Aus den Bezirken für Berlin
Fans | 1. Oktober 2014, 11:52 Uhr

Aus den Bezirken für Berlin

Aus den Bezirken für Berlin

Hertha BSC kündigt in dieser Saison die Spieltage mit Fans aus den Kiezen an - dieses Mal: Marie-Christin Fromm aus Prenzlauer Berg.

Berlin - Am Freitag (03.10.14) eröffnen Hertha BSC und der VfB Stuttgart den siebten Spieltag der ersten Fußball-Bundesliga. Rund um die Partie gegen die Stuttgarter ab 20.30 Uhr im Olympiastadion weisen die Spielankündigungsplakate in der ganzen Stadt auf dieses Spiel hin - und diese präsentieren sich mit ganz neuen Motiven. Auf den Plakaten finden sich in dieser Saison echte Hertha BSC-Fans aus den Berliner Kiezen. Ob aus Tempelhof, Pankow oder Rudow – ganz Berlin ist vertreten, denn Herthaner sind überall. Die Aushänge der Plakate finden mit dem Schwerpunkt in dem jeweiligen Kiez statt.

herthabsc.de stellt in einem Interview die Fans und ihre Geschichte vor. Auf dem Ankündigungsplakat zum Heimspiel gegen Stuttgart ist Marie-Christin Fromm aus Prenzlauer Berg:

herthabsc.de: Auf den Plakaten steht, dass Sie ihren Stammplatz in der Ostkurve haben. Wie lange ist ihr Stammplatz denn schon dort und was lieben sie an diesem Platz besonders?
Marie-Christin Fromm: Den Stammplatz in der Ostkurve habe ich jetzt seit vier Jahren. Vorher war ich noch keine Dauerkartenbesitzerin, sondern noch selbst als Ordnerin vor der Ostkurve im Einsatz. Das Mitfiebern und das Feeling machen diesen Platz so besonders. Ich stehe ziemlich weit unten, mittig, in der siebten Reihe. Die Stimmung ist dort einfach großartig. Das Gefühl, wenn alle mitmachen und für Stimmung sorgen, reizt mich einfach extrem.

herthabsc.de: Wie lange sind Sie schon Fan von Hertha BSC und wie ist es dazu gekommen?
Fromm: Als ich achtzehn Jahre alt war, wurde mein Interesse geweckt. Das ist jetzt acht Jahre her. Freunde haben mich zu den Spielen mitgenommen und mich mit ihrer Begeisterung angesteckt. Dann bin ich erst ab und zu hingegangen und irgendwann führte dann kein Weg mehr an einer Dauerkarte für die Ostkurve vorbei.

herthabsc.de: Begleiten Sie die Freunde von damals immer noch zu den Spielen, oder mit wem gehen Sie heute ins Stadion?
Fromm: Nicht ausschließlich. Manche von damals sind auch heute noch dabei. Ich habe aber im Stadion auch viele neue Freunde kennengelernt, mit denen ich heute in der Ostkurve stehe und die Mannschaft anfeuere.

herthabsc.de: Wie sieht bei Ihnen denn ein typischer Tag aus, wenn es ins Olympiastadion geht? Gibt es bestimmte Abläufe bei jedem Heimspiel?
Fromm: Bei uns ist das auf alle Fälle so, dass es bestimmte Abläufe gibt. Wir sind ein Fanclub und treffen uns vor jedem Spiel auf dem Parkplatz vor dem Stadion, wo wir uns dann noch über Hertha unterhalten und uns auf die Partie einstimmen. Anschließend gehen wir dann in die Ostkurve zu unseren Plätzen. Während des Spiels wird die Mannschaft dann natürlich von uns nach vorne gepeitscht und nach dem Spiel treffen wir uns noch einmal alle gemeinsam, um den Tag ausklingen zu lassen.

herthabsc.de: Gibt es ein besonderes Spiel, an das Sie sich besonders gern zurückerinnern?
Fromm: Es ist immer klasse, wenn das Olympiastadion ausverkauft ist. Wenn es so voll im Stadion ist, dann ist die Stimmung auch überragend. Ein besonderes Spiel war für mich das Derby gegen Union, weil es einen total mitgerissen hat und sehr emotional war. Mich haben die Dynamik und die Stimmung im Stadion begeistert, weil es ein ständiges Hin und Her zwischen den Gästefans und uns war. Jeder wollte lauter sein als der andere. Ansonsten sind die Auftaktspiele auch immer etwas ganz besonderes oder wenn es Choreografien gibt.

