
Teams | 29. September 2014, 16:05 Uhr
Blick geht nach vorne
Blick geht nach vorne

Herthaner sind unzufrieden mit dem Auftritt in Augsburg und wollen gegen Stuttgart punkten.
Berlin - Zum Abschluss der Englischen Woche mussten die Herthaner beim FC Augsburg eine 0:1-Niederlage hinnehmen und verpassten somit nach dem Last-Minute-Punkt-Gewinn beim SC Freiburg und dem Sieg unter der Woche gegen den VfL Wolfsburg eine positive Krönung der Woche. Die Partie hatte recht ausgeglichen begonnen, die erste richtig gute Chance hatten die Herthaner, doch der Schuss von Salomon Kalou wurde von Augsburgs Keeper Marwin Hitz mit Mühe über den Querbalken gelenkt. Diese Situation hätte dem Spiel einen anderen Verlauf geben können - das sah auch Per Skjelbred nach dem Spiel so.
"Als Kalou in der ersten Halbzeit alleine auf das Tor zulief, hätte er auch noch einmal quer auf Beerens legen können. Schade, dass er das nicht gesehen hat, denn dann wären wir in Führung gegangen", befand der norwegische Nationalspieler. "So wäre es ein ganz anderes Spiel geworden, denn dann hätten wir unser Spiel durchziehen können und hätten nicht dem Rückstand nachlaufen müssen." Doch das Tor machten die Gastgeber. Raul Bobadilla fädelte aus Augsburger Sicht geschickt gegen Thomas Kraft ein und kam zu Fall. Schiedsrichter Bastian Dankert entschied auf Elfmeter, den FCA-Kapitän Paul Verhaegh souverän nutzte.
Blick nach vorne zum Spiel gegen Stuttgart
Kapitän Fabian Lustenberger ärgerte dies, wollte diese Entscheidung aber nicht als alleinigen Grund für die Niederlage ausmachen. "Die Elfmetersituation ist leider zu unseren Ungunsten ausgefallen. Aus meiner Sicht war es keiner. Im Fußball zählen aber nur die Resultate, da ist es nicht mehr wichtig, wie es zustande gekommen ist. In der ersten Halbzeit haben wir keinen richtigen Zugriff bekommen, in der zweiten wars dann besser. Die entscheidenden Prozente in der Offensive haben leider gefehlt, die wir gegen Wolfsburg noch hatten. Natürlich sind wir enttäuscht, aber wir schauen jetzt nach vorne und wollen am Freitag gegen Stuttgart drei Punkte einfahren", blickt der Schweizer gleich wieder nach vorne.
Dass es nach der Leistung unter der Woche gegen Wolfsburg gegen die Fuggerstädter nicht lief, wurmte alle Spiele. Marcel Ndjeng analysierte nach dem Spiel: "Wir haben in der ersten Halbzeit alles vermissen lassen, was wir gegen Wolfsburg gut gemacht haben. Durch den Elfmeter sind wir in Rückstand geraten und sind dann hinterher gelaufen. In Augsburg wird es dann schwer, das ist klar. Im zweiten Durchgang lief es etwas besser, aber Augsburg hat sich gut gestellt. Positiv ist, dass wir uns einige Chancen herausgespielt haben, aber das Fazit ist negativ, weil wir ohne Punkte dastehen." Nun geht es Am Freitagabend (03.10.14) gegen den VfB Stuttgart. Dort wollen es die Herthaner erneut unter Flutlicht wieder so, wie gegen den VfL Wolfsburg machen.
(war/City-Press)
Blick nach vorne zum Spiel gegen Stuttgart
Kapitän Fabian Lustenberger ärgerte dies, wollte diese Entscheidung aber nicht als alleinigen Grund für die Niederlage ausmachen. "Die Elfmetersituation ist leider zu unseren Ungunsten ausgefallen. Aus meiner Sicht war es keiner. Im Fußball zählen aber nur die Resultate, da ist es nicht mehr wichtig, wie es zustande gekommen ist. In der ersten Halbzeit haben wir keinen richtigen Zugriff bekommen, in der zweiten wars dann besser. Die entscheidenden Prozente in der Offensive haben leider gefehlt, die wir gegen Wolfsburg noch hatten. Natürlich sind wir enttäuscht, aber wir schauen jetzt nach vorne und wollen am Freitag gegen Stuttgart drei Punkte einfahren", blickt der Schweizer gleich wieder nach vorne.
Dass es nach der Leistung unter der Woche gegen Wolfsburg gegen die Fuggerstädter nicht lief, wurmte alle Spiele. Marcel Ndjeng analysierte nach dem Spiel: "Wir haben in der ersten Halbzeit alles vermissen lassen, was wir gegen Wolfsburg gut gemacht haben. Durch den Elfmeter sind wir in Rückstand geraten und sind dann hinterher gelaufen. In Augsburg wird es dann schwer, das ist klar. Im zweiten Durchgang lief es etwas besser, aber Augsburg hat sich gut gestellt. Positiv ist, dass wir uns einige Chancen herausgespielt haben, aber das Fazit ist negativ, weil wir ohne Punkte dastehen." Nun geht es Am Freitagabend (03.10.14) gegen den VfB Stuttgart. Dort wollen es die Herthaner erneut unter Flutlicht wieder so, wie gegen den VfL Wolfsburg machen.
(war/City-Press)