
Akademie | 9. Mai 2014, 16:36 Uhr
Herthas U23 empfängt am Freitag Meuselwitz
Herthas U23 empfängt am Freitag Meuselwitz

Gegen den ZFC könnten die Herthaner den entscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt machen.
Berlin - Zum Auftakt der 28. Spieltags der Regionalliga Nordost empfängt Herthas U23 den ZFC Meuselwitz. Anstoß gegen die Zipsendorfer ist am Freitagabend (09.05.14) um 19.00 Uhr im Amateurstadion. Für das Team von Trainer Ante Covic eröffnet sich die Chance, mit einem Erfolg den Klassenerhalt endgültig perfekt zu machen - sie sind jedoch auch noch vom Ausgang der Partie vom FC Viktoria 1889 gegen den 1. FC Lok Leipzig abhängig. Die Leipziger belegen momentan den ersten Abstiegsplatz und rangieren drei Spieltage vor Schluss sechs Punkte hinter den Herthanern.
Mit akuteren Abstiegssorgen treten die Gäste vom Freitagabend in Berlin an. Der ZFC belegt zurzeit noch den ersten Nichtabstiegsplatz. In den letzten drei Spielen kam jedoch gerade einmal ein Punkt hinzu, sodass der Abstand auf Lok Leipzig in dieser Zeit um sechs Punkte schrumpfte. Seit nun einer Woche leitet daher auch Marco Kämpfe die Geschicke an der Seitenlinie und folgte Holm Pinder nach, der zuvor zurückgetreten war. Mit Florian Kuhlmey und Sven Bernsdorf kehren auch zwei ehemalige Hertha-Nachwuchsspiele nach Berlin zurück, für die es - wie für die gesamte Mannschaft - ausschließlich noch um den Klasenerhalt in der Regionalliga Nordost geht.
U23-Herthaner vor dem letzten Schritt zum Klassenerhalt
Auch die Truppe von Trainer Ante Covic will den Klassenerhalt perfekt machen, um auch in der kommenden Saison in Deutschlands vierthöchster Spielklasse antreten zu können. Mit dem bemerkenswerten 2:1-Sieg am zurückliegenden Sonntag gegen den Tabellenzweiten aus Magdeburg im Rücken, sind die Blau-Weißen nach der starken Rückrunde in guter Form und wollen nun auch den entscheidenden letzten Schritt gehen. Zum Saisonabschluss stehen dann noch das Auswärtsspiel in Babelsberg und das Heimspiel gegen Lok Leipzig auf dem Programm.
Für die U19-Junioren von Hertha BSC geht es in der A-Junioren Bundesliga in die heiße Phase um die Qualifikation für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft. Das Team von Trainer Michael Hartmann, das unter der Woche - genau wie auch die U17 und U15 - den Einzug ins Finale um den Berliner Pokal perfekt machte, empfängt am Sonntag (11.05.14) um 11.00 Uhr den 1. FC Union. Aufgrund der U17-Europameisterschaft steht für das Team von Andreas Thom erst am 24. Mai das nächste Spiel in der B-Junioren Bundesliga auf dem Programm.
Dauerkartenbesitzer haben wie gewohnt freien Eintritt!
Die U23 freut sich wie immer über zahlreiche Unterstützung durch möglichst viele Fans bei ihren Heimspielen. Daher der wichtige Hinweis: Freier Eintritt für alle Dauerkarten-Besitzer! Also, auf geht's Hertha-Fans - unterstützt den U23-Nachwuchs in der Regionalliga Nordost.
Hier findet ihr weitere Informationen zu den Eintrittspreisen (8 Euro bzw. 5 Euro ermäßigt) sowie die entsprechenden Ermäßigungen für die Spiele der U23.
Achtung: Um auch die sicherheitsrelevanten Partien im heimischen Amateurstadion stattfinden lassen zu können - und nicht wie in der Vergangenheit beispielsweise in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ausweichen zu müssen - stehen für Heim- und Gästefans in der kommenden Spielzeit zwei voneinander getrennte Einlässe zur Verfügung. Anhänger, die Herthas U23 unterstützen wollen, erhalten über den Eingang Friedrich-Friesen-Allee an der Waldbühne Einlass. Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird im Zuge dessen empfohlen, den S-Bahnhof Pichelsberg zu nutzen. Der Eingang für Unterstützer der Gästemannschaft ist abgehend vom Olympischen Platz über den Gutsmuthsweg möglich. An beiden Einlassbereichen stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Ein Zugang über Hanns-Braun-Straße ist dagegen nicht möglich.
