
Pokal-Finaltag am Donnerstag im Poststadion
Berliner Pokal-Finaltag am Donnerstag im Poststadion

Berlin - Am Donnerstag (29.05.14) finden im Poststadion (Lehrter Straße 59, 10557 Berlin) die Finalbegegnungen um den Berliner Pokal 'Axel-Lange-Pokal' statt. In drei der vier Alterklassen sind die Nachwuchsteams von Hertha BSC beteiligt. Lediglich die D-Junioren von Hertha BSC, die als Titelverteidiger in dieser Saison an den Start gingen, mussten bereits vorzeitig die Segel streichen - gegen den Berliner SC zogen die Blau-Weißen beim 2:4 in der 2. Runde den Kürzeren. Für die B- und C-Junioren geht es an Himmelfahrt um die Titelverteidigung. Die U17-Junioren unter Trainer Andreas Thom treffen auf Namensvetter Hertha Zehlendorf, der U15-Nachwuchs von Trainer Pal Dardai auf Tennis Borussia. Die U19-Herthaner standen im Vorjahr nicht im Finale, haben es unter der Leitung von Michael Hartmann dieses Mal wieder geschafft und treffen auf den Nordberliner SC.
Überaus souverän erreichten die Abonnement-Sieger von Herthas U15 das Endspiel. Mit 54:0 Toren in den fünf Spielen ließ sich die Dardai-Truppe nicht aufhalten und setzte sich gegen den BFC Dynamo (12:0), den 1. FC Lübars (31:0), den TSV Rudow (3:0), den SC Charlottenburg (3:0) sowie den FC Viktoria 89 (5:0) durch. Nach der am Wochenende perfekt gemachten Meisterschaft in der Talenteliga Mitteldeutschland sowie der Sieg im Winter bei der Berlin Hallenmeisterschaft winkt nun das Triple. Im Finale wartet jedoch noch Tennis Borussia, die den Hertha-Nachwuchs sicherlich fordern werden.
Drei Titelchancen für die Herthaner
Für Herthas U17-Junioren, Titelträger des Jahres 2013, geht es im Finale nicht nur um den Pokal, sondern darüber hinaus auch noch um die Teilnahme am Pokalwettbewerb des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) in der kommenden Saison. Auf ihrem Weg ins Poststadion schalteten die Schützlinge von Trainer Andreas Thom die Teams von Viktoria 89 (3:1), SSC Teutonia (10:0), Wacker Lankwitz (8:0), SC Gatow (14:0) und im Halbfinale Tennis Borussia (1:0) aus. Im Endspiel geht es nun gegen Hertha Zehlendorf.
Wie auch die B-Junioren erreichte der U19-Nachwuchs von Hertha BSC mit lediglich einem Gegentor das Endspiel gegen das torhungrige Team des Nordberliner SC. Die Mannschaft von Trainer Michael Hartmann bezwang auf ihrem Weg den 1. FC Wilmersdorf (16:0), Tasmania (4:1), den Friedrichshagener SV (12:0), Türkiyemspor (4:0), den 1. FC Union (3:0) sowie den DJK SW Neukölln (2:0). Der neue Titelträger darf zudem am DFB-Junioren-Vereinspokal teilnehmen, in dem die Herthaner vor zwei Jahren das Enspiel erreichten.
Somit ergaben sich folgende Begegnungen für die Endspiele:
- 09.00 Uhr D-Junioren: TSV Rudow - SC Staaken
- 11.00 Uhr C-Junioren: Hertha BSC - Tennis Borussia
- 13.15 Uhr B-Junioren: Hertha Zehlendorf - Hertha BSC
- 15.30 Uhr A-Junioren: Hertha BSC - Nordberliner SC
Erwachsene zahlen 3 Euro (ermäßigt 2 Euro), Kinder und Jugendliche bsi 18 Jahren haben freien Eintritt.