Protokoll zur Mitglieder-versammlung
Fans | 12. Mai 2014, 19:17 Uhr

Protokoll zur Mitglieder-versammlung

Protokoll zur Mitglieder-versammlung

Hier gibt es noch einmal alles Wissenswerte zum Nachlesen.

Berlin - Am Montag (12.05.14) waren alle Vereinsmitglieder von Hertha BSC zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung in die Messehalle 20 unterm Funkturm eingeladen. Hier findet ihr noch einmal alles Wissenswerte zum Nachlesen.

+++ 22.44 Uhr +++ Es gibt keine Anträge und nur noch den Hinweis, Herthinho ein neues Paar Schuhe zu gönnen. Präsident Werner Gegenbauer beschließt die heutige Mitgliederversammlung und wünscht den Mitgliedern alles Gute. Dr. Lentfer schließt die Mitgliederversammlung offiziell.

+++ 22.41 Uhr +++ Nach den Wortmeldungen geht es nun zu zu den Ergebnissen des zweite Wahlgangs. Keiner der vier übrigen Kandidaten Böhlo (374), Doering (164), Neumann (83), Thomas (149) hat die erforderliche Mehrheit erhalten. Somit besteht der Aufsichtsrat aus den im ersten Wahlgang gewählten Personen.

+++ 22.31 Uhr +++ Michael Preetz erklärt zur Personalie Per Skjelbred, dass Hertha BSC ihn gerne auch über die Saison hinaus in Berlin behalten würde. Nach den Relegationspielen soll der Kontakt zum Hamburger SV aufgenommen werden.

+++ 22.28 Uhr +++ Es werden noch Probleme beim Mitglieder-Einlass beim Heimspiel, sowie Kapzitäten der Züge bei Auswärtsfahrten angesprochen. Zudem kommt die Frage nach der Sicherheit nach den Vorkommnissen mit Rostock-Fans in Schwerin auf. Diesen Themen nehmen sich die Hertha-Verantwortlichen an, wichtig ist in jedem Fall die kurzfristige Informationen an Hertha BSC.

+++ 22.18 Uhr +++ Bei Problemen mit Ordnern sollen Betroffene unter Angabe der Nummer Hertha BSC direkt kontaktieren. Es ist nicht im Interesse des Vereins, dass es Probleme dieser Art gibt.

+++ 22.17 Uhr +++ Die Problematik mit der Busanbindung aus Spandau wird weiter genau beobachtet und Thema bei nächsten Gesprächen mit der BVG werden.

+++ 22.16 Uhr +++ Am Ende der Vertragslaufzeit mit KKR besitzt Hertha BSC ein Vorkaufsrecht auf die Anteile und ein Mitspracherecht beim Weiterverkauf.

+++ 22.13 Uhr +++ Angesprochen wird, dass es in anderen Stadien üblich ist, in neutralen Bereichen nicht in Fankleidung des Gastes sitzen zu dürfen - ganz im Gegensatz zum Olympiastadion. Ingo Schiller will sich dafür stark machen, dass dies auch auswärts wieder besser möglich.

+++ 22.09 Uhr +++ Ein Vorschlag für ein Weihnachts-Fan-Singen im Olympiastadion erhält kaum positive Resonanz.

+++ 22.04 Uhr +++ Aufgrund der noch hohen Fehlertoleranz und den Investitionen in Höhe von 500.000 Euro pro Verein hatte Hertha BSC Anfang des Jahres gegen die Einführung der Torlinientechnologie gestimmt.

+++ 22.00 Uhr +++ Fragen zu möglichen Neuzugängen sollen nicht kommentiert werden, denn es gäbe zu viele Namen, die öffentlich diskutiert werden. Das noch ausstehende Freibier ist nicht vergessen und wird definitiv ausgeschenkt. Die Planungen des Fanhauses schreiten ebenfalls voran.

+++ 21.56 Uhr +++ Nun haben die Mitglieder in der Aussprache das Wort. Es gibt Fragen zu Abschreibungen, Zinsen und Cateringrechte. Zinsen kommen beispielsweise noch durch die laufende Anleihe zustande, bei der Ausschreibung der Cateringrechte sollen die Bedürfnisse der Fans Niederschlag finden.

+++ 21.43 Uhr +++ Die Stimmzettel sind ausgezählt. Die Kandidaten erhielten folgende Stimmen: Böhlo 514, Doering 267, Klein 787, Körber 863, Neumann 175, Schiphorst 1064, Schmidt 1057, Thomas 320. Damit sind die Kandidaten Klein, Körber, Schiphorst und Schmidt im ersten Wahlgang gewählt - diese haben die Wahl angenommen. Für ein mögliches fünftes Mitglied geht es nun in einen zweiten Wahlgang.

