Ein Highlight zum Abschluss
Teams | 9. Mai 2014, 18:39 Uhr

Ein Highlight zum Abschluss

Ein Highlight zum Abschluss

Im ausverkauften Berliner Olympiastadion empfängt Hertha BSC die Gäste aus Dortmund.

Berlin - Am Samstag (10.05.14) bestreitet Hertha BSC in der Partie gegen Borussia Dortmund ab 15.30 Uhr das letzte Pflichtspiel der Saison 2013/14. Die Begegnung steht auch im Zeichen des Abschieds: Während der langjährige Angreifer Adrian Ramos den Verein verlässt und zum Konkurrenten von Samstag wechselt, beendet Routinier Levan Kobiashvili seine lange und erfolgreiche Karriere. Für die Berliner geht es neben einem positiven Saisonabschluss auch noch darum, den aktuellen Tabellenplatz zu sichern, oder sogar mit einem Sieg den Sprung in die obere Tabellenhälfte zu schaffen. Die Dortmunder sind allerdings seit acht Spielen ungeschlagen (6 Siege und 2 Remis) und die erfolgreichste Mannschaft der letzten Wochen.

In den vergangenen Tagen hat sich ein kleines Hertha-Lazarett gebildet. Für Kapitän Fabian Lustenberger ist die Saison nach seinem erneuten Muskelfaserriss ohnehin beendet. Im Spiel gegen Bremen traf es zudem Spielmacher Ronny, der nach einem Foulspiel einen Anriss des Syndesmosebandes im rechten Sprunggelenk erlitt und ebenfalls länger ausfallen wird. Auch Mittelfeld-Antreiber Tolga Cigerci laboriert nach wie vor an einer Fußprellung und wird das letzte Saisonspiel ebenso verpassen wie Alexander Baumjohann, dessen Knie nach den letzten Einsätzen eine Reaktion zeigte. "Es ist nicht so wichtig, wer auflaufen wird", versuchte Trainer Jos Luhukay zu beschwichtigen, "wichtig ist, dass alle die auf dem Platz stehen werden, das Maximale aus sich heraus holen. Im Hinspiel hatten wir ebenfalls viele Ausfälle zu beklagen, niemand hat dort auf uns gesetzt."

"Dafür ist man Fußballer geworden"

Im letzten Pflichtspiel der Saison gilt es noch einmal, sich der Ziele für diese Partie klar zu werden. Zum einen wurde in den letzten Wochen oft genug betont, mit erfolgreichen Spielen einen positiven Abschluss der Saison zu erreichen, da sich das letzte Gefühl auch auf die kommende Spielzeit auswirkt. Zum anderen hoffen einige Spieler noch auf die Nominierung für die Weltmeisterschaft in Brasilien und wollen ihre Trainer mit guten Leistungen überzeugen. Zudem soll den Fans im ausverkauften Berliner Olympiastadion ein würdiger Abschied in die Sommerpause beschert werden. Zu guter Letzt geht es natürlich auch um drei Punkte und die Möglichkeit, sich tabellarisch noch zu verbessern bzw. zumindest den aktuellen Platz zu behaupten. Auch Coach Luhukay lässt Motivationsprobleme nicht gelten: "Für so etwas ist man Fußballspieler geworden! Man darf für Hertha BSC gegen Dortmund in einem fantastischen Stadion mit klasse Atmosphäre spielen. Zudem haben wir Fans, die uns die gesamte Saison über unterstützt haben. Wenn man da nicht motiviert ist, um eine gute Leistung abzurufen, wann dann?"

