
Teams | 26. August 2014, 15:51 Uhr
Damals war's: Gedrehtes Spiel in Leverkusen
Damals war's: Gedrehtes Spiel in Leverkusen

Durch eine Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte nehmen die Herthaner nach Rückstand drei Punkte mit.
Berlin - In über 120 Jahren Vereinsgeschichte ist eine Menge geschehen. Auf sportliche Höhen folgten auch Tiefen, aus denen sich der Verein stets zurückkämpfte. In diesem Teil der Serie geht es um einen Auswärtssieg bei Bayer Leverkusen (04.12.05), bei dem die Herthaner einen Rückstand drehten und die drei Punkte mit in die Hauptstadt nahmen...
Vorgeschichte: Die Herthaner belegten kurz vor Ende der Hinrunde Tabellenplatz fünf. Sechs Siege und vier Unentschieden bei vier Niederlagen hatte das Team von Trainer Falko Götz auf einen UEFA-Cup-Platz geführt. In der Vorwoche hatten die Blau-Weißen Borussia Mönchengladbach im Olympiastadion zu Gast und einen 0:2-Rückstand zur Pause noch in ein Remis gedreht. Unter der Woche stand zudem das Auswärtsspiel im UEFA-Pokal bei Sampdoria Genua auf dem Programm - am Ende kamen die Herthaner mit einem torlosen Unentschieden zurück. Dick van Burik kehrte nach einer Gehirnerschütterung zurück in die Starelf, ebenso wie Marko Pantelic und Gilberto. Dafür blieben Thorben Marx, Nando Rafael und Alexander Madlung zunächst draußen. Bei den Rheinländern rückten der Ex-Herthaner Carsten Ramelow und Marko Babic für Gonzalo Castro und Jacek Krzynowek in die erste Elf.
Ablauf: Die Herthaner begannen am 15. Spieltag der Saison 2005/06 engagiert und hatten per Freistoß die erste Möglichkeit, doch Marcelinho zielte vom rechten Strafraumeck über den Kasten. Auf der Gegenseite bediente Babic Angreifer Berbatov, dessen Schuss Fathi mit vollem Einsatz gerade noch für den bereits geschlagenen Keeper Fiedler klärte. In der Anfangsphase suchten beide Teams den Weg nach vorne, erst nach einer Viertelstunde standen die Abwehrreihen sicherer, sodass sich das Geschehen zumeist zwischen den Strafräumen abspielte. Als sich die Gastgeber dann doch einmal durchsetzten, fiel die Führung. Barnetta legte auf Berbatov ab, der aus halblinker Position abzog und aus gut 20 Metern ins linke Eck traf. In einer kampfbetonten Partie hatte Voronin für Leverkusen die nächste Chance, scheiterte jedoch an Fiedler. Kurz vor der Pause hatte Pantelic die riesige Gelegenheit zum Ausgleich, doch nach Vorarbeit von Bastürk und Marcelinho bugsierte Herthas Angreifer den Ball aus Nahdistanz über das leere Tor.
Mit Beginn der zweiten 45 Minuten beruhigte sich das Spielgeschehen ein wenig. Die Hausherren hatten mehr Spielanteile, doch die Blau-Weißen wussten endlich einmal ihre Chance zu nutzen. Nach einer Leverkusener Ecke ging es schnell nach vorne. Marcelinho passte zu Bastürk, der gegen seinen ehemaligen Klub frei vor Butt das 1:1 erzielte (58.). Und die Herthaner legten kurz darauf nach. Dieses Mal ließ Marcelinho nach tollem Pass von Pantelic Juan aussteigen und traf ins rechte Eck zur Führung (64.). Leverkusen reagierte mit frischem Personal, auch bei den Herthanern kam noch Neuendorf für Pantelic. Doch die Berliner Defensive stand stabil und nach Ballgewinn sorgten die Herthaner immer wieder für Entlastung. So blieb es am Ende beim Auswärtserfolg für die Herthaner.
Historische Einordnung: Die Blau-Weißen festigten nach dem Spieltag den fünften Rang, auf dem sie auch in die Winterpause gingen. Am Ende verpassten die Herthaner jedoch den direkten Einzug in den europäischen Wettbewerb knapp auf dem sechsten Platz und mussten den Umweg über den UI-Cup gehen. Mit einem torlosen Remis daheim und einem 2:0-Auswärtssieg über den FK Moskau stand am Ende jedoch der erneute Einzug in den UEFA-Pokal.
Das Spiel im Stenogramm:
Termin: Sonntag, 04.12.2005, 17.00 Uhr
Wettbewerb: 1. Bundesliga, Saison 2005/06, 15. Spieltag
Aufstellungen:
Bayer 04 Leverkusen: Butt - Fritz, Roque Junior (69. Krzynowek), Juan - Ramelow, Rolfes - Freier (77. Lazovic), Babic (71. Athirson) - Barnetta - Voronin, Berbatov
Hertha BSC: Fiedler - Friedrich, van Burik, Simunic, Fathi - Kovac - K.P. Boateng (87. Marx), Bastürk, Gilberto - Marcelinho (90. Samba) - Pantelic (74. Neuendorf)
Tore: 1:0 Berbatov (20.), 1:1 Bastürk (58.), 1:2 Marcelinho (64.)