+++ 21.37 Uhr +++ Im Bericht des Beirates referiert Werner Gegenbauer über die zurückliegenden Sitzungen. Herthas Präsident dankt Ingo Schiller und der Geschäftsführung, dass Hertha BSC durch den KKR-Deal neben Bayern München und Borussia Dortmund ein Verein mit Planungssicherheit für mindestens die nächsten sieben Jahre geworden ist.

+++ 21.34 Uhr +++ Ingo Schiller geht noch auf die neue Möglichkeit der Ratenzahlung für die neue Dauerkarte und das bargeldlose Bezahlsystem ein. Bei letzterem sollen die Ergebnisse aus dem ersten Jahr genau analysiert werden.

+++ 21.23 Uhr +++ Nun spricht Herthas Finanzchef Ingo Schiller. Laut Planung
stehen 81 Mio. Euro Einnahmen 80.7 Mio. Euro Ausgaben für die kommende Saison gegenüber. Diese fußen auf mindestens 40 Punkten, 47.500 Zuschauer im Schnitt und mit dem 16. Platz der TV-Gelder-Rangliste sowie Transfereinnahmen. Die Partnerschaft mit dem international renommierten Investmenthaus KKR & Co. L.P. bietet langfristige Planungssicherheit, eine umfangreiche Entschuldung und eine deutliche Verbesserung der jährlichen Ergebnisse, wodurch der Ausweis eines positiven Eigenkapitals möglich ist.

+++ 21.17 Uhr +++ Die Mannschaft solle in allen Mannschaftsteilen verstärkt werden, gerade in der Offensive müsse man breiter aufgestellt sein. Mit der Rückkehr von Pierre-Michel Lasogga bekommt Hertha BSC im Sommer viel Torgefahr zurück - Ziel ist es, den Vertrag mit dem Stürmer zu verlängern. Die Hertha BSC Fußball-Akademie wurde zum dritten Mal mit der Maximalpunktzahl von drei Sternen ausgezeichnet. Das Ergebnis wurde jedoch gar nochmals gesteigert - einen Zusatzstern gab es für die sehr gute Durchlässigkeit in den Profibereich. Die Nachwuchsmannschaften sind auf Kurs. Ziel bleibt, eigene Spieler in den Profikader einzubauen. Die Aufgabe ist es auch zukünftig, Hertha BSC als festen Teil einer der besten Ligen der Welt zu bleiben.

+++ 21.11 Uhr +++ Während die Auszählung der Wahl läuft, spricht Michael Preetz. Er blickt auf ein erstes gutes Jahr nach dem Aufstieg zurück. Der Dank für eine Spielzeit ohne Abstiegsängste gilt Jos Luhukay und seinem Team. Ziel ist und bleibt, Hertha BSC zu etablieren - dies benötige jedoch Zeit. Das größte Problem der Rückrunde war die fehlende Effizienz im Angriff, der Ausfall von Fabian Lustenberger war nicht zu kompensieren. Michael Preetz dankt ganz ausdrücklich den Hertha-Fans in dieser Saison - sowohl zu Hause als auch auswärts.

+++ 21.01 Uhr +++ Nachdem sich alle Kandidaten vorgestellt haben, hier die veränderte Präsenz: Um 20.40 Uhr sind 1.481 Mitglieder (1.450 stimmberechtigt) anwesend. Direkt im Anschluss geht es an die Stimmzettel.

+++ 20.26 Uhr +++ Weiter geht es mit der Neuwahl des Aufsichtsrats, dessen Amtszeit mit dieser Mitgliederversammlung zu Ende geht. Die Kandidaten können sich nun in jeweils drei Minuten vorstellen. Zur Wahl stehen Klaus-Dieter Böhlo, Hagen Doering, Dr. Torsten-Jörn Klein, Scott Körber, Jens Neumann, Bernd Schiphorst, Andreas Schmidt und Jörg Thomas.

+++ 20.23 Uhr +++ Mit gerade einmal neun Gegenstimmen wird der Antrag mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Die Satzung wird ergänzt mit der Passage: "Diese Fahne ist das offizielle Vereinslogo. Sie findet ausschließlich freistehend, ohne weitere Akzentuierungen, Verwendung."

