
Fans | 3. November 2014, 18:49 Uhr
Protokoll von 'Hertha im Dialog'
Protokoll von 'Hertha im Dialog'

Hier gibt es nochmal alles Wissenswerte von der Veranstaltung für Herthas Mitglieder.
Berlin - Am Montagabend (03.11.14) fand 'Hertha im Dialog' statt. Hier gibt es noch einmal alles Wissenswertes von der Veranstaltung für Hertha BSC-Mitglieder zum Nachlesen.
+++ 19.53 Uhr +++ Nach einigen letzten Statements der Mitglieder beschließt Werner Gegenbauer 'Hertha im Dialog'.
+++ 19.44 Uhr +++ Werner Gegenbauer zum Thema Stadionbau: "Es gibt viele Herthaner, die das Olympiastadion für unsere wahre Heimspielstätte halten."
+++ 19.37 Uhr +++ Es herrscht Einigkeit, dass im Stadion neue Trinkbecher angeschafft werden sollten, um nicht mehr aus Bechern mit der Bedruckung ehemaliger Spieler trinken zu müssen.
+++ 19.31 Uhr +++ ...zur Problematik im offensiven Mittelfeld: "Baumjohann fällt lange aus. Wir warten sehnsüchtig auf die Rückkehr von Tolga Cigerci. Es sieht danach aus, als könne er im Januar wieder mit der Mannschaft trainieren."
+++ 19.22 Uhr +++ Michael Preetz zur Zielsetzung: "Wir sind nicht konkurrenzfähig mit den Topteams der Liga, was die wirtschaftliche und personelle Ausstattung der Kader angeht. Wir sind sicherlich in der Lage, uns im Mittelfeld der Tabelle einzusortieren. Unser Ziel ist es, uns in der Bundesliga zu etablieren. Dazu müssen wir alles daran setzen, in den nächsten Spielen zu punkten."
+++ 19.16 Uhr +++ Ingo Schiller zur Änderung der AGB: "Die Anpassung der verbotenen Gegenstände und Kleidungsstücken geht einher mit Herthas allgemeiner Überzeugung. Das Personal am Einlass wird dementsprechend geschult."
+++ 19.12 Uhr +++ Michael Preetz zur Problematik hinten links: "Wir haben drei Linksverteidiger im Kader. Nico Schulz hat immer gespielt, wenn er nicht verletzt war. Wir haben Marvin Plattenhardt nicht nur für sechs Wochen, sondern für drei Jahre verpflichtet. Er wird uns noch viel Freude bringen."
+++ 19.03 Uhr +++ Von den Mitgliedern wird gewünscht, dass beim 'Hertha im Dialog' das nächste Mal der Trainer anwesend ist und die Zusammenarbeit mit dem rbb eingestellt wird, da über alle anderen Sportarten mehr als über Hertha BSC berichtet würde. Einige Lacher erhält der Vorschlag, in Zukunft mit der zweiten Mannschaft im DFB-Pokal anzutreten, da diese ja schon 1993 ins Endspiel gekommen sei.
+++ 18.51 Uhr +++ ...zur Einstellung und der Mischung in der Mannschaft: "Zur vergangenen Woche habe ich keine Argumente, wir sind alle enttäuscht, werden die Situation aber analysieren. Die Mannschaft bekommt es bei Heimspielen hin, hat aber schon fast das ganze Jahr auswärts Probleme. Es ist wichtig, die Ruhe zu bewahren und weiter hart zu arbeiten."
+++ 18.49 Uhr +++ Michael Preetz zum Vorschlag eines Zweikampftrainers: "Wir werden versuchen, die Problematik konventionell zu lösen. Wir werden sicher daran arbeiten."
+++ 18.45 Uhr +++ Ingo Schiller zu KKR und die momentane sportliche Situation: "Wir haben keine öffentliche Diskussion mit unserem Anteilseigner. Es ist eine professionelle Partnerschaft, bei der es keine Einflussnahme auf sportliche Entscheidungen gibt und geben wird."
+++ 18.42 Uhr +++ Nun geht es an die Fragen der anwesenden Mitglieder.
+++ 18.41 Uhr +++ Das war es mit den zuvor eingereichten Fragen. Nun kommt das komplette Präsidium auf das Podium. Aktuelle Zahl: 121 Mitglieder sind vor Ort.
