U17-Junioren besiegen Zehlendorf im Finale
Akademie | 29. Mai 2014, 20:16 Uhr

U17-Junioren besiegen Zehlendorf im Finale

U17-Junioren besiegen Zehlendorf im Finale

Durch ein souveränes 4:0 (2:0) gegen den Namensvetter sichern sich die Herthaner den Berliner Pokal.

Berlin - Mit einem souveränen 4:0 (2:0)-Erfolg über Hertha Zehlendorf sicherten sich Herthas U17-Junioren am Donnerstag (29.05.14) den Titel des Berliner Pokalwettbewerbs der B-Junioren. Die in orange-weiß antretenden Herthaner erwischten einen Start nach Maß. Nach einem Freistoß kam Angreifer Mike Brömer zentral vor dem Tor an den Ball und erzielte schon nach sechs Minuten die Führung für die Thom-Truppe.

Es blieb jedoch eines der wenigen Highlights in der Anfangsphase, da die Zehlendorfer weiterhin ihr Hauptaugenmerk auf die Defensivarbeit legten. Kam Zehlendorf doch einmal in die Nähe des Tores von Ruben Aulig, sorgte Herthas Defensive um die Innenverteidigung Kraeft/Torunarigha dafür, dass sich keine Gefahr entwickelte. Trainer Andreas Thom wechselte bereits nach einer guten halben Stunde das erste Mal, Nelson Schulz-Fademrecht ersetzte Tahsin Cakmak – mit Erfolg. Erst verfehlte noch ein Schuss aus 25 Metern von Tim Galleski das Ziel (35.), doch dann stand Joker Schulz-Fademrecht bei einer Flanke von links goldrichtig und drückte den Ball am langen Pfosten zum 2:0-Halbzeitstand über die Linie (39.).

Herthas U17 mit Chancen für höheren Sieg


Nach dem Seitenwechsel gab Hertha Zehlendorf die defensive Grundhaltung ein wenig auf, was den Schützlingen von Trainer Andreas Thom endlich mehr Räume eröffnete. Zunächst verhinderten Abseitsstellungen, der finale Pass oder die Zielgenauigkeit wie bei Galleskis Schuss am langen Eck vorbei (50.) eine höhere Führung. Schulz-Fademrecht versuchte es dann erst vom rechten Strafraumeck, war dann bei einer Flanke von links einen Kopf zu klein, doch dann setzte sich Nils Blumberg hervorragend im Zehlendorfer Strafraum durch, Maximilian Mittelstädt vollendete zum 3:0 (62.). Die eingewechselten Boris Hass und Ugur Tezel sowie Blumberg hatten weitere Gelegenheiten, scheiterte aber an Schlussmann Armin Dugonjic. Blumberg setzte kurz vor Schluss mit dem 4:0 den Schlusspunkt unter eine souverän geführte Partie.

Die Herthaner verpassten einen möglichen, höheren Erfolg, durften sich im Anschluss aber über den hochverdienten Titelgewinn freuen. Die Blau-Weißen qualifizierten sich damit für den Pokalwettbewerb des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) in der kommenden Saison. Am kommenden Wochenende können die Schützlinge von Trainer Andreas Thom im Derby gegen Union deie Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche B-Junioren Meisterschaft perfekt machen.


So spielte Hertha: Aulig – Konrad, Kraeft, Torunarigha  (72. Klehr), Mittelstädt – Bektic (51. Tezel), Ramlow – Blumberg, Cakmak (32. Schulz-Fademrecht), Galleski – Brömer (60. Hass)
Tore: 1:0 Brömer (6.), 2:0 Schulz-Fademrecht (39.), 3:0 Mittelstädt (62.), 4:0 Blumberg (80.)
Gelbe Karten:  Konrad - Sabanovic, Fortino

Schiedsrichter: Fabio Flanderka
Spielort: Poststadion, Berlin

von Hertha BSC