+++ 20.14 Uhr +++ So geht es mit dem Antrag auf Satzungsänderung weiter. Dennis Mutz als Antragsteller begründet den Antrag. Dieser soll die Weichen für die Zukunft stellen, um zu gewährleisten, dass ausschließlich die 'Fahne pur' auch in späteren Generationen als Logo von Hertha BSC erhalten bleibt. Werner Gegenbauer ergänzt, dass das Präsidium den Antrag ausdrücklich unterstützt.

+++ 20.12 Uhr +++ Der Punkt 'Ausprache zu den Berichten' kann gleich wieder geschlossen werden - es gibt keine Wortmeldungen aus dem Plenum.

+++ 20.09 Uhr +++ Für den Ältenstenrat spricht nun Lothar Pötschke. Er bringt ein Begegnungszentrum ins Gespräch, um die Tradition besser pflegen und die Gremien besser zusammenarbeiten zu können. Für das schwerere zweite Jahr nach dem Aufstieg sieht Lothar Pötschke die Ostkurve als Rückgrat: "Macht weiter so!"

+++ 20.01 Uhr +++ Bernd Schiphorst berichtet als nächster über die Arbeit des Aufsichtsrats. Unter anderem wurde das Budget 2014/15 einstimmung beschlossen. Aktuelle Arbeiten befassen sich um das Hertha-Museum und die sozialen Aktivitäten. Als Erfolg ist zu vermelden, dass sich aufgrund der guten Mitglieder-Entwicklung alle Aktivitäten der Amateur-Abetilungen aus Mitteln des e.V. bestreiten ließen. Die Ziele, den Verein finanziell weiter zu konsolidieren und den Nachwuchs weiterzuentwickeln, wurden erreicht. Die Vorbereitungen für das Museum in den Räumlichkeiten am Glockenturm laufen. Bernd Schiphorst verspricht die Eröffnung des Museums zum 125. Geburtstag 2017. Zum Hertha-Schiff gibt es leider nichts Neues zu vermelden, das Thema liegt jedoch weiterhin auf den Schreibtischen von ihm und Ingo Schiller. Bernd Schiphorst unterstützt ausdrücklich die Satzungsänderung zum Thema 'Fahne pur'.

+++ 19.59 Uhr +++ Zu 19.40 Uhr sind 1.449 Mitglieder anwesend, wovon 1.418 stimmberechtigt sind. Hinzu kommen 24 Presse-Vertreter.

+++ 19.55 Uhr +++ Renate Döhmer kann über Herthas Kooperationspartner im Frauen-Fußball Positives vermelden. Die Frauen vom 1. FC Lübars werden die Saison in der oberen Tabellenhälfte abschließen, die B-Juniorinnen spielen als Berliner Meister um den Aufstieg in die Bundesliga und kämpfen nach Halbfinalsieg über den 1. FC Union um den Berliner Pokal. Für die neue Saison wurden bereits neue Sponsoren akquiriert.

+++ 19.51 Uhr +++ Für die Kegler berichtet nun Hans-Joachim Bläsing, für dessen Abteilung im Mai der 90. Geburtstag bevorsteht. Der Klassenerhalt wurde nach starker Rückrunde noch geschafft, in der neuen Saison soll nun der Aufstieg ins Auge gefasst werden.

+++ 19.48 Uhr +++ Gerd Welker hält sich für die Tischtennis-Abteilung gewohnt kurz. Auch bei den Tischtennisspielern spielen ausschließlich Berliner. Zudem ist der Aufstieg in die neu gegründete 3. Liga zu vermelden. Drei Hertha-Mannschaften treten in zwei Wochen im Final-Four-Turnier um den Berliner Pokal an.

+++ 19.44 Uhr +++ Nun übernimmt Peer Mock-Stümer für die Boxer, der die Mitglieder zum neu geschaffenen 'Manager-Boxen' einläft und im Anschluss den Trainern dankt. Mit Oktay Celik steht ein deutscher Vize-Meister in den Reihen der Herthaner, der zudem als bester Techniker ausgetragen wurde. Es bestehe begründeter Optimismus, dass in dieser Saison weitere Erfolge hinzukommen. Credo der Box-Abteilung ist es, nur Berliner für Hertha BSC boxen zu lassen.

+++ 19.38 Uhr +++ Für den erkrankten Lutz Kirchhof präsentiert Bernd Wusterhausen den Bericht aus der Amateur-Fußball-Abteilung. Die Ü60 I hat die Chance, zum vierteln Mal das Double aus Berliner Meisterschaft und Pokalsieg zu holen, die Ü40 I und die 'Dritten' stehen ebenfalls im Finale des Berliner Pokalwettbewerbs. Die Futsal-Mannschaft von Hertha BSC steht nach drei Spieltagen auf Platz 2 der Tabelle.