+++ 18.37 Uhr +++ ...zum Stadionmagazin: "Haben eine Entwicklung über 15 Jahre erlebt. Anfänglich haben wir rund 10.000 Stück verkauft, zuletzt waren es noch 1.250. Das war auch ein Kostenfaktor. Wir probieren die Variante mit dem Flyer und die digitale Version in dieser Saison aus. Es wird aber auch zusätzliche Druckerzeugnisse geben. Die Absatzzahlen waren auch ein Votum der Fans und Mitglieder."
+++ 18.34 Uhr +++ ...zu Verkäufen weiterer Anteile: "Aktuell sind keine Verkäufe geplant. Bei interessanten Angeboten sind wir gesprächsbereit, werden aber dafür sorgen, dass der e.V. im Sinne der 50+1-Regel immer die Mehrheit behält."
+++ 18.31 Uhr +++ ...zu den möglichen Transfers im Sommer: "Durch den Deal mit KKR konnten die Transfereinnahmen reinvestiert werden und mussten nicht in den Schuldenabbau gesteckt werden."
+++ 18.27 Uhr +++ ...zu einer Zeichnung von Genussscheinen: "Ein gebürtiger Deutscher, der seit Jahren in Hong Kong lebt, hat Genussscheine in Höhe von 6 Millionen gezeichnet. Dies hat Herthas Eigenkapital weiter erhöht."
+++ 18.24 Uhr +++ Ingo Schiller zur Partnerschaft zu KKR: "Vieles ist bereits eingetreten, das werden auch die Zahlen in einer Woche auf der Mitgliederversammlung zeigen. Durch die Partnerschaft haben wir eine langjährige Planungssicherheit, was im Fußball-Geschäft selten ist. Wir sind in den Planungen, mit KKR die Einnahmesituation weiter zu verbessern."
+++ 18.22 Uhr +++ ...zur 'Torwartdiskussion': "Unsere 1 und 2 sind Thomas Kraft und Rune Almenning Jarstein, auch weil Gersbeck und Burchert aktuell leider verletzt sind. Wir sprechen mit Kraft wegen der Verlängerung und werden etwas vermelden, wenn es etwas zu berichten gibt."
+++ 18.19 Uhr +++ ...zu hoffnungsvollen Talenten: "Es ist schwer zu sagen, wer es als nächstes schafft. Der letzte Schritt ist der größte und schwierigste. Mit dem Talentetraining haben unsere Nachwuchsspieler die Möglichkeiten, sich zu präsentieren. Namen zu nennen ist schwierig, aber stellvertretend für viele gute Talente möchte ich einmal den U19-Kapitän Nico Beyer nennen."
+++ 18.15 Uhr +++ ...zu Hany Mukhtar: "Es ist toll, dass wir drei U19-Europameister stellen konnten. Hany muss sich gegen die Spieler auf seiner Position durchsetzen, das hat er bisher noch nicht geschafft. Wir dürfen nicht vergessen, dass er erst seit vier Monaten Seniorenspieler ist. Das braucht Geduld."
+++ 18.14 Uhr +++ ...zur Anzahl der Neuen: "Die Transferaktivitäten gehen auf die Analyse der vergangenen Saison zurück. Ziel war es, für Konkurrenzkampf zu sorgen - wir mussten zwei starke Stürmer ersetzen."
+++ 18.10 Uhr +++ ...zur Integration der Neuen: "Erfolge sind immer förderlich bei der Integration. Wir müssen den Spielern Zeit geben, sich einzugewöhnen. Ein Drittel der Saison ist vorbei und wir hätten mehr Punkte holen müssen. Wir wollen alle gemeinsam auch durch diese schwere Phase kommen."
+++ 18.07 Uhr +++ Michael Preetz zu den Spielen zuletzt: "Wir stehen vor einer unerklärlichen Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsspielen. Damit sind wir nicht einverstanden. Wir wollen Antworten finden, warum das der Fall ist. Wir richten unsere Aufmerksamkeit nun auf das Heimspiel gegen Hannover am Freitag."
+++ 18.04 Uhr +++ Werner Gegenbauer richtet die ersten Worte an die Gäste und dankt der Kegel-Abteilung des Vereins für die erneut nette Bewirtung.
+++ 18.01 Uhr +++ Herthas Pressechef Peter Bohmbach eröffnet die Veranstaltung. Nach der Begrüßung der Gäste, der Medienvertreter und des Podiums, geht es um den Ablauf des Abends. Als erstes werden die im Vorfeld eingereichten Fragen beantwortet, ehe es zur offenen Fragerunde geht.
