Herthas U15 verteidigt Titel im Berliner Pokal
Akademie | 29. Mai 2014, 20:15 Uhr

Herthas U15 verteidigt Titel im Berliner Pokal

Herthas U15 verteidigt Titel im Berliner Pokal

Herthaner gewinnen nach Rückstand zur Halbzeit am Ende verdient mit 3:1 gegen Tennis Borussia.
Berlin - Der U15-Nachwuchs von Hertha BSC verteidigte am Donnerstag (29.05.14) im Poststadion seinen Titel im Berliner Pokalwettbewerb der C-Junioren. Das Team von Trainer Pal Dardai sicherte sich durch einen 3:1 (0:1)-Erfolg über Tennis Borussia das Triple aus Berliner Hallenmeisterschaft, Meisterschaft der Talenteliga Mitteldeutschland und eben dem Berliner Pokal.
Gegen körperlich leicht überlegene ‚Veilchen’ hatten die Herthaner zwar von Beginn an die besseren Chancen, doch das übliche schnelle Kombinationsspiel wollte nicht wie gewohnt ins Laufen kommen. Nach einer ersten Gelegenheit durch Max Mulack, der an Torwart Phillip Amelung scheiterte, musste die Hertha-Defensive gegen Oktay Ugur eingreifen, hinderten den Offensivspieler aber gerade noch am Abschluss (13.). Mitte des ersten Durchgangs nahm Niko Zografakis einen zur Seite abgewehrten Ball auf, legte nach innen, doch der Schuss von Pal Dardai Junior wurde zur Seite abgefälscht. Zografakis hatte auch wenig später nach einer Ecke die Gelegenheit zur Führung, zielte aus zentraler Position zu hoch (32.). Kurz vor der Pause wagten sich die Borussen noch einmal nach vorne und bekamen nach einem Foul an Jason Rupp im Strafraum einen Strafstoß, den Ugur sicher zur Führung verwandelte.

Herthaner drehen nach der Pause auf


In der Pause fand Trainer Pal Dardai die richtigen Worte und passenden Änderungen in der taktischen Marschroute. Es dauerte keine zwei Minuten, da gab es wieder Elfmeter, dieses Mal für die Herthaner, den Kapitän Florian Baak ebenfalls souverän zum Ausgleich nutzte (37.). Und die Blau-Weißen legten gleich nach, hatten aber Pech, dass Amelung Zografakis’ Schuss noch an den Pfosten lenkte (39.). Nachdem Julius Kade noch frei vor dem Tor vergeben hatte, fand ein Traumpass von Baak aus der Abwehr den eingelaufenen Mulack, der im zweiten Versuch die erste Führung für die Herthaner erzielte (56.). Kurz vor Schluss hatte Mulack die große Gelegenheit, das Spiel zu entscheiden, erwischte den Ball nach starker Vorarbeit von Zografakis kurz vor der Torlinie nicht mehr richtig (65.). Besser machte es dann Zografakis selbst, der von links nach innen zog und mit einem sehenswerten Schlenzer von der Strafraumgrenze zum 3:1 traf (68.).

Kurz vor Wiederanpfiff sah Oktay Ugur nach einer Rangelei noch die Rote Karte, am Ausgang des Spiels änderte dies jedoch nichts mehr. Dank der Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte sicherten sich die U15-Herthaner souverän den Titel und erreichten vor dem Weltfinale des NIKE Premier Cups im August ein weiteres Etappenziel dieser bisher schon so erfolgreichen Saison.


So spielte Hertha: Smarsch – Patow-Silva, Ernesto, Baak, Hummrich – Krebs (36. Aslan), Storm - Dardai, Kade (49. Roczen), Zografakis – Mulack
Tore: 0:1 Ugur (34, Foulelfmeter), 1:1 Baak (37., Foulelfmeter), 2:1 Mulack (56.), 3:1 Zografakis (68.)
Gelbe Karten: Smarsch, Baak, Mulack – El-Haibi, Gottschalk
Rote Karte: Ugur (68., Unsportlichkeit)

Schiedsrichter: Markus Lux
Spielort: Poststadion, Berlin

von Hertha BSC