
Blau-Weiße Helfer
Blau-Weiße Helfer

Die Hertha BSC-Volunteers stehen den Besuchern nicht nur an Heimspieltagen mit Rat und Tat zur Seite.
Berlin - "Wo finde ich den Block P.3?", "Wie komme ich zur S-Bahn-Station?", "Wie funktioniert das Bezahlsystem?", "Wer kann mir weiterhelfen?" Diese und viele weitere Fragen bekommen die Hertha BSC Volunteers jeden Spieltag aufs Neue gestellt, wenn ein Bundesliga-Heimspiel im Olympiastadion stattfindet. Während sich Dauerkartenbesitzer oder langjährige Fans bereits bestens in ihrem 'Wohnzimmer' auskennen, wissen Neulinge, Familien oder Gästefans oft nicht, wo es langgeht. Genau aus diesem Grund wurde mit Beginn der Saison 2007/08 bei den Blau-Weißen ein Volunteerprojekt gestartet, welches in der Fußball-Bundesliga zu diesem Zeitpunkt noch ein Novum war.
Doch wie kam man damals darauf ein solches Projekt zu starten? Anke Stark, Projektleiterin und Mitbegründerin, erklärt: "Nach der Fußball-WM 2006, wo das Volunteering bei Sportveranstaltungen in dieser Form ja eigentlich erst ein 'richtiges' Gesicht bekommen hat, kam bei Hertha der Wunsch auf, bei den Heimspielen auch Volunteers einzusetzen, die die Gäste begrüßen und Ihnen hilfreich zur Seite stehen." Gesagt-getan! Gemeinsam mit Markus Ombeck wurde damals das Projekt für Hertha BSC aufgebaut. Hertha BSC war nach Hannover 96, die bereits ein Jahr früher in das Projekt gestarteten, gemeinsam mit Dortmund der zweite Bundesligaverein, der ein derartiges Volunteerprojekt hatte. "Bis heute gehört das von Hertha BSC gemeinsam mit dem von Borussia Dortmund zu den größten Projekten der Liga - und das konstant über all die siebeneinhalb Saisons seit Bestehen des Projektes", fügt Anke Stark hinzu.
Einsatzbereiche
Eine der Hertha BSC Volunteers ist Grit, die von Anfang an dabei ist und das Projekt großartig findet: "Das Projekt hat sich in den letzten Jahren immer weiterentwickelt und wir Volunteers haben immer mehr Aufgaben übernommen. Der direkte Kontakt zu den Fans und Besuchern macht einfach am meisten Spaß", sagt sie und fügt hinzu: "Ich bin jetzt in meiner achten Saison, habe Ab- und Aufsteige von Hertha miterlebt und es macht immer mehr Spaß. Wir Volunteers sind wie eine Familie." Mittlerweile sind bei Heimspielen rund neunzig Volunteers im und um das Stadion herum aktiv. Ob auf den Vorplätzen der Haupteingänge, direkt beim Verlassen der S-Bahn, im Ober- und Unterring, auf der Haupt- und Gegentribüne oder im Pressebereich - ein Volunteer ist meist nicht weit.
Die Resonanz der Besucher ist durchweg positiv. Die Gäste sind dankbar, dass Sie in den Volunteers Ansprechpartner haben, die Ihnen im Stadion bei vielen Fragen weiterhelfen können und sie bei Bedarf auch immer wieder einfach 'an die Hand nehmen', um Sie dorthin zu begleiten, wo Sie hin möchten. Als Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit fand am vergangenen Freitag (21.11.14) eine große Volunteer-Feier statt. Dort wurden auch diejenigen geehrt, die sich seit von Beginn an, also bereits seit über sieben Jahren engagieren. Als besondere Gäste waren die aktuellen Hertha-Profis Alexander Baumjohann und Marius Gersbeck sowie Hertha-Ikone Andreas 'Zecke' Neuendorf vor Ort. Ein Volunteer fasste den Abend treffend zusammen: "Es war sehr schön, eine angenehme Atmosphäre, nette Location und gutes Essen. Ein sehr würdiger Rahmen für sieben Jahre Volunteer Projekt!"
Sei ein Teil des Volunteer-Teams!
Wer selbst einmal Interesse hat, 'hinter die Kulissen' zu schauen und Teil eines tollen Volunteerteams zu werden, mindestens 18 Jahre alt ist, kontaktfreudig, kommunikativ, motiviert, zuverlässig und Spaß daran hat, Hertha BSC an Heimspieltagen tatkräftig zu unterstützen, kann sich gern per E-Mail unter volunteers@herthabsc.de mit den im Internet dafür vorgesehenen Bewerbungsvordrucken und Foto bewerben. In der Winterpause im Januar finden dann die Kennenlern- und Bewerbungsgespräche statt, sodass ein Einstieg ins Projekt zur Rückrunde wieder möglich ist.
Die Zusendung per Post an die nachfolgende Adresse ist ebenfalls möglich.
HERTHA BSC GmbH & Co.KG aA
z.Hd. Anke Stark
Hanns-Braun-Str., Friesenhaus II
14053 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen finden sich auf der Übersichtsseite unter 'Aktuelle Stellenangebote'.