Herthas U23 empfängt am Samstag der Berliner AK
Akademie | 7. November 2014, 01:30 Uhr

Herthas U23 empfängt am Samstag der Berliner AK

Herthas U23 empfängt am Samstag der Berliner AK

Herthas U19- und U17-Junioren treten ebenfalls am Samstag in Kiel bzw. Leipzig an.
Berlin - Für Herthas U23 steht am Wochenende ein Heimspiel auf dem Programm. Zum Derby ist am Samstag (08.11.14) ab 13.30 Uhr der Berliner AK im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion zu Gast. Nach dem guten, wenn auch erfolglosen Auftritt in der Vorwoche beim Tabellenzweiten der Regionalliga Nordost Wacker Nordhausen, geht es nun gegen ein Team aus dem Tabellenmittelfeld. Das Team aus dem Poststadion ist momentan Siebter der Tabelle.

Und der Berliner AK legte zuletzt eine beeindruckende Serie hin: Seit sechs Spielen ist das Team von Trainer Özkan Gümüs, der zuletzt Dietmar Demuth abgelöst hatte, ohne Niederlage. Den Remis in den drei zurückliegenden Spielen gingen drei Siege voraus. Bemerkenswert an den letzten drei Spielen: Sie endeten gegen den BFC Dynamo, Carl Zeiss Jena und Budiss Bautzen durchweg torlos unentschieden. In jedem Fall wird es am Samstag zum Wiedersehen mit alten Bekannten. In Reihen des BAK stehen Spieler wie Tom Schmidt, Atakan Yigitoglu, Damir Coric, Baris Gündüzer oder auch Unur Uslucan, die auch schon mit der Fahne auf der Brust aufliefen.

Junioren-Bundesligisten unterwegs


Auf ein Unentschieden werden die Blau-Weißen hingegen nicht spekulieren. Die guten Auftritte gegen die beiden Topteams der Liga, Jena und Nordhausen, stimmen die Herthaner optimistisch, auch gegen den Stadtrivalen an die guten Auftritte anknüpfen zu können. Da die Profis bereits am Freitagabend gegen Hannover 96 antreten, wird sich erneut kurzfristig entscheiden, ob Akteure aus dem Trainingskader von Trainer Jos Luhukay am Samstag in der Regionalliga zum Einsatz kommen. Mit einem Dreier winkt der Sprung vorbei am Berliner AK zurück in die obere Tabellenhälfte.

Bei den beiden Junioren-Bundesligisten der Blau-Weißen stehen hingegen Auswärtsaufgaben an. Die U19-Junioren unter Trainer Michael Hartmann reisen dazu in den hohen Norden und messen sich am Samstag ab 14.00 Uhr mit Holstein Kiel. Für den U17-Nachwuchs von Coach Andreas Thom geht es zum Topduell zu RasenBallsport Leipzig. Anstoß, ebenfalls am Samstag, ist um 12.00 Uhr. Beide Mannschaften können mit Siegen ihre ohnehin schon gute Position in der Spitzengruppe ihrer Tabellen weiter festigen.

Dauerkartenbesitzer haben wie gewohnt freien Eintritt!

Die U23 freut sich wie immer über zahlreiche Unterstützung durch möglichst viele Fans bei ihren Heimspielen. Daher der wichtige Hinweis: Freier Eintritt für alle Dauerkarten-Besitzer! Also, auf geht's Hertha-Fans - unterstützt den U23-Nachwuchs in der Regionalliga Nordost.

Hier findet ihr weitere Informationen zu den Eintrittspreisen (8 Euro bzw. 5 Euro ermäßigt) sowie die entsprechenden Ermäßigungen für die Spiele der U23.

Achtung: Bitte beachten Sie, dass auch am Samstag aufgrund des Streiks der GDL keine S-Bahnen fahren. Reisen Sie daher bitte möglichst frühzeitig an. Gegen den Berliner AK wird es keine Trennung der Fangruppen geben. Einlass ist somit für alle Fans die Friedrich-Friesen-Alee abgehend vom Glockenturm/Waldbühne.

Wichtiger Hinweis: Dauerkarteninhaber sowie Mitglieder des Team U18 und des Kids-Clubs müssen sich an der Tageskasse ein Ticket abholen und erhalten nur mit dem Ticket und der entsprechenden Mitglieds- bzw. Dauerkarte Zutritt zum Stadion.

Weitere Informationen zum Zugang zum Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion gibt es hier.

(war/Hertha BSC)

von Hertha BSC