+++ 17.57 Uhr +++ Herthas Geschäftsführer Michael Preetz und Ingo Schiller sowie Präsident Werner Gegenbauer sind nun ebenfalls eingetroffen. Gleich geht's los.
+++ 19.53 Uhr +++ Nach einigen letzten Statements der Mitglieder beschließt Werner Gegenbauer 'Hertha im Dialog'.
+++ 19.44 Uhr +++ Werner Gegenbauer zum Thema Stadionbau: "Es gibt viele Herthaner, die das Olympiastadion für unsere wahre Heimspielstätte halten."
+++ 19.37 Uhr +++ Es herrscht Einigkeit, dass im Stadion neue Trinkbecher angeschafft werden sollten, um nicht mehr aus Bechern mit der Bedruckung ehemaliger Spieler trinken zu müssen.
+++ 19.31 Uhr +++ ...zur Problematik im offensiven Mittelfeld: "Baumjohann fällt lange aus. Wir warten sehnsüchtig auf die Rückkehr von Tolga Cigerci. Es sieht danach aus, als könne er im Januar wieder mit der Mannschaft trainieren."
+++ 19.22 Uhr +++ Michael Preetz zur Zielsetzung: "Wir sind nicht konkurrenzfähig mit den Topteams der Liga, was die wirtschaftliche und personelle Ausstattung der Kader angeht. Wir sind sicherlich in der Lage, uns im Mittelfeld der Tabelle einzusortieren. Unser Ziel ist es, uns in der Bundesliga zu etablieren. Dazu müssen wir alles daran setzen, in den nächsten Spielen zu punkten."
+++ 19.16 Uhr +++ Ingo Schiller zur Änderung der AGB: "Die Anpassung der verbotenen Gegenstände und Kleidungsstücken geht einher mit Herthas allgemeiner Überzeugung. Das Personal am Einlass wird dementsprechend geschult."
+++ 19.12 Uhr +++ Michael Preetz zur Problematik hinten links: "Wir haben drei Linksverteidiger im Kader. Nico Schulz hat immer gespielt, wenn er nicht verletzt war. Wir haben Marvin Plattenhardt nicht nur für sechs Wochen, sondern für drei Jahre verpflichtet. Er wird uns noch viel Freude bringen."
+++ 19.03 Uhr +++ Von den Mitgliedern wird gewünscht, dass beim 'Hertha im Dialog' das nächste Mal der Trainer anwesend ist und die Zusammenarbeit mit dem rbb eingestellt wird, da über alle anderen Sportarten mehr als über Hertha BSC berichtet würde. Einige Lacher erhält der Vorschlag, in Zukunft mit der zweiten Mannschaft im DFB-Pokal anzutreten, da diese ja schon 1993 ins Endspiel gekommen sei.
+++ 18.51 Uhr +++ ...zur Einstellung und der Mischung in der Mannschaft: "Zur vergangenen Woche habe ich keine Argumente, wir sind alle enttäuscht, werden die Situation aber analysieren. Die Mannschaft bekommt es bei Heimspielen hin, hat aber schon fast das ganze Jahr auswärts Probleme. Es ist wichtig, die Ruhe zu bewahren und weiter hart zu arbeiten."
+++ 18.49 Uhr +++ Michael Preetz zum Vorschlag eines Zweikampftrainers: "Wir werden versuchen, die Problematik konventionell zu lösen. Wir werden sicher daran arbeiten."
+++ 18.45 Uhr +++ Ingo Schiller zu KKR und die momentane sportliche Situation: "Wir haben keine öffentliche Diskussion mit unserem Anteilseigner. Es ist eine professionelle Partnerschaft, bei der es keine Einflussnahme auf sportliche Entscheidungen gibt und geben wird."
+++ 18.42 Uhr +++ Nun geht es an die Fragen der anwesenden Mitglieder.
+++ 18.41 Uhr +++ Das war es mit den zuvor eingereichten Fragen. Nun kommt das komplette Präsidium auf das Podium. Aktuelle Zahl: 121 Mitglieder sind vor Ort.
+++ 18.37 Uhr +++ ...zum Stadionmagazin: "Haben eine Entwicklung über 15 Jahre erlebt. Anfänglich haben wir rund 10.000 Stück verkauft, zuletzt waren es noch 1.250. Das war auch ein Kostenfaktor. Wir probieren die Variante mit dem Flyer und die digitale Version in dieser Saison aus. Es wird aber auch zusätzliche Druckerzeugnisse geben. Die Absatzzahlen waren auch ein Votum der Fans und Mitglieder."