Für den Gegner aus Dortmund geht es vor allem darum, die Spannung innerhalb der Mannschaft hochzuhalten. Den zweiten Tabellenplatz und die damit verbundene Qualifikation für die Champions League haben die Borussen bereits sicher, eine sportliche Relevanz hat die Begegnung kaum noch - doch Trainer Jürgen Klopp warnt trotzdem: "Hertha spielt speziell, das macht es ungemütlich für uns. Aber wir müssen gut Fußball spielen, schnell und flexibel sein und unser Ding machen." In den nächsten Tagen treten die Schwarz-Gelben gleich zweimal hintereinander in Berlin an, zuerst steht das 34. Ligaspiel gegen Hertha auf dem Plan, eine Woche später (17.05.14) trifft die Mannschaft im DFB-Pokalfinale auf Bayern München. Da kommt es dem Klub ganz recht, dass das Team momentan hervorragend in Form ist. Keine andere Mannschaft ist in der Liga aktuell länger ohne Niederlage, zudem erzielten die Borussen Tor um Tor und wollen ihre exzellente Form aufrechterhalten. Allen voran Marco Reus ist kaum zu halten und war an 17 der letzten 22 Pflichtspieltreffer der Dortmunder direkt beteiligt. "Wir spielen gegen eine Mannschaft die fantastisch besetzt ist und eine unglaubliche Qualität hat", wirft Jos Luhukay mit großem Respekt den Blick voraus.

Vor allem die BVB-Offensive überzeugt

Die Schwarz-Gelben müssen beim Spiel in Berlin auf die langzeitverletzten Neven Subotic, Jakub Blaszczykowski (beide im Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Ilkay Gündogan (anhaltende Rückprobleme) und Sven Bender (Lauftraining nach Schambeinentzündung) verzichten. Besser sieht es dagegen für Oliver Kirch und Sebastian Kehl aus, die zuletzt ebenfalls angeschlagen waren. Während Kirch wieder im Training ist und rechtzeitig fit werden sollte, wird die Entscheidung über den Einsatz von Kehl kurzfristig getroffen. Auch Star-Stürmer Robert Lewandowski klagte über muskuläre Probleme und setzte mit dem Training aus, wird für den Einsatz in Berlin aber wohl rechtzeitig fit. Für den Polen geht ebenso wie für Hertha-Angreifer Adrian Ramos noch um die Torjägerkanone. Allerdings hat der Borusse mit aktuell 18 Treffern die bessere Ausgangslage vor dem Kolumbianer, der auch noch von Marco Reus gejagt wird, der ebenfalls bei 16 Toren steht.

Die Partie stellt ohnehin das Aufeinandertreffen der abschlussfreudigsten Spieler dar. Lewandowski (114) gab die meisten Torschüsse der Bundesliga ab, dicht gefolgt vom formstarken Marco Reus mit 106 Versuchen sowie Adrian Ramos, der bisher auf 90 Torschüsse kommt. "Es wird schwer, allein die Offensive der Dortmunder in den Griff zu bekommen", beschreibt Luhukay einen Teil der Herausforderung, um gegen Dortmund zu bestehen. "Wir werden alles geben und versuchen, das Maximum herauszuholen." Die Heimbilanz gegen die Borussen gibt Grund zum Optimismus: Aus bisher 26 Spielen resultierten zwölf Siege sowie sieben Unentschieden und ebenso viele Niederlagen - auch das Hinspiel ist allen Beteiligten noch in bester Erinnerung. "Wir werden alles für die drei Punkte tun, wir können gewinnen, aber es wird auch ein Quäntchen Glück notwendig sein", sagte Trainer Luhukay. "Wir hoffen, dass es reicht."


Informationen zum Spiel:
Gesamtbilanz (Bundesliga): 53 Spiele, 16 Siege - 14 Unentschieden - 23 Niederlagen
Anstoß: Samstag, 10.05.2014, 15.30 Uhr
Spielort: Olympiastadion, Berlin
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)

So könnte Hertha spielen: Kraft - Pekarik, Langkamp, Brooks, van den Bergh - Hosogai, Kobiashvili - Ben-Hatira, Skjelbred, Allagui - Ramos
So könnte Dortmund spielen: Weidenfeller - Piszczek, Sokratis, Hummels, Schmelzer - Jojic, Sahin - Mkhitaryan, Reus, Großkreutz – Lewandowski

Live dabei sein: ab 15.30 Uhr auf Sky und im Hertha BSC-Liveticker ab 15.15 Uhr

Der Vorbericht zum Spiel gegen Dortmund von HerthaTV:

von Hertha BSC