
Club | 4. November 2014, 17:31 Uhr
Ein besonderer Tag - Mit Kretschmer und Tretschok
Ein besonderer Tag - Mit Kretschmer und Tretschok

Am Sonntag (09.11.14) jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Wir blicken zurück!
Berlin - Am Sonntag (09.11.14) jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Ein Vierteljahrhundert nach dem wohl historischsten Tag der jüngeren deutschen Geschichte blicken wir bis zum Jubiläum auf diesen Tag und die Bedeutung seitdem zurück.
Eine ganze Reihe von Herthanern erlebte den Mauerfall hautnah und erinnert sich an die Zeit zurück. Jeder, den man fragt, kann sich noch zurückerinnern, wo er vom Fall der Mauer erfahren hat. "Als wir davon gehört haben, sind wir sofort los zur Bornholmer Straße, um uns das ganze anzuschauen. Das war wirkliche eine sehr aufregende Zeit damals", erinnert sich Herthas Chefscout Sven Kretschmar. Der Angreifer war zur Zeit des Mauerfalls für die Blau-Weißen aktiv und erzielte zwei Tage nach dem historischen Ereignisses gegen Wattenscheid 09 das erste Hertha-Tor vor Gesamtberliner Publikum.
"Ich kann mich noch ganz genau an den Tag erinnern, als die Mauer fiel. Da war ich gerade bei mir daheim mit meinen Eltern im Trabant unterwegs", erinnert sich auch Herthas ehemaliger Spieler und Nachwuchstrainer René Tretschok mit einem Schmunzeln. "Wir konnten überhaupt nicht fassen, was da passierte." Der gebürtige Wolfener wechselte aus Halle an der Saale nach der Wende zu Borussia Dortmund und wurde dort zweimal Deutscher Meister und 1997 Champions League-Sieger. 2003 wechselte René Tretschok zu Hertha BSC, wo er über 100 Pflichtspiele bestritt.
(war/Engler,City-Press)
Eine ganze Reihe von Herthanern erlebte den Mauerfall hautnah und erinnert sich an die Zeit zurück. Jeder, den man fragt, kann sich noch zurückerinnern, wo er vom Fall der Mauer erfahren hat. "Als wir davon gehört haben, sind wir sofort los zur Bornholmer Straße, um uns das ganze anzuschauen. Das war wirkliche eine sehr aufregende Zeit damals", erinnert sich Herthas Chefscout Sven Kretschmar. Der Angreifer war zur Zeit des Mauerfalls für die Blau-Weißen aktiv und erzielte zwei Tage nach dem historischen Ereignisses gegen Wattenscheid 09 das erste Hertha-Tor vor Gesamtberliner Publikum.
"Ich kann mich noch ganz genau an den Tag erinnern, als die Mauer fiel. Da war ich gerade bei mir daheim mit meinen Eltern im Trabant unterwegs", erinnert sich auch Herthas ehemaliger Spieler und Nachwuchstrainer René Tretschok mit einem Schmunzeln. "Wir konnten überhaupt nicht fassen, was da passierte." Der gebürtige Wolfener wechselte aus Halle an der Saale nach der Wende zu Borussia Dortmund und wurde dort zweimal Deutscher Meister und 1997 Champions League-Sieger. 2003 wechselte René Tretschok zu Hertha BSC, wo er über 100 Pflichtspiele bestritt.
(war/Engler,City-Press)