
Teams | 21. Mai 2014, 18:08 Uhr
Mit 28 Punkten in die Winterpause
Mit 28 Punkten in die Winterpause

Wir blicken zurück auf die Saison 2013/14 - Teil 2: Couragierte Herthaner setzen nach einer starken Hinrunde in Dortmund nochmals ein Ausrufezeichen!
Berlin - In der elften Runde der Saison gab es ein Wiedersehen mit Kevin-Prince Boateng. Der Berliner gastierte mit seinen Schalkern im prall gefüllten Olympiastadion. Trotz eines hohen Aufwands und zahlreicher guter Torchancen mussten sich die Blau-Weißen am Ende 0:2 geschlagen geben. Noch ohne Auswärtssieg reiste Hertha BSC kurz darauf zur TSG 1899 Hoffenheim. Dank einer starken Mannschaftsleistung erspielten sich die Blau-Weißen den ersten Sieg in der Fremde. Von Beginn an wurden die Hoffenheimer unter Druck gesetzt, sodass Änis Ben-Hatira nach starkem Pass von Adrian Ramos in der 13. Minute die wichtige Führung erzielte. Ramos erhöhte kurz nach der Pause auf 2:0, ehe Salihovic mit seinem Doppelpack ausglich. Herthas Kolumbianer war es auch, der kurz vor dem Schlusspfiff die viel umjubelte 3:2-Führung erzielte. Eine starke Auswärtspartie der Blau-Weißen, endlich auch mit einem guten Ende für Hertha BSC.
Wenige Tage später fand die alljährliche Mitgliederversammlung statt, bei der Finanzchef Ingo Schiller bekannt gab, dass die Verbindlichkeiten von Hertha BSC auf 36,79 Millionen Euro gesenkt werden konnten. Genauso erfreulich: Die Herthaner haben nun über 30.000 Mitglieder. Zum 13. Spieltag gastierte anschließend Bayer 04 Leverkusen in Berlin. Gegen den Champions League-Teilnehmer ging Hertha trotz guter Leistung mit leeren Händen vom Platz. Die Schützlinge von Jos Luhukay hatten in den entscheidenden Augenblicken nicht das nötige Quäntchen Glück. Leverkusen dagegen nutzte gleich die erste gute Chance zur Führung. Nach einem Konter landete der Ball bei Jens Hegeler, der Stefan Kießling im Strafraum bediente. Dem Angreifer gelang das bittere Leverkusener Fürhrungstor. Die Blau-Weißen hatten auch weiterhin mehr Spielanteile gegen defensive Leverkusener. Torschüsse blieben jedoch weiter rar. So mussten am Ende die Herthaner gegen die 'Werkself' eine bittere 0:1-Niederlage hinnehmen.
Ronny mit zwei starken Spielen
Im zweiten Heimspiel binnen einer Woche trat Hertha am 14. Spieltag gegen den Tabellen-Zehnten aus Augsburg an. In einem zähen Spiel waren die Herthaner überlegen, kamen jedoch nicht über ein 0:0 heraus. Zudem zog sich Sebastian Langkamp einen Muskelfaserriss zu und fiel somit für den Rest der Hinrunde aus. Mit dem torlosen Remis konnten am Ende schließlich beide Teams leben. Nur einen Spieltag später kam es zu einer Partie, die es so im Fußballoberhaus seit der Saison 1982/83 nicht mehr gab – Eintracht Braunschweig gegen Hertha BSC. Im ausverkauften Eintracht-Stadion empfing das Schlusslicht den Siebten aus der Hauptstadt. Im Aufsteigerduell erwischte Braunschweig zwar den besseren Start, wurde aber durch das achte Saisontor von Adrian Ramos ausgebremst. In der 80. Minute belohnte sich zudem Tolga Cigerci mit seinem ersten Bundesligator zum 2:0-Endstand. Spieler des Tages: Publikumsliebling Ronny mit zwei Torvorlagen.
Ronny mit zwei starken Spielen
Im zweiten Heimspiel binnen einer Woche trat Hertha am 14. Spieltag gegen den Tabellen-Zehnten aus Augsburg an. In einem zähen Spiel waren die Herthaner überlegen, kamen jedoch nicht über ein 0:0 heraus. Zudem zog sich Sebastian Langkamp einen Muskelfaserriss zu und fiel somit für den Rest der Hinrunde aus. Mit dem torlosen Remis konnten am Ende schließlich beide Teams leben. Nur einen Spieltag später kam es zu einer Partie, die es so im Fußballoberhaus seit der Saison 1982/83 nicht mehr gab – Eintracht Braunschweig gegen Hertha BSC. Im ausverkauften Eintracht-Stadion empfing das Schlusslicht den Siebten aus der Hauptstadt. Im Aufsteigerduell erwischte Braunschweig zwar den besseren Start, wurde aber durch das achte Saisontor von Adrian Ramos ausgebremst. In der 80. Minute belohnte sich zudem Tolga Cigerci mit seinem ersten Bundesligator zum 2:0-Endstand. Spieler des Tages: Publikumsliebling Ronny mit zwei Torvorlagen.

Der Brasilianer wurde auch am 16. Spieltag gegen Werder Bremen von Jos Luhukay in die Startelf berufen. Im spannenden Freitagsspiel feierte Berlins 'Trainer des Jahres' seinen 29. Sieg im 50. Ligaspiel mit Hertha BSC. Gegen Werder zeigte Berlins 'Vize-Mannschaft des Jahres' ungewohnte Defensivschwächen, doch nach 341 torlosen Minuten im heimischen Stadion erzielte Adrian Ramos einen Doppelpack und erlöste somit die Fans. Ronny traf zum 3:2. Am Ende gewannen die Blau-Weißen zum siebten Mal und holte sich pünktlich zum dritten Advent den Dreier. Ein frühes Weihnachtsgeschenk machten sich die Herthaner dann am letzten Hinrundenspieltag selbst, als sie bei Borussia Dortmund durch die Treffer von Adrian Ramos und Sami Allagui phänomenal mir 2:1 gewinnen konnten. Dabei feierte Herthas-Nachwuchskeeper Marius Gersbeck ein viel umjubeltes Bundesligadebüt und hatte entscheidenden Anteil an diesem Ausrufezeichen. Mit 28 Punkte nach 17 Spielen haben die Blau-Weißen der Hinrunde die Krone aufgesetzt.