
Ein Unentschieden im ersten Härtetest
Ein Unentschieden im ersten Härtetest

Im Vorfeld der Partie hielten beide Mannschaften eine Schweigeminute für die Opfer des Flugs MH17 ab. Anschließend sollte die Partie unter den Augen von 3026 Zuschauern beginnen. Coach Jos Luhukay setzte auf insgesamt sechs Neuzugänge in seiner Startelf. Die Begegnung hatte keinerlei Anlaufschwierigkeiten - beide Teams spielten munter nach vorne. In der sechsten Minute kam Roy Beerens zu einer Schusschance, wurde aber ebenso geblockt wie kurz darauf Genki Haraguchi. Dieser war auch an der nächsten Situation beteiligt. Julian Schieber steckte auf den Japaner durch, dieser legte den Ball gut zurück, fand aber keinen Abnehmer (9.). Schon kurz darauf drang Roy Beerens in den Strafraum ein und kam zum Fall - Elfmeter. Jens Hegeler trat an, Eindhovens Torhüter Zoet konnte aber parieren. Doch Haraguchi setzte nach und legte auf John Heitinga zurück, der den Ball direkt nahm und ihn gegen seine Landsleute in der langen Ecke versenkte - das 1:0 in der 14. Minute.
Hertha BSC legt nicht nach
In der Folge zogen sich die Blau-Weißen etwas weiter zurück und ließen den Gast kommen. Da die Herthaner aber defensiv kompakt standen, konnte der PSV nicht viel entgegensetzen. Stattdessen wurde Hertha BSC immer wieder durch Konter gefährlich. So war es in der 29. Minute Alexander Baumjohann der einen vielversprechenden Angriff neben das Tor setzte. Die erste richtig gute Möglichkeit für Eindhoven gab es in der 35. Minute als Locadia abzog, Thomas Kraft aber zur Stelle war. Eine große Chance kurz vor der Pause besaß Beerens, der nach einem langen Pass auf Zoet zulief, aber am Schlussmann der Niederländer scheiterte (41.). Kurz darauf ging es pünktlich in die Pause.
Aus dieser kamen die Gastgeber unverändert zurück - die Gäste hingegen hatten auf zwei Positionen gewechselt. Nachdem Haraguchi gelegt wurde (49.), kam Alexander Baumjohann zur Freistoß-Chance. Der neue Torhüter Pasveer konnte den Schuss aber entschärfen. In der 51. Minute war es erneut Haraguchi der sich den Ball stibitze und auf den Kasten zuzog - allerdings traf der Japaner nur das Außennetz. Dann wurde es kurios: Thomas Kraft hielt nach Ansicht des Schiedsrichters den Ball zu lange in den Händen - indirekter Freistoß aus gut 14 Metern! Der heutige Kapitän Hajime Hosogai warf sich aber in den Schuss und blockte diesen ab (54.). Dann passierte eine Weile wenig ehe PSV zu einer guten Möglichkeit kam.
Später Ausgleich durch de Jong
In der 68. Minute zog Vloet ab, den guten Schuss aus 18. Metern lenkte Kraft aber über das Tor. Das Spiel verlor in der Folge etwas an Tempo, zudem spielten die Gäste immer besser mit. Nach einem dreifachen Wechsel auf Seiten von Hertha fehlte auch ein wenig die Zuordnung. Dies wusste Eindhoven zu nutzen und erhöhte den Druck. In der 84. Minute visierte der gerade eingewechselte Boljevic die lange Ecke an, doch erneut war es Thomas Kraft der den Ball um den Pfosten lenkte. Vier Minuten später war die Nummer eins dann aber machtlos. Im Anschluss an eine Ecke wurde eine Flanke nach innen gezogen, der ehemalige Gladbacher de Jong stieg hoch und köpfte den Ball zum Ausgleich ins Tor (85.). Kurz darauf fasste sich der eingewechselte Ronny ein Herz und zog aus gut 20 Metern ab - seinen Versuch klärte der Torhüter aber zur Ecke. Da diese und die folgenden Aktionen nichts mehr einbrachten, blieb es beim Stand von 1:1-Unentschieden.
Aufstellung Hertha BSC:
Kraft - Pekarik, Heitinga, Langkamp, Plattenhardt – Hegeler (78. Samson), Hosogai - Beerens, Baumjohann (78. Ronny), Haraguchi (75. van den Bergh) - Schieber (78. Wagner)
Aufstellung PSV Eindhoven:
Zoet (46. Pasveer) - Brenet, Bruma, Hendrix, Ritzmaier - Vloet (83. Boljevic), Hiljemark, Maher - Narsingh (46. Josefzoon) - de Jong, Locadia
Tore: 1:0 Heitinga (14.), 1:1 de Jong (85.)