bei einem Schuss von Ronny aus der Distanz wehrte Wolf den Ball nur nach vorne ab, doch Allagui stand danach im Abseits (59.).
Offensive Wechsel ohne Erfolg
Trainer Jos Luhukay brachte nach einer Stunde frisches Offensivpersonal. Hany Mukhtar und Sandro Wagner ersetzten Ronny und Ramos. Die Blau-Weißen übernahmen auch wieder die Initiative. Allagui verzog von der Strafraumgrenze (61.), eine direkte Ecke von Ndjeng kratzte Wolf aus dem Winkel (63.). Nach einer schönen Flanke legte Skjelbred den Ball am Fünfmeterraumeck nochmals quer, obwohl er ganz frei stand (68.). Zur Unterstützung kam dann auch noch Änis Ben-Hatira für Allagui. Im Anschluss an eine Ecke hatte aber auch Prödl für Bremen wieder eine gute Gelegenheit, doch aus Nahdistanz ging der Kopfball des Österreichers über den Querbalken (76.). Die Herthaner probierten es immer weiter, doch die Defensive der Hausherren hielt stand.
Nach einem Konter setzte somit Aaron Hunt den Schlusspunkt unter die Partie. In der Nachspielzeit wurde der Bremer steil geschickt, zog nach innen, umspielte Hosogai und traf zum 2:0-Endstand. Somit mussten die Schützlinge von Trainer Jos Luhukay beim letzten Auswärtsspiel der Saison die Heimreise ohne Zähbares antreten. Zum Abschluss der Spielzeit steht nun in einer Woche das Spiel gegen Borussia Dortmund an. Anstoß am Samstag (10.05.14) ist dann im seit Monaten ausverkauften Olympiastadion um 15.30 Uhr.