Gelbe Karten: Babic, Berbatov - Simunic
Schiedsrichter: Knut Kircher (Rottenburg)
Spielort: BayArena, Leverkusen
Zuschauer: 22.500 (ausverkauft)
(war/dpa)
Vorgeschichte: Die Herthaner belegten kurz vor Ende der Hinrunde Tabellenplatz fünf. Sechs Siege und vier Unentschieden bei vier Niederlagen hatte das Team von Trainer Falko Götz auf einen UEFA-Cup-Platz geführt. In der Vorwoche hatten die Blau-Weißen Borussia Mönchengladbach im Olympiastadion zu Gast und einen 0:2-Rückstand zur Pause noch in ein Remis gedreht. Unter der Woche stand zudem das Auswärtsspiel im UEFA-Pokal bei Sampdoria Genua auf dem Programm - am Ende kamen die Herthaner mit einem torlosen Unentschieden zurück. Dick van Burik kehrte nach einer Gehirnerschütterung zurück in die Starelf, ebenso wie Marko Pantelic und Gilberto. Dafür blieben Thorben Marx, Nando Rafael und Alexander Madlung zunächst draußen. Bei den Rheinländern rückten der Ex-Herthaner Carsten Ramelow und Marko Babic für Gonzalo Castro und Jacek Krzynowek in die erste Elf.
Ablauf: Die Herthaner begannen am 15. Spieltag der Saison 2005/06 engagiert und hatten per Freistoß die erste Möglichkeit, doch Marcelinho zielte vom rechten Strafraumeck über den Kasten. Auf der Gegenseite bediente Babic Angreifer Berbatov, dessen Schuss Fathi mit vollem Einsatz gerade noch für den bereits geschlagenen Keeper Fiedler klärte. In der Anfangsphase suchten beide Teams den Weg nach vorne, erst nach einer Viertelstunde standen die Abwehrreihen sicherer, sodass sich das Geschehen zumeist zwischen den Strafräumen abspielte. Als sich die Gastgeber dann doch einmal durchsetzten, fiel die Führung. Barnetta legte auf Berbatov ab, der aus halblinker Position abzog und aus gut 20 Metern ins linke Eck traf. In einer kampfbetonten Partie hatte Voronin für Leverkusen die nächste Chance, scheiterte jedoch an Fiedler. Kurz vor der Pause hatte Pantelic die riesige Gelegenheit zum Ausgleich, doch nach Vorarbeit von Bastürk und Marcelinho bugsierte Herthas Angreifer den Ball aus Nahdistanz über das leere Tor.
Mit Beginn der zweiten 45 Minuten beruhigte sich das Spielgeschehen ein wenig. Die Hausherren hatten mehr Spielanteile, doch die Blau-Weißen wussten endlich einmal ihre Chance zu nutzen. Nach einer Leverkusener Ecke ging es schnell nach vorne. Marcelinho passte zu Bastürk, der gegen seinen ehemaligen Klub frei vor Butt das 1:1 erzielte (58.). Und die Herthaner legten kurz darauf nach. Dieses Mal ließ Marcelinho nach tollem Pass von Pantelic Juan aussteigen und traf ins rechte Eck zur Führung (64.). Leverkusen reagierte mit frischem Personal, auch bei den Herthanern kam noch Neuendorf für Pantelic. Doch die Berliner Defensive stand stabil und nach Ballgewinn sorgten die Herthaner immer wieder für Entlastung. So blieb es am Ende beim Auswärtserfolg für die Herthaner.
Historische Einordnung: Die Blau-Weißen festigten nach dem Spieltag den fünften Rang, auf dem sie auch in die Winterpause gingen. Am Ende verpassten die Herthaner jedoch den direkten Einzug in den europäischen Wettbewerb knapp auf dem sechsten Platz und mussten den Umweg über den UI-Cup gehen. Mit einem torlosen Remis daheim und einem 2:0-Auswärtssieg über den FK Moskau stand am Ende jedoch der erneute Einzug in den UEFA-Pokal.
Das Spiel im Stenogramm:
Termin: Sonntag, 04.12.2005, 17.00 Uhr
Wettbewerb: 1. Bundesliga, Saison 2005/06, 15. Spieltag
Aufstellungen:
Bayer 04 Leverkusen: Butt - Fritz, Roque Junior (69. Krzynowek), Juan - Ramelow, Rolfes - Freier (77. Lazovic), Babic (71. Athirson) - Barnetta - Voronin, Berbatov
Hertha BSC: Fiedler - Friedrich, van Burik, Simunic, Fathi - Kovac - K.P. Boateng (87. Marx), Bastürk, Gilberto - Marcelinho (90. Samba) - Pantelic (74. Neuendorf)
Tore: 1:0 Berbatov (20.), 1:1 Bastürk (58.), 1:2 Marcelinho (64.)
Gelbe Karten: Babic, Berbatov - Simunic
Schiedsrichter: Knut Kircher (Rottenburg)
Spielort: BayArena, Leverkusen
Zuschauer: 22.500 (ausverkauft)
(war/dpa)