
Akademie | 9. Mai 2014, 23:25 Uhr
Herthas U23 unterliegt Meuselwitz
Herthas U23 unterliegt Meuselwitz

Herthaner verlieren die Partie mit 0:2 und Obst durch Platzverweis.
Berlin - Im vorletzten Heimspiel der Saison empfing Herthas U23 am Freitagabend (09.05.14) den ZFC Meuselwitz. Gegen einen sehr defensiven Gegner verpassten die Schützlinge von Trainer Ante Covic einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt und mussten sich am Ende mit 0:2 (0:0) geschlagen geben. Zu allem Überfluss sah Maximilian Obst auch noch die Gelb-Rote Karte. Beide Mannschaften taten sich in der Anfangsphase schwer, einen Weg nach vorne zu finden. So spielte sich das Geschehen vornehmlich zwischen den Strafräumen ab.
Bei Herthas erster schnellen Kombination wurde es direkt gefährlich, doch nach schönem Steilpass von Rockenbach geriet Kiesewetter ins Straucheln (15.). Die Herthaner übernahmen nun mehr Initiative, nach Doppelpass mit Kevin Stephan kam Rockenbach von der Strafraumgrenze zum Abschluss, doch zu schwach, um das Meuselwitzer Tor von Norman Teichmann ernsthaft in Gefahr zu bringen (20.). Auch die Gäste probierten etwas in der Offensive, doch Ex-Herthaner Florian Kuhlmey setzte einen Nachschuss aufs Tor (22.) und Steve Breitkreuz blockte Carsten Sträßers Schuss im Anschluss an einen Konter (30.). Louis Samson verhinderte durch guten Körpereinsatz eine letzte gefährliche Situation (39.), sodass es torlos in die Kabinen ging.
Turbulente Phase mit zwei Toren und einem Platzverweis
Zunächst unverändert kehrten beide Mannschaften zurück, doch Trainer Ante Covic musste nach 51 Minuten gleich doppelt tauschen: Steve Müller und Maximilian Scheel ersetzten die angeschlagenen Breitkreuz und Holland. Das Spiel blieb arm an Höhepunkten, da sich die Gäste zumeist auf die Defensive konzentrierte, was den Herthanern das gewohnte Kombinationsspiel erschwerte. Dann überschlugen sich die Ereignisse. Bei einer der wenigen Möglichkeiten nutzte Sebastian Weiske einen nicht richtig geklärten Torschuss im Nachsetzen zur Gästeführung (64.). Zwei Minuten später sah dann Obst nach einem Disput mit Schiedsrichter Schwermer innerhalb einer Minute zwei Verwarnungen und musste somit vorzeitig zum Duschen. Wieder nur kurze Zeit später fing Sebastian Albert einen Pass vor Herthas Strafraum ab und erhöhte auf 2:0 für den ZFC (69.).
In der Folge beruhigte sich die Partie wieder, die Herthaner versuchten auch in Unterzahl, das Ergebnis erfreulicher zu gestalten, doch bis auf einen Freistoß von Rockenbach, der knapp links vorbei ging, sprang nichts mehr dabei heraus. "Wir hatten das Spiel eigentlich im Griff, haben es aber nicht geschafft, uns zwingende Möglichkeiten herauszuspielen", bilanzierte Trainer Ante Covic nach der Partie, "In der zweiten Halbzeit stand das Spiel auf Messers Schneide. Es war klar, dass der erste Fehler das Spiel entscheiden würde." Am kommenden Samstag (17.05.14) geht es das letzte Mal auswärts ran, allerdings geht es nur nach Potsdam zum SV Babelsberg.
So spielte Hertha: Burchert - Regäsel, Shyre, Breitkreuz (51. Müller), Holland (51. Scheel)- Samson, Andrich - Kiesewetter (70. Saberdest), Rockenbach, Obst - Stephan
Tore: 0:1 Weiske (64.), 0:2 Albert (69.)
Gelbe Karten: Breitkreuz, Burchert, Regäsel - Starke, Böhme, Sträßer
Gelb-Rote Karte: Obst (66., Reklamieren)
Schiedsrichter: Felix-Benjamin Schwermer
Spielort: Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 387
Bei Herthas erster schnellen Kombination wurde es direkt gefährlich, doch nach schönem Steilpass von Rockenbach geriet Kiesewetter ins Straucheln (15.). Die Herthaner übernahmen nun mehr Initiative, nach Doppelpass mit Kevin Stephan kam Rockenbach von der Strafraumgrenze zum Abschluss, doch zu schwach, um das Meuselwitzer Tor von Norman Teichmann ernsthaft in Gefahr zu bringen (20.). Auch die Gäste probierten etwas in der Offensive, doch Ex-Herthaner Florian Kuhlmey setzte einen Nachschuss aufs Tor (22.) und Steve Breitkreuz blockte Carsten Sträßers Schuss im Anschluss an einen Konter (30.). Louis Samson verhinderte durch guten Körpereinsatz eine letzte gefährliche Situation (39.), sodass es torlos in die Kabinen ging.
Turbulente Phase mit zwei Toren und einem Platzverweis
Zunächst unverändert kehrten beide Mannschaften zurück, doch Trainer Ante Covic musste nach 51 Minuten gleich doppelt tauschen: Steve Müller und Maximilian Scheel ersetzten die angeschlagenen Breitkreuz und Holland. Das Spiel blieb arm an Höhepunkten, da sich die Gäste zumeist auf die Defensive konzentrierte, was den Herthanern das gewohnte Kombinationsspiel erschwerte. Dann überschlugen sich die Ereignisse. Bei einer der wenigen Möglichkeiten nutzte Sebastian Weiske einen nicht richtig geklärten Torschuss im Nachsetzen zur Gästeführung (64.). Zwei Minuten später sah dann Obst nach einem Disput mit Schiedsrichter Schwermer innerhalb einer Minute zwei Verwarnungen und musste somit vorzeitig zum Duschen. Wieder nur kurze Zeit später fing Sebastian Albert einen Pass vor Herthas Strafraum ab und erhöhte auf 2:0 für den ZFC (69.).
In der Folge beruhigte sich die Partie wieder, die Herthaner versuchten auch in Unterzahl, das Ergebnis erfreulicher zu gestalten, doch bis auf einen Freistoß von Rockenbach, der knapp links vorbei ging, sprang nichts mehr dabei heraus. "Wir hatten das Spiel eigentlich im Griff, haben es aber nicht geschafft, uns zwingende Möglichkeiten herauszuspielen", bilanzierte Trainer Ante Covic nach der Partie, "In der zweiten Halbzeit stand das Spiel auf Messers Schneide. Es war klar, dass der erste Fehler das Spiel entscheiden würde." Am kommenden Samstag (17.05.14) geht es das letzte Mal auswärts ran, allerdings geht es nur nach Potsdam zum SV Babelsberg.
So spielte Hertha: Burchert - Regäsel, Shyre, Breitkreuz (51. Müller), Holland (51. Scheel)- Samson, Andrich - Kiesewetter (70. Saberdest), Rockenbach, Obst - Stephan
Tore: 0:1 Weiske (64.), 0:2 Albert (69.)
Gelbe Karten: Breitkreuz, Burchert, Regäsel - Starke, Böhme, Sträßer
Gelb-Rote Karte: Obst (66., Reklamieren)
Schiedsrichter: Felix-Benjamin Schwermer
Spielort: Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 387