
WM im Fokus: Kolumbien
WM im Fokus: Kolumbien

Berlin - Am Donnerstag (12.06.14) begann mit der Partie zwischen Brasilien und Kroatien die Fußballweltmeisterschaft 2014. Bei diesem globalen Turnier treffen 32 Nationen aufeinander und spielen um die begehrte und ruhmreiche WM-Trophäe. Mittendrin sind auch drei Herthaner: Adrian Ramos, Valentin Stocker und John Anthony Brooks halten für Hertha BSC die bleu-weißen Farben hoch und spielen mit ihren Teams um den WM-Titel. Wir stellen Euch die Nationalteams der Hertha-WM-Teilnehmer einmal genauer vor.
Kolumbien:
Die Republik Kolumbien liegt im nördlichen Teil Südamerikas und grenzt an den Pazifischen Ozean sowie das Karibische Meer an. Das Land hat über 47 Millionen Einwohner und damit hinter Brasilien die zweitmeisten in Südamerika. Die Hauptstadt des Landes ist Bogotá, dort wohnen etwa sieben Millionen Menschen.
Erstmals konnte sich die Nationalmannschaft Kolumbiens 1962 für das Turnier in Chile qualifizieren. Eine 'Goldene Generation' hatte die Mannschaft Anfang der 1990er Jahre - bei der WM in Italien erreichte das Team das Achtelfinale, musste sich dort aber knapp Kamerun geschlagen geben. Auch die folgenden Endrunden in den Jahren 1994 und 1998 erreichte die Mannschaft um Starspieler Carlos Valderrama, schied allerdings jeweils in der Vorrunde aus. Im Jahr 2001 konnte Kolumbien mit der Copa América erstmals ein internationales Turnier gewinnen.
Der Weg zur WM:
Die Kolumbianer setzten sich in der Qualifikation für die WM souverän durch. Mit 30 Punkten aus 16 Spielen sicherte sich die Mannschaft hinter Argentinien den zweiten Tabellenplatz. In der südamerikanischen Qualifikationsrunde war Kolumbien das auswärtsstärkste Team und stellte mit lediglich 13 Gegentreffern zudem die beste Abwehr.
Die Verbindung zu Hertha BSC: Adrian Ramos
Der schnelle Angreifer debütierte am 12.10.2008 für die Nationalmannschaft. Der in Santander de Quilichao geborene Profi heißt mit vollem Namen sogar Gustavo Adrián Ramos Vásquez. In seinen mehr als 20 Einsätzen für die kolumbianische Auswahl wurde Ramos häufig eingewechselt, dabei kam er im meist Sturmzentrum zum Einsatz. Nachdem der Stürmer fast zwei Jahre nicht mehr nominiert wurde, feierte er am 05.03.14 seine Rückkehr in die Nationalmannschaft und ist seitdem wieder Bestandteil des Kaders.

Einsätze/Tore: 23/2
Konkurrenten im Team:
Seine Konkurrenten im Sturmzentrum sind Téofilo Gutiérrez (River Plate), Carlos Bacca (FC Sevilla) und Jackson Martínez (FC Porto). Der Star des Teams, Falcao, musste die WM-Teilnahme verletzungsbedingt absagen. Damit steigen die Einsatzchancen für den Hertha-Angreifer. Aktuell hat der Angreifer aber keinen sicheren Stammplatz.
Saison 13/14:
Adrian Ramos spielte seine beste Saison im Dress von Hertha BSC. Einer überragenden Hinrunde mit elf Treffern folgte eine etwas schwächere Rückrunde. Dennoch war Ramos ein zentraler Spieler in der Mannschaft von Trainer Jos Luhukay und an 60 Prozent aller Tore der Blau-Weißen direkt beteiligt. Mit der Empfehlung von 16 Treffern und acht Torvorlagen war der Stürmer nicht mehr zu halten und geht in den kommenden Spielzeiten bei Borussia Dortmund auf Torejagd.
Spieler im Fokus: Falcao
Monate und Wochen bangten die Kolumbianer um den Einsatz von "El Tigre". Der Starstürmer der Mannschaft riss sich im Januar diesen Jahres das Kreuzband, absolvierte nach einer schnellen Heilung Teile der Vorbereitung auf die WM mit, wurde aber letztendlich aus dem Kader gestrichen - es reichte einfach noch nicht wieder. Somit ist nun die gesamte Offensive gefragt. Falcao schoss die "Cafeteros" mit neuen Treffern in der WM-Quali erst zu dem Turnier. Nun sollen es die weiteren Stars des Teams, wie Portos Jackson Martínez, Monacos Außenbahnspieler James Rodríguez oder der zentrale Mittelfeldspieler von Inter Mailand, Fredy Guarin richten. Zu ersetzen ist Falcao nicht, das Team wird versuchen müssen, den Ausfall im Kollektiv aufzufangen.
Der argentinische Trainer (64) arbeitete von 1982 bis 2004 zunächst in unterschiedlichen Positionen für die Jugendarbeit des argentinischen Verbandes. Ende 2004 übernahm er den Posten des Nationaltrainers und trat mit großem Anspruch bei der WM 2006 in Deutschland an. Dort scheiterten die Argentinier allerdings am Gastgeber - daraufhin trat Pekerman von seiner Funktion zurück. In der Folge war der Argentinier als Sportdirektor bei spanischen Klubs tätig, ehe er als Trainer bei den mexikanischen Erstligisten Deportivo Toluca und UANL Tigres anheuerte. Im Januar 2012 wurde Pekermann zum Trainer der kolumbianischen Nationalmannschaft ernannt.
Gruppengegner:
Griechenland, Elfenbeinküste, Japan
Prognose von herthabsc.de:
Das Team aus Kolumbien findet sich in einer ausgeglichenen Gruppe C wieder. Kann die Mannschaft von Adrian Ramos an die Leistungen aus der Qualifikation anknüpfen, ist der Einzug ins Achtelfinale im Bereich des Möglichen. Speziell die Temperatur und das Klima in Brasilien könnten sich für die Kolumbianer als Vorteil erweisen. Im Achtelfinale warten vermutlich Italien, Uruguay oder England - dann dürfte für das Team von José Pekerman Schluss sein.
Der vollständige Kader:
Tor: David Ospina (OGC Nizza), Faryd Mondragon (Deportivo Cali); Camilo Vargas (Santa Fe CD)
Abwehr: Juan Camilo Zuniga (SSC Neapel), Pablo Armero (West Ham United), Santiago Arias (PSV Eindhoven); Eder Alvarez Balanta (River Plate), Mario Alberto Yepes (Atalanta Bergamo); Carlos Valdes (CA San Lorenzo), Cristian Zapata (AC Mailand)
Mittelfeld: Carlos Sanchez (FC Elche), Abel Aguilar (FC Toulouse), Alexander Mejia (Atletico Nacional), Freddy Guarin (Inter Mailand), Juan Guillermo Cuadrado (AC Florenz), James Rodriguez (AS Monaco), Juan Fernando Quintero (FC Porto), Aldo Leao Ramirez (Monarcas Morelia), Victor Ibarbo (Cagliari Calcio)
Sturm: Jackson Martinez (FC Porto), Adrian Ramos (Hertha BSC), Teofilo Gutierrez (River Plate), Carlos Bacca (FC Sevilla)