Nachspielzeit - Niemeyer macht 'Fit für die Straße'
Club | 9. September 2014, 16:47 Uhr

Nachspielzeit - Niemeyer macht 'Fit für die Straße'

Nachspielzeit - Niemeyer unterstützt 'Fit für die Straße'

Herthas Mittelfeldspieler engagiert sich für die Aufklärung von Jugendlichen zur Gefahr des Alkohol- und Drogenmissbrauchs.
Berlin - Aus Berlin. Für Berlin. Dafür steht Hertha BSC! Die Blau-Weißen übernehmen in dieser Stadt Verantwortung und fühlen sich den Werten Respekt, Toleranz und Solidarität verpflichtet. In der neuen Rubrik 'Nachspielzeit' geht es darum, über das gesellschaftliche und soziale Engagement der Hertha-Profis zu informieren. Dabei rücken ihre großen Projekte genauso in den Fokus wie kleinere Aktionen und Hilfsmaßnahmen, denn Hertha BSC ist 'Mehr als Fußball'!

Am Montag (08.09.14) nutzte Peter Niemeyer den trainingsfreien Vormittag und unterstützte in Reinickendorf die diesjährige Auftaktaktion der Alkohol-Präventionskampagne 'Fit für die Straße', die bereits seit fünf Jahren jährlich rund 600 Schüler über die Gefahren des Alkohol- und Drogenkonsums aufklärt. Für Jugendliche stellt es leider oftmals keine große Schwierigkeit dar, an Hochprozentiges zu gelangen. Und so ist es umso schlimmer, dass sie in den meisten Fällen nur wenig über die Folgen von Alkoholmissbrauch wissen. Ziel der Kampagne ist es deshalb, genau darüber aufzuklären und anschaulich Auswirkungen, Folgen und mögliche Beeinträchtigungen darzustellen.

"Weichen werden schon in jungen Jahren gestellt"


Die Kampagne richtet sich an Schüler ab der Klassenstufe 10. Im Reinickendorfer Haus der Jugend 'Fuchsbau' hatte ein Team, bestehend aus Mitarbeitern der Berliner Polizei, des Ordnungsamtes, der Führerscheinstelle, der Landesverkehrswacht und Sanitäter lokaler medizinischer Einrichtungen, einen aus sieben Stationen bestehenden Parcours vorbereitet, um die Gefahren von Alkohol und Drogen, insbesondere im Straßenverkehr, aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Mithilfe interaktiver Methoden, wie z.B. Fahrsimulatoren, Rauschbrillen und Filme, wurden die einzelnen Punkte für die Schüler und angehenden Fahranfänger praktisch, anfassbar und erlebbar.

Peter Niemeyer ließ es sich nicht nehmen, die interaktiven Module selbst auszuprobieren. So absolvierte er unter anderem  Geschicklichkeitsübungen mit einer Rauschbrille, die das Sichtempfinden bei einem Promillewert von 1,4 nachstellt. "Präventiv kann man eine Menge machen. Es war beeindruckend zu sehen, wie groß die Unterschiede sind, wenn sich die Promillezahlen auch nur sehr gering ändern", zeigte sich der Herthaner beeindruckt. Für ihn war die Teilnahme Ehrensache: "Ein Freund von mir, Sherman Noir, unterstützt das Projekt schon länger und hat mich gefragt, ob ich dabei bin. Da habe ich sofort 'ja' gesagt. Wir müssen Jugendliche dabei unterstützen, eine gesunde Haltung zu entwickeln, die sie vor Alkoholmissbrauch und Sucht schützt. Wissen macht stark und die Weichen für ein gesundes Leben werden schon in jungen Jahren gestellt.“

(thb/thb)

von Hertha BSC