+++ 19.36 Uhr +++ Besonderer Dank gilt der Kegel-Abteilung von Hertha BSC, die sich erneut um die Verpflegung bei der Mitgliederversammlung kümmert sowie die Volunteers und Mitglieder von Hertha-Fanclubs, die beim Einlass und als Wahlhelfer zur Verfügung stehen.

+++ 19.31 Uhr +++ Präsident Werner Gegenbauer blickt nun zurück auf die Arbeit des Präsidiums seit der letzten Mitgliederversammlung. Im Zuge dessen wurde ein Wirtschaftsrat einberufen, der von Rupert Scholz und Bettina Stark geleitet wird. Eine beeindruckende Zahl: Hertha BSC hat momentan 31.230 Mitglieder - Tendenz steigend. Der Vertrag von Herthas Geschäftsführer der Finanzen Ingo Schiller wurde bis 2018 verlängert.

+++ 19.27 Uhr +++ Manfred Wendt ehrt nun die verstorbenen Mitglieder. Alle Mitglieder haben sich erhoben...

+++ 19.23 Uhr +++ Nachdem die Mannschaft wieder verabschiedet wurde, wird die Tagesordnung vorgetragen und zur Abstimmung gestellt. Diese wird mit großer Mehrheit angenommen.

+++ 19.20 Uhr +++ Levan Kobiashivili bleibt dem Verein erhalten: "Es war eine große Ehre, bei Hertha zu spielen. Vielen Dank an alle. Es war eine tolle Zeit - auch in den schwierigen Zeiten standet ihr alle zu mir. Vielen, vielen Dank!"

+++ 19.16 Uhr +++ Nach Samstag werden noch einmal Adrian Ramos und Levan Kobiashvili verabschiedet. Beide bekommen tosenden Applaus. Ramos sagt (auf deutsch!): "Vielen Dank für alles. Ich werde die Zeit bei Hertha mit Euch niemals vergessen. Hertha wird immer in meinem Herzen blieben!"

+++ 19.14 Uhr +++ Jos Luhukay dankt den Hertha-Fans für die tolle Unterstützung in der Saison: "Das hat uns unglaublich gut getan!" Trotz zweier sehr unterschiedlicher Sasionhälften wurde das ausgegebene Ziel erreicht. Gemeinsam soll dieses auch im nächsten Jahr gelingen.

+++ 19.11 Uhr +++ Auch Hertha-Manager Michael Preetz begrüßt nun ebenfalls alle Anwesenden und ruft die Mannschaft von Trainer Jos Luhukay auf die Bühne, die diese unter stehenden Ovationen der Mitglieder betritt.

+++ 19.04 Uhr +++ Präsident Werner Gegenbauer eröffnet die Mitgliederversammlung, begrüßt die MItglieder und stellt zunächst das Podium vor, auf dem das erweiterte Präsidium und die Geschäftsführung sowie Versammlungssleiter Dr. Lentfer Platz genommen haben. Dr. Lenfter übernimmt nun und erklärt die Rahmenbedingungen über den Ablauf.

+++ 18.58 Uhr +++ Die Halle füllt sich langsam - im Foyer haben sich Herthas Spieler unter die Anhänger gemischt und Autogramme gegeben. Aktuell laufen auf der Leinwand die Tore der Saison...

+++ 18.04 Uhr +++ Die Tore sind auf, Herthas Mitglieder holen sich ihre Wahlunterlagen ab, denn es steht die Neuwahl des Aufssichtsrats auf dem Programm.

+++ 17.11 Uhr +++ So sieht die Tagesordnung aus:

  1. Eröffnung, Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
  2. Ehrung verstorbener Mitglieder
  3. Bericht des Präsidiums
  4. Bericht des Aufsichtsrates
  5. Bericht des Ältestenrates
  6. Aussprache zu den Berichten des Hertha BSC e.V.
  7. Antrag auf Satzungsänderung: Ergänzung des Satzungstextes zur 'Fahne pur' (§1 Nr.3 der Satzung)
  8. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrates des Hertha BSC e.V.
  9. Bericht der Geschäftsführung der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA
  10. Bericht des Beirates der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA
  11. Aussprache zu den Berichten der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA
  12. Anträge
  13. Verschiedenes

von Hertha BSC