Unnötige Niederlage für Herthas U23
Akademie | 5. Oktober 2014, 18:57 Uhr

Unnötige Niederlage für Herthas U23

Unnötige Niederlage für Herthas U23

Die Herthaner verlieren trotz vieler guter Chancen mit 0:1 (0:0) gegen den VFC Plauen.
Berlin - Im Heimspiel empfing Herthas U23-Nachwuchs am Sonntag (05.10.14) die Mannschaft des VFC Plauen. Trotz eines über weite Strecken guten Spiels, unterlagen die Blau-Weißen vor den Augen von Manager Michael Preetz und Präsident Werner Gegenbauer unglücklich mit 0:1. Von Beginn an setzte das Team von Trainer Ante Covic - mit John Anthony Brooks, Hany Mukhtar und Marvin Plattenhardt in ihren Reihen - die Gäste unter Druck. Die erste gute Torchance hatte Hany Mukthar mit einem Schuss von der halblinken Position, doch der Ball flog knapp am rechten Pfosten vorbei (6.).

Wenig später stand Robert Andrich nach einem wunderbaren Zuspiel frei vorm Kasten des Plauener Schlussmann Ebersbach, der Ball flog wieder nur knapp am Pfosten vorbei (7.). Im Anschluss machten sich auch die Gäste bemerkbar. Ein Schuss vom völlig frei vorm Tor stehenden Ocavan ging am langen Pfosten vorbei (8.). Die Blau-Weißen ließen sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen. Sie griffen weiter mutig an. Nach einer Freistoßflanke von Hany Mukthar zog Kapitän Rockenbach aus der Distanz ab (18.). Kevin Stephan mit einam Schuss über das Tor (23.) und Plattenhardt nach einer Freistoßhereingabe (27.) verpassten die Führung.

Plauen nutzt seine Chance


Defensiv standen die Blau-Weißen sicher und ließen kaum Chancen zu. Nach einem gut gespielten Konter und einer Flanke von der linken Seite zog Jamil Dem nach Stephans Ablage nur wenige Meter vorm Tor gefährlich ab, aber der Ball wurde am Pfosten vorbei abgefälscht (33.). Die letzte große Chance zur Führung vor der Pause hatte Mukhtar, der den Ball im Strafraum toll verarbeite, doch am stark reagierenden Keeper scheiterte (45.). Somit ging es mit einem 0:0 unentschieden in die Halbzeitpause.

Die beiden Mannschaften kamen unverändert aus der Kabine. Das Spiel begann so, wie es in der ersten Halbzeit geendet hatte. Die Herthaner waren das spielstärkere Team. Einen direkten Freistoß von Hany Mukthar konnte Gästekeeper Ebersbach nur im Nachfassen unter Kontrolle bringen (48.). Doch wie aus dem Nichts erzielte Falk Schindler fast im Gegenzug die 1:0-Führung für den VFC Plauen, nachdem er plötzlich ganz frei vor Sprint aufgetaucht war (50.). Aber auch im Anschluss versuchten die Hausherren weiter fleißig, den Ball in die Spitze zu bringen. Bei einem vielversprechenden Freistoß von Mukthar von rechts brachten gleich zwei Herthaner nicht mehr genügend Druck hinter den Ball (59.), wenig später schaffte es Fuchs nicht, eine schöne Flanke von Regäsel zu verwerten (62.).

Herthas Offensive nicht belohnt


Die Herthaner drückten immer weiter. Nach einer Ablage von Fuchs verzog Stephan den Ball deutlich (68.). Das Spiel wurde rauer, besonders die Gäste langten zum Teil kräftig hin. Die Gastgeber versuchten es weiter spielerisch. Torchancen gab es nun im Minutentakt. Erst landete ein Kopfball von Florian Grossert im Anschluss an eine Ecke an der Unterkante der Latte, im direkten Gegenzug setzte Thiago Rockenbach nach schöner Vorarbeit von Stephan aus wenigen Metern aufs Tornetz (80.). Auch ein Breitkreuz- Kopfball landete in den Armen des Plauener Schlussmanns (85.).

In der Schlussphase stürmte selbst Sprint mit nach vorne, konnte die Niederlage trotz der Vielzahl an hochkarätigen Torchancen nicht mehr verhindern. "Die Jungs haben eine gute Reaktion nach dem Spiel in Babelsberg gezeigt und siech viele richtig gute Chancen erspielt. Leider haben sie es nicht geschafft, sich dafür zu belohnen. Das Spiel dann so zu verlieren, ist zwar bitter, aber so ist der Fußball", resümierte Trainer Ante Covic nach dem Spiel. Weiter geht es für Herthas U23 in 14 Tagen, dann sind die Blau-Weißen am Sonntag (19.10.14) zu Gast beim ZFC Meuselwitz.            


So spielte Hertha: Sprint – Regäsel, Brooks, Breitkreuz, Plattenhardt – Dem (73., Born), Andrich (53., Samson)- Rockenbach, Mukthar, Fuchs –Stephan.
Das Tor: 0:1 Schindler (50.)
Gelbe Karten: Breitkreuz, Andrich - Grossert, Sajbidor, Lambach, Lietz

Schiedsrichter: Michael Wilske (Bretleben)
Spielort: Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 356

(lk,war/war)

von Hertha BSC