Thomas Hitzlsperger mit sozialem Projekt zu Gast
Club | 20. Juni 2014, 20:55 Uhr

Thomas Hitzlsperger mit sozialem Projekt zu Gast

Thomas Hitzlsperger mit sozialem Projekt zu Gast

Der ehemalige Profi war zur Diskussion am Freitag (20.06.14) im Berliner Olympiapark.

Berlin - Im Seminarraum der Hertha BSC Fußball-Akademie trafen die Sportschülerinnen und Schüler der Poelchau-Oberschule um 10.00 Uhr zusammen, um mit dem ehemaligen Fußballprofi Thomas Hitzlsperger zu diskutieren. Thematisch ging es um konkrete Vorfälle und die mögliche Bekämpfung von Vorurteilen, Rassismus, Diskriminierung und Homophobie im Sport. Hitzlsperger selbst ist seit vielen Jahren gegen Rassismus und Rechtsextremismus engagiert und erhielt dafür im Jahr 2011 den Julius-Hirsch-Ehrenpreis des Deutschen Fußballbundes. "Als Fußballer ist mir das Thema Ausländerfeindlichkeit immer wieder begegnet. Ich möchte dazu beitragen, dass Nazis vor allem im Fußball, aber auch in allen anderen Bereichen unserer Gesellschaft, kein Bein auf den Boden bekommen", so der ehemalige Mittelfeldspieler.

Davon konnten sich die Schüler der Poelchau-Oberschule, die als Eliteschule des Sports und des Fußballs auch Partner von Hertha BSC ist, ein Bild machen. Die Veranstaltung war Teil des vom Bundesjustizministerium geförderten Schulprojekt 'Störungsmelder on Tour' und wurde von Mitarbeitern des Vereins 'Gesicht Zeigen! für ein weltoffenes Deutschland e.V.' moderiert und inhaltlich begleitet. 'Multi-Kulti' also in vielerlei Hinsicht. Dies kam gut an: Die Teilnehmer lieferten viele interessante Diskussionsansätze, zudem gab es Einblicke von einem ehemaligen Profi, der alles hautnah erlebte - all dies sorgte für eine durchweg gelungene Veranstaltung.

von Hertha BSC