Weitere Informationen zum Zugang zum Amateurstadion gibt es hier.
Mit akuteren Abstiegssorgen treten die Gäste vom Freitagabend in Berlin an. Der ZFC belegt zurzeit noch den ersten Nichtabstiegsplatz. In den letzten drei Spielen kam jedoch gerade einmal ein Punkt hinzu, sodass der Abstand auf Lok Leipzig in dieser Zeit um sechs Punkte schrumpfte. Seit nun einer Woche leitet daher auch Marco Kämpfe die Geschicke an der Seitenlinie und folgte Holm Pinder nach, der zuvor zurückgetreten war. Mit Florian Kuhlmey und Sven Bernsdorf kehren auch zwei ehemalige Hertha-Nachwuchsspiele nach Berlin zurück, für die es - wie für die gesamte Mannschaft - ausschließlich noch um den Klasenerhalt in der Regionalliga Nordost geht.
U23-Herthaner vor dem letzten Schritt zum Klassenerhalt
Auch die Truppe von Trainer Ante Covic will den Klassenerhalt perfekt machen, um auch in der kommenden Saison in Deutschlands vierthöchster Spielklasse antreten zu können. Mit dem bemerkenswerten 2:1-Sieg am zurückliegenden Sonntag gegen den Tabellenzweiten aus Magdeburg im Rücken, sind die Blau-Weißen nach der starken Rückrunde in guter Form und wollen nun auch den entscheidenden letzten Schritt gehen. Zum Saisonabschluss stehen dann noch das Auswärtsspiel in Babelsberg und das Heimspiel gegen Lok Leipzig auf dem Programm.
Für die U19-Junioren von Hertha BSC geht es in der A-Junioren Bundesliga in die heiße Phase um die Qualifikation für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft. Das Team von Trainer Michael Hartmann, das unter der Woche - genau wie auch die U17 und U15 - den Einzug ins Finale um den Berliner Pokal perfekt machte, empfängt am Sonntag (11.05.14) um 11.00 Uhr den 1. FC Union. Aufgrund der U17-Europameisterschaft steht für das Team von Andreas Thom erst am 24. Mai das nächste Spiel in der B-Junioren Bundesliga auf dem Programm.
Dauerkartenbesitzer haben wie gewohnt freien Eintritt!
Die U23 freut sich wie immer über zahlreiche Unterstützung durch möglichst viele Fans bei ihren Heimspielen. Daher der wichtige Hinweis: Freier Eintritt für alle Dauerkarten-Besitzer! Also, auf geht's Hertha-Fans - unterstützt den U23-Nachwuchs in der Regionalliga Nordost.
Hier findet ihr weitere Informationen zu den Eintrittspreisen (8 Euro bzw. 5 Euro ermäßigt) sowie die entsprechenden Ermäßigungen für die Spiele der U23.
Achtung: Um auch die sicherheitsrelevanten Partien im heimischen Amateurstadion stattfinden lassen zu können - und nicht wie in der Vergangenheit beispielsweise in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ausweichen zu müssen - stehen für Heim- und Gästefans in der kommenden Spielzeit zwei voneinander getrennte Einlässe zur Verfügung. Anhänger, die Herthas U23 unterstützen wollen, erhalten über den Eingang Friedrich-Friesen-Allee an der Waldbühne Einlass. Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird im Zuge dessen empfohlen, den S-Bahnhof Pichelsberg zu nutzen. Der Eingang für Unterstützer der Gästemannschaft ist abgehend vom Olympischen Platz über den Gutsmuthsweg möglich. An beiden Einlassbereichen stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Ein Zugang über Hanns-Braun-Straße ist dagegen nicht möglich.
Weitere Informationen zum Zugang zum Amateurstadion gibt es hier.