Der Anspruch heißt Verantwortung
Teams | 1. Juli 2014, 20:40 Uhr

Der Anspruch heißt Verantwortung

Der Anspruch heißt Verantwortung

John Heitinga ist in Berlin angekommen und möchte eine bedeutende Rolle übernehmen.

Berlin - Kurz vor zehn Uhr betrat Neuzugang John Heitinga am Dienstagmorgen (01.07.14) mit seinen neuen Kollegen den Trainingsplatz von Hertha BSC. Nachdem der Vertrag des 30-Jährigen beim FC Fulham offiziell ausgelaufen ist, konnte auch der Niederländer einen Tag nach seinen Teamkollegen ins Training der Mannschaft einsteigen. Dass Heitinga sichtlich Freude an seiner ersten Trainingseinheit hatte, war deutlich zu erkennen. Der Abwehrspieler ist mit dem Anspruch nach Berlin gekommen, um Führungsspieler zu sein. "Für mich persönlich ist es eine große Chance ein Team zu führen, den jungen Spielern weiterhelfen zu können und sie an meiner Erfahrung teilhaben zu lassen."

Dass es John Heitinga an Erfahrung mangelt, kann wahrlich nicht behauptet werden. Bei seinen internationalen Stationen - bei Ajax Amsterdam, Atletico Madrid, beim FC Everton in Liverpool oder dem FC Fulham in London - konnte er in über 300 Liga-Spielen reichlich davon sammeln. Auch international, in Champions- und Europa-League, bestritt Heitinga über 30 Partien. Dazu kommen 87 Begegnungen mit der niederländischen Nationalmannschaft. Es wird ersichtlich, dass Heitinga immer wieder als äußerst erfahren und routiniert bezeichnet wird. Genau diese Eigenschaften waren es auch, die ihn für Hertha BSC und die Mannschaft von Jos Luhukay interessant machten. "In erster Linie ging es darum, die Position in der Innenverteidigung zu besetzen und einen Spieler zu finden, der bereits Erfahrungen gesammelt hat", so der Trainer, der weiter ausführt: "Mit Levan Kobiashvili hat uns ein erfahrener Profi verlassen. Wir hoffen, dass John diese Position in der Mannschaft in ähnlicher Form einnehmen kann."

Heitinga möchte Verantwortung übernehmen

Erstmals tat er dies in der seiner Premieren-Einheit auf dem Berliner Schenckendorffplatz. Gemeinsam mit Peter Niemeyer absolvierte der Innenverteidiger einige Übungen und tauschte sich mit ihm aus - Führungsspieler unter sich. Praktischerweise spricht der zentrale Mittelfeldspieler aus seiner Zeit bei Twente Enschede die niederländische Sprache. Auch in einem späteren Trainingsspiel wurde deutlich, dass Heitinga zu einem zentralen Punkt in der Mannschaft der Blau-Weißen werden kann. Sofort nahm er seine Position in der Innenverteidigung ein und wurde auch von seinen Mitspielern gesucht und gefunden. Es scheint, als habe der Klub einen neuen Anführer gefunden. "Hoffentlich kann John sich bei Hertha BSC schnell eingewöhnen - er wird uns weiterhelfen", ist sich sein Coach sicher, tritt aber auch auf die Euphoriebremse. "Es ist aber auch wichtig, ihm jetzt Zeit zu geben sich in Ruhe einzufinden."

"Ich sehe die Bundesliga als eine der stärksten Ligen weltweit, ich möchte dort spielen und mich durchsetzen", so der Neuzugang. Doch bevor es soweit ist und der Ligabetrieb wieder beginnt, liegen vor Heitinga und seinen Mannschaftskollegen die harten Wochen der Saisonvorbereitung. Kein Problem für den Neuzugang, der Wille und Einsatz für zentrale Tugenden im Fußball hält. Nach seiner ersten Trainingseinheit fühlte sich John Heitinga in seiner Entscheidung nach Berlin zu wechseln bestärkt: "Meine ersten Eindrücke in Berlin und bei Hertha BSC sind wirklich gut. Ich habe die Mannschaftskollegen kennengelernt und werde mich bestmöglich auf die Saison vorbereiten. Bisher ist aber alles sehr positiv."

von Hertha BSC