
Gelungenes Fanfest mit vielen Highlights
Gelungenes Fanfest mit vielen Highlights

Am Sonntag (25.05.14) genossen etwa 5.000 Hertha-Anhänger das große Fanfest der Blau-Weißen.
Berlin - Das fünfte Hertha BSC-Sommerdest 'Fans für Fans' war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein und einem blau-weißen Himmel hatten sich bereits zu Beginn der Veranstaltung viele Fans vor der Geschäftsstelle von Hertha BSC und den anliegenden Friesenwiesen eingefunden. Auf dieser Grünflache und dem anliegenden Platz waren zwei Bühnen aufgebaut, eine des Fanhaus 1892 e.V., eine weitere von Medienpartner 94,3 rs2. Um 10.30 war es dann soweit, Thomas E. Herrich, Mitglied der Geschäftsleitung, eröffnete die Veranstaltung in einer kurzen Ansprache dann auch offiziell.
Auf den Bühnen stand in der Folge Unterhaltung pur an. Das Programm reichte über den Auftritt von Shermain Noir & The Highway Surfers, verschiedene 'Tanz-Acts' des Teltower Karnevalsvereins, Talkrunden mit ehemaligen und aktuellen Hertha-Profis bis hin zum Auftritt der Rapper Deoz und Co., die auf der Bühne von Zecke und Marius Gersbeck unterstützt wurden. Speziell in der Talkrunde mit den Hertha-Legenden Ete Beer und Hanne Weiner gab es viel Interessanten rund um das Team von Hertha BSC zu erfahren. Die beiden ehemaligen Profis lieferten zudem ihre Einschätzung der aktuellen Lage. Ete Beer hatte extra den Weg von München nach Berlin auf sich genommen, nur um am Fanfest seines Klubs teilnehmen zu können.
Interessante Talkrunden und viel Programm
In einer weiteren Gesprächsrunde nahmen U23-Coach Ante Covic, Zecke Neuendorf und Jung-Profi Marius Gersbeck teil. Dabei waren Covic und Zecke noch sichtlich erleichtert, da sie am Tag zuvor mit der U23 in einem nervenaufreibenden Spiel den Klassenerhalt erreicht hatten. Maik Franz, der bis zuletzt die U23 unterstützt hatte und den Verein am Ende der Saison verlässt, wurde zudem gebührend auf der Bühne verabschiedet. Doch die Fans brauchten nicht nur den Worten ihrer Idole zu lauschen, sie konnten sich auch auf den Weg in den Profitrakt machen! Zum einen stand der Bus der Hertha-Profis zur Besichtigung bereit, zum anderen konnten die Interessierten an einer Führung durch die Kabine der Hertha-Profis teilnehmen. Mit großen Augen und gezückten Kameras saugten die Fans alle Eindrücke aus dem Inneren des Profi-Bereichs auf.
Für alle kleineren Hertha-Fans wurde auch eine Menge geboten: Neben einem Soccercourt mit Torwand, einem Glücksrad, Spielständen, einer Rutsche, Hüpfburg und vielem mehr, konnten sich die Kinder sich auch mit Hertha-Motiven schminken lassen, beim Malen selbst kreativ werden oder sich mit dem ebenfalls anwesenden Hertha-Maskottchen Herthinho fotografieren lassen. Für die Versorgung aller Gäste war selbstverständlich auch gesorgt. Neben dem Essensangebot konnte bei sommerlichen Temperaturen auch der Durst gestillt werden, zudem lockten die süßen Köstlichkeiten die kleinen und großen Gäste gleichermaßen an. Für alle Informationsdurstigen standen zudem zahlreiche Info-Stände zur Verfügung, an denen sich die Blau-Weißen Anhänger über die Partnerstädte, Fanclubs oder Angebote der Sponsoren schlaumachen konnten.
Möglichkeit zum Blutspenden & interessantes Lese-Derby
Die Veranstaltung diente bei aller Freude und Aufregung rund um Hertha BSC auch einem wirklichen wichtigen und ersten Thema: Auf dem Gelände des Fanfests stand ein Truck zum Blutspenden bereit. Viele Personen erklärten sich dazu bereit und leisteten damit einen wichtigen Beitrag, anderen Menschen möglicherweise das Leben zu retten. Als fast schon abschließender Programmpunkt stand ein Lese-Derby an. Anhänger der Blau-Weißen traten dabei gegen Fans von Stadtrivale Union an. Diese lasen dabei aus dem Buch '111 Gründe, Hertha BSC zu lieben' vor. Während den Hertha-Anhängern die Worte leicht von den Lippen gingen, war den Union-Fans der innere Kampf sichtlich anzumerken.
Somit neigte sich das Fanfest, an dem etwa 5.000 Personen teilnahmen, langsam dem Ende zu. Viele glückliche kleine und große Gäste verließen das Gelände mit diversen Accessoires und machten sich zufrieden auf den Heimweg. Nicht nur Hertha BSC, auch der Verein Fanhaus 1892 e.V., der das Fanfest in Kooperation organisierte, zeigten sich zufrieden. Die Einnahmen der Veranstaltung kommen schließlich dem Bau des Fanhauses zugute, das als Begegnungsstätte für Fußballfans geplant ist und auch die Förderung von Kindern und Jugendlichen vorantreiben soll. Ein weiterer wichtiger Schritt für in Zukunft noch mehr freudige blau-weiße Zusammenkünfte.
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren der Deutschen Bahn, Recke (Fleisch und Wurstwaren), Warsteiner, Spreequell, AOK Nordost, ASB, RS2 und den BVB für die Bereitstellung des Mannschaftsbusses, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.