herthabsc.de: Sind Sie nur bei Heimspielen vor Ort, oder gibt es auch Auswärtsfahrten, an denen Sie teilgenommen haben?
Fromm: Bedingt durch die Anstoßzeiten, konnte ich in letzter Zeit leider nicht mehr zu Auswärtsspielen mitreisen, was ich sehr schade finde. In der letzten Saison war ich im Dezember mit in Braunschweig, wo wir einen 2:0-Sieg bejubeln durften. Das war ein tolles Erlebnis.

herthabsc.de: Sie sind jetzt schon mehrere Jahre Hertha-Fan, welche Spieler zählen zu Ihren Lieblingsspielern?
Fromm: Thomas Kraft finde ich total sympathisch. Wenn wir den nicht hätten, hätten wir schon das ein oder andere Spiel verloren. Von den Neuzugängen mag ich besonders Julian Schieber, der uns vor allem im Auftaktspiel gegen Werder Bremen mit seinem Doppelpack sehr viel Freude bereitet hat.

herthabsc.de: Die Punkteausbeute in dieser Saison ist durchaus noch ausbaufähig. Wie fällt ihr Fazit bis jetzt aus?
Fromm: Der Start war zwar sicher nicht rosig, aber man kann nicht nur die Spieler dafür verantwortlich machen. Vor allem, was das letzte Spiel angeht, muss ich sagen, dass es teilweise auch Fehlentscheidungen von Schiedsrichtern gab. Generell ist es so, dass ich mit der Mannschaft stehe und falle, ob nun in der ersten Liga oder zweiten Liga. Momentan hoffe ich auf das Beste und wenn sich jetzt auch wieder die Ergebnisse einstellen, freue ich mich umso mehr.

herthabsc.de: Zurück zu 'ihrem Spieltag'. Was ist das für ein Gefühl, wenn man sich selbst auf den Spielankündigungsplakaten sieht und für den eigenen Verein wirbt?
Fromm: Es ist sehr ungewohnt, sich in der Stadt zu sehen, auch wenn es auf alle Fälle schön ist. Ich freue mich total, weil ich viele nette Menschen kenne und ich denke, dass die mich darauf auch ansprechen werden. Im Mittelpunkt möchte ich eigentlich gar nicht stehen, sondern einfach nur zeigen, dass mir Hertha BSC wichtig ist und mir am Herzen liegt.

herthabsc.de: Was hat Sie dazu bewogen, bei diesem Aufruf mitzumachen?
Fromm: Ich bin ein Fan von Hertha BSC und es ist mein großes Hobby, ins Stadion zu gehen. Darüber hinaus ist es meine große Leidenschaft, diesen Verein bei Heimspielen zu unterstützen und das möchte ich mit diesem Plakat zeigen.

herthabsc.de: Wie hat Ihnen das Shooting im Olmypiastadion gefallen?
Fromm: Das Shooting fand ich sehr schön, denn wir hatten gutes Wetter und wurden animiert, was mir super gefallen hat. Es war wirklich toll und ein schönes Gefühl, dort zu stehen. Man hat gedacht, man ist gerade bei einem Spiel im Stadion in der Ostkurve und die Saison geht gleich los.

herthabsc.de: Jetzt steht am Mittwoch 'ihr' Heimspiel gegen den VfB Stuttgart an. Was erwarten Sie von dem Spiel?
Fromm: Ich hoffe auf ein gutes Zusammenspiel und, dass unsere Jungs mit viel Kampf und Leidenschaft in das Spiel gehen. Ich erwarte ein ausgeglichenes Spiel und hoffe, dass es ein ansehnliches Spie mit guter Ballzirkulation und wenigen Unterbrechungen gibt. Da ich optimistisch bin tippe ich 2:1 für Hertha BSC.

(jj/HerthaBSC)

von Hertha BSC