Hertha BSC kooperiert mit MitternachtsSport e.V.
Club | 6. Oktober 2014, 17:50 Uhr

Hertha BSC kooperiert mit MitternachtsSport e.V.

Hertha BSC kooperiert mit Mitternachts- Sport e.V.

Gemeinsam sollen wichtige gesellschaftliche Werte vermittelt werden.

Berlin - Hertha BSC wird künftig mit dem Spandauer Jugendprojekt 'Der MitternachtsSport e.V.' kooperieren. Beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart gaben Ingo Schiller, Geschäftsführer Finanzen bei Hertha BSC, Ismail Öner, Gründer des MitternachtsSport sowie Tolga Cigerci den Startschuss. Dieses soziale Projekt setzt sich für die Gewaltprävention und Integration ein und schafft eine enge Verbindung von sozialpädagogischer Arbeit und Sport, v.a. des Fußballs, um junge Menschen von der Straße zu holen und ihnen eine sinnvolle Freizeitalternative zu bieten. Das Ende des Jahres 2007 geschaffene Freizeitangebot schließt in den Abend- und Nachtstunden der Wochenenden die Lücke der fehlenden Freizeitangebote vorbeugend gegen Gewaltbereitschaft und fördert damit spielerisch die Integration.

"Die Kooperation mit Hertha BSC ist für uns als MitternachtsSport e.V. ein unheimlich freudiges Ereignis. Wir freuen uns darauf, künftig nun offiziell die Strahlkraft von Hertha BSC zu nutzen, um unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen sowie unser Projekt als Ganzes weiter voran zu bringen, um im Sinne der Kinder und Jugendlichen Synergien zu entwickeln und hoffe darauf gemeinsam in der Zukunft die Partnerschaft mit ganz viel Leben und guten Taten zu füllen. Dabei kommt unseren 'Großen Brüdern' wie Änis Ben-Hatira, Marcel Ndjeng, Hany Mukhtar, Tolga Cigerci und John Anthony Brooks, die sich abseits des Rasens mit viel Engagement und Herzblut für ihr Projekt MitternachtsSport e.V. engagieren, eine ganz besondere Rolle zu", so Ismail Öner Geschäftsführer, hauptverantwortlicher Projektleiter und Gründer des MitternachtsSport e.V.

Auch Hertha-Spieler engagieren sich


Aktuelle und ehemalige Spieler von Hertha BSC sind seit Beginn an mit ihrem großen Engagement wesentliche Bestandteile und wichtige Säulen des MitternachtsSports, der sich mit den 'Goldenen Regeln' Respekt, Toleranz und Fairplay gegen Frustration, Langeweile und Perspektivlosigkeit stellt. Hertha BSC ist ebenfalls schon lange mehr als nur Fußball und übernimmt seit Jahren große Verantwortung für Berlin und die jungen Menschen dieser Stadt. Immer wieder setzt Hertha BSC mit seinem Einsatz neue Impulse für das Zusammenleben in Berlin und leistet mit seinem sozialen Engagement einen wichtigen Beitrag für eine aktive und soziale Metropole Berlin, von dem viele Kinder und Jugendliche profitieren.

"Berlin ist meine Stadt, der MitternachtsSport e.V. mein Projekt und Hertha BSC mein Verein. Dass nun endlich eine feste Partnerschaft zwischen zwei Seiten, die mir sehr am Herzen liegen, zustande gekommen ist, macht mich sehr glücklich. Nach dem Gewinn des Bambi für Integration im letzten Jahr und des DFB-Integrationspreises in diesem Jahr, ist die Kooperation ein weiterer Schritt in der Erfolgsgeschichte unseres Projekts. Seit über drei Jahren bin ich nun als 'Großer Bruder' ein Teil des MitternachtsSport e.V. Unabhängig von Herkunft, Religion und sozialer Schicht, nehmen wir vor Ort die Kinder und Jugendlichen an die Hand und begegnen mit ihnen gemeinsam, dank der verbindenden Kraft des Fußballs, den heutigen für sie selbst so schwierigen gesellschaftlichen Herausforderungen", freut sich auch Änis Ben-Hatira.

Vermittlung wichtiger gesellschaftlicher Themen


Genau wie der MitternachtsSport e.V. vermittelt auch Hertha BSC über den Fußball so wichtige Werte wie Respekt, Toleranz und Fairness. Die Partnerschaft soll daher darauf abzielen, hinsichtlich wichtiger gesellschaftlicher Themen in dieser Stadt wie Jugendhilfe, Gewaltprävention, Integration, Rassismus, Zivilcourage, Toleranz etc., zusammen zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen sowie im Rahmen dieser Themenbereiche gemeinsam weiterhin ein hohes Maß an Wertevermittlung zu leisten, von denen gerade junge Menschen der Stadt profitieren sollen.

von Hertha BSC