Hertha unterstützt Präventions-Kampagne
Fans | 8. September 2014, 13:56 Uhr

Hertha unterstützt Präventions-Kampagne

Hertha BSC unterstützt Präventions-Kampagne

'We want your family move' mit Deutscher Krebsstiftung und Berliner Fußball-Verband.
Berlin - Im Rahmen der diesjährigen Präventionskampagne mit Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski 'Bleib am Ball! Bewegung senkt dein Krebsrisiko' geht die Deutsche Krebsgesellschaft den nächsten Schritt: Organisiert von der Deutschen Krebsstiftung – der Stiftung der Deutschen Krebsgesellschaft – und unterstützt vom Berliner Fußball-Verband fiel am 7. September 2014 beim 2. Berliner Fußballfest auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof der Startschuss für 'We want your family move'. Gesucht werden 3-Generationen-Fußball-Familien aus der Region und darüber hinaus, die beispielhaft für die Präventionsthemen Sport und Bewegung stehen. Egal in welcher Konstellation: Es müssen Familienangehörige aus mindestens drei Generationen sein, wovon mindestens zwei in einem Fußballverein aktiv sind und die sich bis Ende dieses Jahres sportlichen Herausforderungen stellen wollen.

Während der Aktion werden das Motiv und die Motivation der Familien auf der Aktionsseite 'We want your family move' des BFV, der Facebook-Fanpage und in Printmedien vorgestellt. Die Aktion wird von Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin unterstützt. Die Deutsche Krebsstiftung erhofft sich davon einen Motivationsschub für alle Generationen, sportlich aktiv zu werden und auch lebenslang zu bleiben. "Mit der Aktion 'We want your family move' wollen wir zeigen, dass es sich für jede Generation lohnt, aktiv zu sein und am Ball zu bleiben", erklärt Prof. Dr. Michael Bamberg, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebsstiftung. "Auch wenn man sich nicht hundertprozentig gegen alle Risiken wappnen kann – vieles hat man selbst in der Hand, beispielsweise eine Senkung des Krebsrisikos, indem man sich ausreichend bewegt."

Prävention und Vereinsleben vereint


"Wir freuen uns sehr, dass wir unseren generationenübergreifenden Aufruf für mehr Bewegung und Aktivität gemeinsam mit dem Berliner Fußball-Verband sowie mit Hertha BSC und dem 1. FC Union durchführen werden. Gerade mit Fußball erreicht man viele Menschen, denn Fußball fasziniert jeden. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer und wünschen allen viel Spaß bei der Aktion", so Bamberg weiter. Bernd Schultz, Präsident des Berliner Fußball-Verbandes, ergänzt: "Wie nie zuvor wird Sporttreiben heute als eine Freizeitaktivität gesehen, die der Gesundheit dient. Darüber hinaus fördern Sport und Bewegung soziale Kontakte und bieten einen Ausgleich zum Ernst des Lebens. Wenn dabei die ganze Familie aktiv ist, macht es noch mehr Spaß. Und das bekommt man nirgendwo einfacher als in einem Verein. Hier findet jeder passende finanzierbare und vielfältige Sportangebote. Mit der Aktion 'We want your family move' wollen wir das zeigen und bringen die Aspekte Prävention und Vereinsleben zusammen."

Informationen, Teilnahmebedingungen und Anmeldungen findet man auf der Aktionsseite des BFV unter www.berliner-fussball.de/familymove sowie der Facebook-Fanpage unter www.facebook.com/wewantyourfamilymove

(BFV,war/BFV)

von Hertha BSC