Herthas U23 empfängt am Sonntag Plauen
Akademie | 4. Oktober 2014, 18:24 Uhr

Herthas U23 empfängt am Sonntag Plauen

Herthas U23 empfängt am Sonntag Plauen

Herthaner wollen mit Erfolgserlebnis in die Länderspielpause.
Berlin - Neun Tage nach der der bitteren 0:3-Niederlage beim SV Babelsberg 03 steht für Herthas U23 das nächste Heimspiel auf dem Programm. Am Sonntag (05.10.14) empfangen die Schützlinge von Trainer Ante Covic den VFC Plauen. Anpfiff im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion ist um 13.30 Uhr.

Die Vogtländer warten seit drei Begegnungen auf einen Sieg, liegen in der Tabelle der Regionalliga Nordost jedoch lediglich zwei Punkte hinter den Herthanern. Bei den Gästen vom Sonntag haperte es zuletzt in der Offensive - ganz im Gegensatz zu den Berlinern, die mit 16 erzileten Toren zu den torgefährlichsten der Liga zählen. Beim letzten Aufeinandertreffer gewannen die Blau-Weißen in Plauen mit 3:0, das Hinspiel in Berlin ging allerdings mit 1:2 verloren. Dafür wollen sich die Herthaner sicherlich revanchieren.

Der U17 winkt der erste Titel der Saison


Die Herthaner sind aktuell das sechstbeste Team im eigenen Stadion. Diese bisher sehr erfreuliche Tendenz soll auch gegen Plauen fortgeführt werden. Voraussichtlich aus dem Profikader mit dabei sein werden wie schon in Babelsberg John Anthony Brooks, Hany Mukhtar und Marvin Plattenhardt. In die Länderspielpause wollen die U23-Herthaner mit einem Erfolgserlebnis gehen, den sie am Sonntag einfahren wollen.

In den Junioren-Bundesligen geht es für die U19 in der A-Junioren Bundesliga am Samstag (04.10.14) um 14.00 Uhr gegen Hannover 96. Für die U17-Junioren von Trainer Andreas Thom geht es am Sonntag (05.10.14) um den ersten Titel der Saison. Die Herthaner treten ab 11.00 Uhr bei Hansa Rostock im Finale um den NOFV-Pokal an.

Dauerkartenbesitzer haben wie gewohnt freien Eintritt!

Die U23 freut sich wie immer über zahlreiche Unterstützung durch möglichst viele Fans bei ihren Heimspielen. Daher der wichtige Hinweis: Freier Eintritt für alle Dauerkarten-Besitzer! Also, auf geht's Hertha-Fans - unterstützt den U23-Nachwuchs in der Regionalliga Nordost.

Hier findet ihr weitere Informationen zu den Eintrittspreisen (8 Euro bzw. 5 Euro ermäßigt) sowie die entsprechenden Ermäßigungen für die Spiele der U23.

Achtung: Um auch die sicherheitsrelevanten Partien im heimischen Stadion auf dem Wurfplatz (Amateurstadion) stattfinden lassen zu können - und nicht wie in der Vergangenheit beispielsweise in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ausweichen zu müssen - stehen für Heim- und Gästefans zwei voneinander getrennte Einlässe zur Verfügung. Anhänger, die Herthas U23 unterstützen wollen, erhalten über den Eingang Friedrich-Friesen-Allee an der Waldbühne Einlass. Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird im Zuge dessen empfohlen, den S-Bahnhof Pichelsberg zu nutzen. Der Eingang für Unterstützer der Gästemannschaft ist abgehend vom Olympischen Platz über den Gutsmuthsweg möglich. An beiden Einlassbereichen stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Ein Zugang über Hanns-Braun-Straße ist dagegen nicht möglich.

Wichtiger Hinweis: Dauerkarteninhaber sowie Mitglieder des Team U18 und des Kids-Clubs müssen sich an der Tageskasse ein Ticket abholen und erhalten nur mit dem Ticket und der entsprechenden Mitglieds- bzw. Dauerkarte Zutritt zum Stadion.

Weitere Informationen zum Zugang zum Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion gibt es hier.

(war/Hertha BSC)

von Hertha BSC