
Akademie | 20. August 2014, 02:35 Uhr
Ferienschule in Werder mit Zecke und Herthinho
Ferienschule in Werder mit Zecke und Herthinho

40 junge Kicker trainierten in Herthas Partnerstadt unter Anleitung der Hertha-Trainer.
Berlin - In der letzten Woche der Sommerferien steht für zahlreiche Kinder aus Werder an der Havel und Umgebung noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Ferienprogramm. Bereits zum siebten Mal hatte Hertha BSC zur Ferienschule in seiner Partnerstadt geladen und so waren am Montagmorgen (18.08.14) fast vierzig Kids angereist. Pünktlich um 09.30 Uhr wurden die kleinen Kicker mit Trikots, Hosen, Stutzen, Ball und Trinkflasche von Hertha BSC ausgestattet. Mit den speziellen blauen Trikots und in Trainingsgruppen eingeteilt, ging es danach auf den Trainingsplatz, wo unter Anleitung von Herthas Jugendtrainern sofort die erste Trainingseinheit absolviert wurde.
Der Spaß stand im Vordergrund und bei den vielseitigen Ballübungen zeigten die Kids großes Interesse. Nach der Mittagspause ging es dann mit der zweiten Trainingseinheit weiter. Für den zweiten Trainingstag hatte sich zudem ein ganz besonderer Trainingsgast angesagt. Am Dienstag (19.08.14) absolvierte Herthas Idol Andreas 'Zecke' Neuendorf mit den Kindern in der Blütenstadt eine intensive Trainingseinheit und schrieb danach fleißig Autogramme.
Tolle Gäste in Werder
"Guten Morgen Jungs, habt ihr ausgeschlafen?! Jetzt werden wir erstmal ein paar Runden drehen, so dass der Rasen brennt", scherzte Zecke beim Betreten des Rasenplatzes der Hertha-Ferienschule in der Partnerstadt. Dann zog er sich den linken Schuh aus, schnappte sich den Ball und sagte zu den Kids: "Den haue ich erstmal gegen die Latte", und schoss den Ball in Richtung Tor. Die vierzig anwesenden Kids staunten nicht schlecht, als der Ball genau am Quergebälk landete. Dann zeigte Zecke noch ein paar Tricks, bevor er eine ausgiebige Trainingseinheit mit den Kindern absolvierte. Immer den Spaß im Vordergrund sehend, mussten die Trainingsteilnehmer Bälle jonglieren, Parcours durchlaufen und den Torabschluss vor des Gegners Tor suchen.
Nach neunzig Minuten war dann das Training vorbei und Herthas Idol schrieb bis zur Mittagspause intensiv Autogramme. Nach der Mittagspause ging es mit einer zweiten Trainingseinheit weiter. Am letzten Tag bekamen die Kinder erneut Besuch: Herthas Maskottchen Herthino schaute bei den Nachwuchs-Kicker in der Blütenstadt vorbei und jagte mit ihnen dem runden Leder nach. Nach dem großen Abschlussturnier ging es zur Siegerehrung, bei der alle Teilnehmer eine Erinnerungsurkunde bekamen.
Der Spaß stand im Vordergrund und bei den vielseitigen Ballübungen zeigten die Kids großes Interesse. Nach der Mittagspause ging es dann mit der zweiten Trainingseinheit weiter. Für den zweiten Trainingstag hatte sich zudem ein ganz besonderer Trainingsgast angesagt. Am Dienstag (19.08.14) absolvierte Herthas Idol Andreas 'Zecke' Neuendorf mit den Kindern in der Blütenstadt eine intensive Trainingseinheit und schrieb danach fleißig Autogramme.
Tolle Gäste in Werder
"Guten Morgen Jungs, habt ihr ausgeschlafen?! Jetzt werden wir erstmal ein paar Runden drehen, so dass der Rasen brennt", scherzte Zecke beim Betreten des Rasenplatzes der Hertha-Ferienschule in der Partnerstadt. Dann zog er sich den linken Schuh aus, schnappte sich den Ball und sagte zu den Kids: "Den haue ich erstmal gegen die Latte", und schoss den Ball in Richtung Tor. Die vierzig anwesenden Kids staunten nicht schlecht, als der Ball genau am Quergebälk landete. Dann zeigte Zecke noch ein paar Tricks, bevor er eine ausgiebige Trainingseinheit mit den Kindern absolvierte. Immer den Spaß im Vordergrund sehend, mussten die Trainingsteilnehmer Bälle jonglieren, Parcours durchlaufen und den Torabschluss vor des Gegners Tor suchen.
Nach neunzig Minuten war dann das Training vorbei und Herthas Idol schrieb bis zur Mittagspause intensiv Autogramme. Nach der Mittagspause ging es mit einer zweiten Trainingseinheit weiter. Am letzten Tag bekamen die Kinder erneut Besuch: Herthas Maskottchen Herthino schaute bei den Nachwuchs-Kicker in der Blütenstadt vorbei und jagte mit ihnen dem runden Leder nach. Nach dem großen Abschlussturnier ging es zur Siegerehrung, bei der alle Teilnehmer eine Erinnerungsurkunde bekamen.