Herthas U23 empfängt am Sonntag Halberstadt
Akademie | 20. September 2014, 12:30 Uhr

Herthas U23 empfängt am Sonntag Halberstadt

Herthas U23 empfängt am Sonntag Halberstadt

Auch Herthas U19- und U17-Teams treten am Wochenende im Olympiapark an.
Berlin - Nach dem Berliner Derby am zurückliegenden Wochenende beim 1. FC Union II steht für Herthas U23 am Sonntag (21.09.14) das nächste Heimspiel auf dem Programm. Um den Punkt beim 1:1 gegen die 'Eisernen' zu vergolden, soll ab 13.30 Uhr im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion gegen Germania Halberstadt im Idealfall gleich dreifach gepunktet werden.

Die Ausgangslage könnte durchaus schlechter sein. Das Team von Trainer Ante Covic empfängt am Sonntag den Tabellenletzten der Regionalliga Nordost. Germania Halberstadt ist seit drei Partien sieglos, der letzte und bisher einzige Erfolg rührte vom 4:2-Sieg gegen den 1. FC Magdeburg am 2. Spieltag her. Der Saisonstart ist möglicherweise auch dem personellen Umbruch geschuldet, den Herthas Gegner vom Wochenende in der Sommerpause durchführte. 15 neue Spieler sind zu intergrieren, ebenso viele haben den Verein verlassen. In der letzten Saison schafften es die Herthaner nicht, gegen Halberstadt einen Treffer zu erzielen - zusätzliche Motivation für Sonntag.

Heimspiele für U23, U19 und U17


Die Mannen von Trainer Ante Covic belegen vor dem Spieltag einen guten siebten Rang in der Nordost-Staffel. In den zurückliegenden fünf Spielen nahmen die Herthaner nur in einem Spiel keine Punkte mit. Zudem ist Herthas Regionalliga-Auswahl auch weiterhin das torgefährlichste Team der Liga - ein Umstand, auf dem die Covic-Schützlinge aufbauen können und wollen. Am Sonntag sind zudem Sandro Wagner und Hany Mukhtar mit dabei - zudem kehrt Louis Samson nach abgesessener Gelb-Tot-Sperre in den Kader zurück, um mit den Blau-Weißen den nächsten Dreier einzufahren.

Auch in den beiden Junioren-Bundesligen stehen für die Hertha-Nachwuchsteams am Samstag (20.09.14) Heimspiele auf dem Programm. Den Auftakt machen die U17-Junioren um 12.00 Uhr auf dem Hueppeplatz im Olympiapark gegen den Nachwuchs des 1. FC Magdeburg, um 14.00 Uhr wird dann im Stadion auf dem Wurfplatz das Spiel der U19 gegen Rot-Weiß Erfurt angepfiffen.

Dauerkartenbesitzer haben wie gewohnt freien Eintritt!

Die U23 freut sich wie immer über zahlreiche Unterstützung durch möglichst viele Fans bei ihren Heimspielen. Daher der wichtige Hinweis: Freier Eintritt für alle Dauerkarten-Besitzer! Also, auf geht's Hertha-Fans - unterstützt den U23-Nachwuchs in der Regionalliga Nordost.

Hier findet ihr weitere Informationen zu den Eintrittspreisen (8 Euro bzw. 5 Euro ermäßigt) sowie die entsprechenden Ermäßigungen für die Spiele der U23.

Achtung: Um auch die sicherheitsrelevanten Partien im heimischen Stadion auf dem Wurfplatz (Amateurstadion) stattfinden lassen zu können - und nicht wie in der Vergangenheit beispielsweise in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ausweichen zu müssen - stehen für Heim- und Gästefans zwei voneinander getrennte Einlässe zur Verfügung. Anhänger, die Herthas U23 unterstützen wollen, erhalten über den Eingang Friedrich-Friesen-Allee an der Waldbühne Einlass. Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird im Zuge dessen empfohlen, den S-Bahnhof Pichelsberg zu nutzen. Der Eingang für Unterstützer der Gästemannschaft ist abgehend vom Olympischen Platz über den Gutsmuthsweg möglich. An beiden Einlassbereichen stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Ein Zugang über Hanns-Braun-Straße ist dagegen nicht möglich.

Wichtiger Hinweis: Dauerkarteninhaber sowie Mitglieder des Team U18 und des Kids-Clubs müssen sich an der Tageskasse ein Ticket abholen und erhalten nur mit dem Ticket und der entsprechenden Mitglieds- bzw. Dauerkarte Zutritt zum Stadion.

Weitere Informationen zum Zugang zum Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion gibt es hier.

(war/Hertha BSC)

von Hertha BSC