+++ 18.34 Uhr +++ ...zu Verkäufen weiterer Anteile: "Aktuell sind keine Verkäufe geplant. Bei interessanten Angeboten sind wir gesprächsbereit, werden aber dafür sorgen, dass der e.V. im Sinne der 50+1-Regel immer die Mehrheit behält."
+++ 18.31 Uhr +++ ...zu den möglichen Transfers im Sommer: "Durch den Deal mit KKR konnten die Transfereinnahmen reinvestiert werden und mussten nicht in den Schuldenabbau gesteckt werden."
+++ 18.27 Uhr +++ ...zu einer Zeichnung von Genussscheinen: "Ein gebürtiger Deutscher, der seit Jahren in Hong Kong lebt, hat Genussscheine in Höhe von 6 Millionen gezeichnet. Dies hat Herthas Eigenkapital weiter erhöht."
+++ 18.24 Uhr +++ Ingo Schiller zur Partnerschaft zu KKR: "Vieles ist bereits eingetreten, das werden auch die Zahlen in einer Woche auf der Mitgliederversammlung zeigen. Durch die Partnerschaft haben wir eine langjährige Planungssicherheit, was im Fußball-Geschäft selten ist. Wir sind in den Planungen, mit KKR die Einnahmesituation weiter zu verbessern."
+++ 18.22 Uhr +++ ...zur 'Torwartdiskussion': "Unsere 1 und 2 sind Thomas Kraft und Rune Almenning Jarstein, auch weil Gersbeck und Burchert aktuell leider verletzt sind. Wir sprechen mit Kraft wegen der Verlängerung und werden etwas vermelden, wenn es etwas zu berichten gibt."
+++ 18.19 Uhr +++ ...zu hoffnungsvollen Talenten: "Es ist schwer zu sagen, wer es als nächstes schafft. Der letzte Schritt ist der größte und schwierigste. Mit dem Talentetraining haben unsere Nachwuchsspieler die Möglichkeiten, sich zu präsentieren. Namen zu nennen ist schwierig, aber stellvertretend für viele gute Talente möchte ich einmal den U19-Kapitän Nico Beyer nennen."
+++ 18.15 Uhr +++ ...zu Hany Mukhtar: "Es ist toll, dass wir drei U19-Europameister stellen konnten. Hany muss sich gegen die Spieler auf seiner Position durchsetzen, das hat er bisher noch nicht geschafft. Wir dürfen nicht vergessen, dass er erst seit vier Monaten Seniorenspieler ist. Das braucht Geduld."
+++ 18.14 Uhr +++ ...zur Anzahl der Neuen: "Die Transferaktivitäten gehen auf die Analyse der vergangenen Saison zurück. Ziel war es, für Konkurrenzkampf zu sorgen - wir mussten zwei starke Stürmer ersetzen."
+++ 18.10 Uhr +++ ...zur Integration der Neuen: "Erfolge sind immer förderlich bei der Integration. Wir müssen den Spielern Zeit geben, sich einzugewöhnen. Ein Drittel der Saison ist vorbei und wir hätten mehr Punkte holen müssen. Wir wollen alle gemeinsam auch durch diese schwere Phase kommen."
+++ 18.07 Uhr +++ Michael Preetz zu den Spielen zuletzt: "Wir stehen vor einer unerklärlichen Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsspielen. Damit sind wir nicht einverstanden. Wir wollen Antworten finden, warum das der Fall ist. Wir richten unsere Aufmerksamkeit nun auf das Heimspiel gegen Hannover am Freitag."
+++ 18.04 Uhr +++ Werner Gegenbauer richtet die ersten Worte an die Gäste und dankt der Kegel-Abteilung des Vereins für die erneut nette Bewirtung.
+++ 18.01 Uhr +++ Herthas Pressechef Peter Bohmbach eröffnet die Veranstaltung. Nach der Begrüßung der Gäste, der Medienvertreter und des Podiums, geht es um den Ablauf des Abends. Als erstes werden die im Vorfeld eingereichten Fragen beantwortet, ehe es zur offenen Fragerunde geht.
+++ 17.57 Uhr +++ Herthas Geschäftsführer Michael Preetz und Ingo Schiller sowie Präsident Werner Gegenbauer sind nun ebenfalls eingetroffen. Gleich geht's los.
+++ 17:47 Uhr +++ Langsam füllt es sich. Um 18.00 Uhr startet 'Hertha im Dialog'!
(war/war,City-Press)
(war/war,City-Press)