
Fans | 10. Juli 2014, 16:02 Uhr
Kinderbuch siegt beim Wettbewerb der Deutschen Bahn
Kinderbuch siegt beim Wettbewerb der Deutschen Bahn

550 Auszubildende engagierten sich bundesweit in über 70 Projekten. Siegergruppen beim Wettbewerb 'Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt' aus Berlin, Mainz, Ludwigsburg, Köln und Dortmund.
Berlin - "Von der Geschichte über die Illustration bis zum Druck – mit viel Liebe und Freude haben wir das Kinderbuch gestaltet. Es soll zeigen, wie gutes Miteinander aussieht. Dafür ausgezeichnet zu werden, macht uns wahnsinnig stolz", freuten sich sechs Auszubildende von DB International am Montagabend (08.07.14) über den ersten Platz beim DB-Wettbewerb 'Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt'. Die angehenden Bauzeichner und Industriekaufleute konzipierten ein Buch für Kinder von drei bis sechs Jahren. "Die Leser und Zuhörer unserer Geschichte sollen frühzeitig lernen, mit Stärken und Schwächen anderer umzugehen. Katze Moritz, Spatz Andi, Biber Bobi und Füchsin Fiona zeigen, wie sie mit ihren Ängsten umgehen: Offen sein, Verständnis zeigen und sich gegenseitig unterstützen."

Die Erstauflage von 500 Stück wurde in den DB Lounges sowie der Bahnhofsmission am Frankfurter Hauptbahnhof ausgelegt. Eine zweite Auflage ist mit Unterstützung des Personenverkehrs geplant. Auf der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs wurden unter Beisein von DB-Vorstandsvorsitzenden Dr. Rüdiger Grube, DB-Personalvorstand Ulrich Weber, Personenverkehrsvorstand Ulrich Homburg sowie Herthas Mitglied der Geschäftsleitung Thomas E. Herrich neben dem Kinderbuch weitere sechs Projekte ausgezeichnet. Sie kommen aus Berlin, Mainz, Ludwigsburg, Köln und Dortmund. Ein Malereinsatz, eine Aktion gegen 'Gewalt und Rassismus in Fußballstadien' mit Hertha BSC, ein Filmprojekt, Themenwochen, der Bau einer Modellbahn mit benachteiligten Jugendlichen oder Armbänder als Zeichen für Multi-Kulti – Vielfalt und Kreativität haben alle ausgezeichneten Projekte gemeinsam.
Insgesamt haben sich in diesem Jahr bundesweit 550 Auszubildende mit über 70 Projekten beteiligt. Besonderer Gast war Tina K., deren Bruder Jonny im Oktober 2012 nach einer Schlägerei am Berliner Alexanderplatz ums Leben kam. Ihr eigens gegründeter Verein 'I am Jonny' will seit Ende 2012 die Öffentlichkeit für ein friedliches Miteinander sensibilisieren. Am Abend ließen die Anwesenden noch 700 Luftballons in den Himmel steigen. Daran geknüpft waren persönliche Botschaften gegen Hass und Gewalt. Finder der Karte können sich über den Facebook-Kanal Deutsche Bahn Karriere melden und ihren Beitrag zum Thema teilen. Über 9.000 Auszubildende haben seit 2000 bei dem Wettbewerb 'Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt' mitgemacht. Zu den bisher rund 1.000 eingereichten Projekten kommen jährlich neue Arbeiten dazu. Die Musiker 'Söhne Mannheims' engagieren sich als Schirmherren und waren wie auch Zecke Neuendorf und Herthinho bei der Abschlussveranstaltung am Montag dabei.
Insgesamt haben sich in diesem Jahr bundesweit 550 Auszubildende mit über 70 Projekten beteiligt. Besonderer Gast war Tina K., deren Bruder Jonny im Oktober 2012 nach einer Schlägerei am Berliner Alexanderplatz ums Leben kam. Ihr eigens gegründeter Verein 'I am Jonny' will seit Ende 2012 die Öffentlichkeit für ein friedliches Miteinander sensibilisieren. Am Abend ließen die Anwesenden noch 700 Luftballons in den Himmel steigen. Daran geknüpft waren persönliche Botschaften gegen Hass und Gewalt. Finder der Karte können sich über den Facebook-Kanal Deutsche Bahn Karriere melden und ihren Beitrag zum Thema teilen. Über 9.000 Auszubildende haben seit 2000 bei dem Wettbewerb 'Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt' mitgemacht. Zu den bisher rund 1.000 eingereichten Projekten kommen jährlich neue Arbeiten dazu. Die Musiker 'Söhne Mannheims' engagieren sich als Schirmherren und waren wie auch Zecke Neuendorf und Herthinho bei der Abschlussveranstaltung am Montag dabei.